1
20.01.2013 18:17 |
Mich hat, wohl aus gegebenen Anlass, folgendes von Jenik Pleticha, Vorstand der regionalen Tschechischen Gipfelkommission, erreicht:
---
Informationen für das Klettern in den Gebieten Hřensko (Herrnskretschen), Vysoká Lípa (Hohenleipa), Tokáň, Jetřichovice (Dittersbach), Kyjovské údolí (Khaatal) und Brtníky (Zeidler) im Bereich des Nationalparks Böhmische Schweiz.
1. Das Klettern in den oben genannten Gebieten ist nur an den, in der Besucherordnung des NP Böhmische Schweiz, Anlage Nr. 2 (siehe http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/scripts/docMOxRgPMR7SyeK/69/Klettergipfel%20NP%20B%C3%B6hmische%20Schweiz.pdf), genehmigten Gipfeln und Massiven unter Berücksichtigung der zeitlichen Sperrungen, erlaubt.
2. Erstbegehungen sind zu beantragen und werden erst durch den NP genehmigt! Grundsätzlich gibt es keine Möglichkeit die Erstbegehungen nachträglich genehmigen zu lassen!!
3. Die regionale Gipfelkommission Elbsandstein begann nach dem Antrag vom NP Böhmische Schweiz mit der Entfernung aller Gipfelbücher und Kassetten, die sich auf nicht genehmigten Gipfeln in Gebieten vom NP Böhmische Schweiz befinden. Es wird gebeten keine neuen Gipfelbücher und Kassetten zu legen!
4. Zugang zu den Felsen nur über die markierten Wege. Markierungen sind ähnlich der im NP Sächsische Schweiz.
Da es in der Vergangenheit ziemlich große Probleme in der ersten Zone des NPs gab, fordern wir alle Kletterer auf, die Bedingungen für das Klettern in den Gebieten des NP Böhmische Schweiz unbedingt einzuhalten.
|
|