Zur Gebietsübersicht

Isergebirge_(böhmischer_Teil)

Karte des Gebiets (Google maps) anzeigen


21.10.2024 14:48 Seit ca. 2022 ist am Einsiedlerstein / Poustevnikuv kamen am Niederbauersberg / Na Chatkach (dorthin von Haindorf grüner Wanderweg in ca. 20 min) ein symbolischer Bergsteigerfriedhof eingerichtet worden. Kleine Namenstafeln erinnern an die inzwischen verewigten Erschließer der Felsen. Mit Gipfel- bzw. Trauerbuch. Schöne Aussicht auf die umliegenden Berge.

13.12.2022 13:03 Um die vielen neuen Felsen, überwiegend Massive und Blöcke, neu einzuordnen, habe ich die Reihenfolge geändert. Die bisherige vom aktuellen KF war teilweise unlogisch. Vom Spitzberg bis Kalmrich geht es von rechts nach links immer den Hang entlang, vom Pferdekopf bis Rudolfsthal von links nach rechts. Die Isergebirgsskala habe ich in die UIAA-Skala umgeformt.

30.10.2014 22:33 In Haindorf am Platz gibt es ein kleines Bergsteigermuseum, was in der Saison am Wochenende stundenweise geöffnet hat.

11.04.2013 17:31 Wertung: Gebiet lohnt einen Abstecher


22.09.2011 17:49 Dank der einheimischen Bergfreunde sind nun fast alle Felsen mit Koodinaten versehen. Damit entfällt allerdings eine sportliche Herausforderung: das Suchen und Finden.

12.01.2010 13:49 Die Datei wurde von mir auf die 2.Auflage 2010 des Kletterführers umgestellt. Die Karten sind jetzt wesentlich verbessert, die Reihenfolge der Felsen allerdings teilweise unlogisch. Der Schwarzbrunnkamm ist nicht mehr enthalten.

13.09.2009 11:38 Klassisches Klettergebiet dessen wichtigste Gipfel schon zu Beginn der zwanziger Jahre erschlossen wurden. Die Felsen bestehen aus Einglimmergranit und sind im wesentlichen in den steilen Nord- und Südhängen verstreut und haben teilweise alpinen Charakter. Schönes Gebiet für Naturfreunde und Gipfelsammler, weniger für Sportkletterer, obwohl es auch viel extreme Wege gibt. Zur Einführung sei der Klassiker "Wandern und Klettern" Reichenberg 1924 von Rudolf Kauschka empfohlen. Sehr informativ, besonders für geologisch Interessierte, ist die "Topografie skal Jizerských hor" von Gustav Ginzel und Emil Novák, Liberec 1962. Hier sind auch alle deutschen Bezeichnungen enthalten. Für das Isergebirge existiert eine eigene Schwierigkeitsbewertung I-VIc. Ab VIc wird wieder die UIAA-Skala verwendet. Die Felsen wurden nach dem aktuellen KF "Jizerské hory" von Fajgl, Simm und Vrkoslav 1999 aufgelistet. Für den Schwarzbrunnkamm gibt es einen neuen Führer von 2008, der mir aber nicht vorliegt. Da die Orientierung relativ schwierig ist, sind alle zukünftigen Besucher aufgerufen, GPS-Koordinaten zu liefern.

05.09.2009 18:47 Von Rudolf Kauschka stammt folgendes Gedicht: An das Isergebirge. Deine Wälder blauen, deine Bäche brausen, Regen tränkt dein Herz wie nirgendwo. Deine Wolken wandern, deine Stürme sausen wild und wundervoll wie nirgend so. Deine Rehe äsen, deine Hirsche stampfen stark und königlich durch deine Nacht. Deine Weiler grünen, deine Meiler dampfen, wenn dich später Frühling überlacht. Stolze Falken fliegen über deinen Mooren, über dir mein Leben ungestillt. Meine dunkle Jugend stürmt aus deinen Toren, immer mir an`s Herz,verschämt und wild. Entnommen aus Albrecht Kittlers Buch über Rudolf Kauschka.

1 ****Grubberg, Nesselberg, Spitzberg / Stržový vrch, Kopřivník
2 Pferdekopf, Bärhaupt / Koňská hlava, Vřesoviště
3 ****Scharflehne, Mittagsberg / Srázy, Poledník
3 ****Kleines und Großes Stolpichbachtal / Malý a Velký Štolpich
4 ****Mittagsteine, Winkelwächter / Polední kameny, Hlídači
5 ****Käuliger Fels / Paličník
6 ****Kalmrich / Tišina
7 Rudolfsthal / Rudolfov
8 **Abgelegene Felsen / Odlehlé skály
9 ***Schwarzbrunnkamm / Černostudniční hřeben
10 Kamnitz- und Isertal / Údolí Kamenice a Jizery
11 Kozinec / Kozinec
12 Skalice bei Držkov / Skalice u Držkova

    Zur Hauptseite
    Zur Gebietsübersicht Tschechische Republik

    Zuletzt geändert: 13.1.2019 Jörg Brutscher