MarkusGausC
27.04.2018 22:41 | Der Weg ist lohnend Schwierigkeit: V Absicherung: gut
|
Ich bin heute das Wändchen auch einmal als "Wandvariante" gestiegen. Nach dem Zug auf den Bauch (hoch Antreten und Aufstützen) geht es nicht in die rechte Verschneidung, sondern nach links hoch quer über die Wand. Dort gibt es viel Struktur um beliebig Camelots unterzubringen (auch wenn die nicht immer solide, manchmal eher hohl klingt). Die "Schlüsselstelle" oben am Absatz lässt sich mit Keil gut sichern, und mit Untergriff und Klemmer ist man schnell drübergeklettert. Durch die Länge und den Wegverlauf empfiehlt sich, die Sicherungen entsprechend zu verlängern (damit das Nachholen oben nicht anstrengender als das Kettern wird :-) ).
werten,
ändern
|
Michael Teumer
02.11.2014 21:51 | Der Weg ist lohnend schnellabtrocknend Schwierigkeit: V Absicherung: gut
|
Man kann das Wändchen auch als solches Klettern. So erschließt sich mir der Name auch besser. nach dem Bauch links halten und die Wand hoch auf den Absatz. Dies entspricht dann auch eher dem 5. Schwierigkeitsgrad. Rechts wie es original beschrieben ist geht's etwas leichter.
werten,
ändern
|
Der Schober
29.09.2013 17:41 geändert: 02.10.2013 10:14 | Der Weg ist lohnend schnellabtrocknend Schwierigkeit: IV Absicherung: gut
|
Ganz nett, wenn man die Highlights weiter links schon hat. Gängige Kletterei (Friend, Zackenschlinge) an der großen Rippe, dann vom Absatz weg mal ein einziger, etwas wackliger Zug links auf die Kante. Mit kleinen Friends jedoch hervorragend abgesichert. Der Rest ist kein Problem mehr. Vom Gesamtanspruch meiner Meinung nach leichter als der Birkenriss (und auch weniger lohnend). Nur, was das 'geradewegs' im Hirschführer mit diesem Weg zu tun hat, bleibt mir ein Rätsel.
o.s. werten,
ändern
|
Robert Hahn
16.10.2012 22:00 geändert: 16.10.2012 22:00 | Der Weg ist lohnend
|
Schick und nicht wirklich schwieriger als der benachbarte Birkenriss.
solo / m.Selbstsich. werten,
ändern
|