77
06.02.2021 11:59 |  
|
Lage wohl etwa hier: 69°24'30.100"N, 148°37'32.500"E
wobei sich die Felsformationen offenbar entlang des Gebirgsrückens über hunderte Kilometer erstrecken. Nächster Ort ist Belaja Gora (Flugplatz) an der Indirka. Dieser Fluß führt auch nahe (40 km) an den Bergstock heran.
werten,
ändern
  |
77
06.02.2021 11:12 geändert: 07.02.2021 23:54 |  
|
https://siberiantimes.com/other/others/features/f0245-unmasked-a-new-natural-wonder-of-the-world-not-yet-on-any-tourist-trail/
werten,
ändern
  |
441
04.02.2021 13:48 |  
|
Mehr informationen in video des Gebietentdecker, hier auch noch mehr siberien Felsenstädte gezeigt: https://www.rgo.ru/ru/video/150317-s-karpuhin-granitnye-goroda-ulahan-sis
Leider für ihr in russen Sprach, aber hat viele Karten u. Gmaps Bilder
werten,
ändern
  |
1
04.02.2021 11:25 |  
|
Ich habe mal Бахчиl in Улахан-Сис (Ulakhan-Sis) geändert. Wäre schön, wenn es ein paar mehr Infos gäbe.
werten,
ändern
  |
441
04.02.2021 09:06 |  
|
Das Siberiengebiet, wo Robert Leistner die Granittürme erstbesteigen hat, ist Улахан-Сис (Ulakhan-Sis), Yakutia.
werten,
ändern
  |
1
03.02.2021 20:05 geändert: 04.02.2021 10:59 |  
|
Nein. Irgendwo weit hinten in Sibirien. Ein paar Sachsen sind da wohl mal zugange gewesen. Siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=OVHrptfQVMY
werten,
ändern
  |
441
31.01.2021 11:51 |  
|
Ist es nicht Бахчисарай (Krym/Crimea)?
werten,
ändern
  |