rauf
zurück - weiter

15 Hauptturm / Hlavní věž

Kommentare zum Gipfel:
Kletterkater: - Einen, allerdings nicht ganz aktuellen, Führer findet man unter www.boren.wz.cz Die Talseite des Hauptturms bietet eine fast 70m hohe Wand, allerdings sind die Wegbeschreibungen der Talwand und die Skizze im KF, abgesehen vom Talweg, eher schlecht zuzuordnen. Die Einstiege bieten dort leider Dornengestrüpp und allerlei Kraut.
Feuerschweif: - Die Felsen des Sperlingsteins / Vrabinec sind vom 20.4. bis 20.6. gesperrt.
JensP: - In den Talwegen gibt es etliche neue Haken. Aber sehr unübersichtlich, wo welcher Weg langgeht.
Der Schober: + - Schöner Gipfel mit toller Aussicht ins Elbtal und darüber hinaus. Gipfelbuch vorhanden.
Feuerschweif: - Ich habe den Talweg als tollen Kletterweg in Erinnerung (1971).
Breitensportler: + - Lohnenster Turm, hat die meisten brauchbaren Aufstiege. GB fehlt. Routen aus dem Tal sind Mumpitz.

Alter Weg (Stará cesta) 2; kommentieren/abhaken

Von der Bergseite nach rechts und Winkel zu Abs. Wandstufe zG.

***Kante (Hrana) 2; kommentieren/abhaken

Kurze Wand auf Kante, die (BH) zG.
Der Schober++## hübsche Kletterei mit einer kurzen 'crux' am Bohrhaken. Hier leider etwas größenabhängig, also eher kinderunfreundlich. dann entspanntes griffiges steigen an der liegenden Kante. Schlingen/Keile möglich

*Variante zum AW (Varianta Staré cesty) 3; kommentieren/abhaken
Jiří Chára 20.09.1996
2m links der KANTE Wand über BH zum Abs.

*Ostriss (Východní spára) 3; kommentieren/abhaken

rechts in der Ostwand Riss (BH) auf Band. Kante (BH) zG
Der Schober++## unten kurz steil aber sehr griffig. Oben leichter.
JensP+## Unten muß man schon mal ganz schön zufassen. Läßt sich aber gut absichern.

**Sperling (Vrábel) 5; kommentieren/abhaken
Aussiger Kletterer, 1993
Zwischen Ostriss und -weg Wand (2BH) zu Band, stumpfe Kante (2BH) z.G.
Breitensportler+Schwierigkeit nach oben hin abnehmend, ziemlich definierte Linie.

***Ostweg (Východní cesta) 5; kommentieren/abhaken

In Mitte O-Seite feinen Riß (2BH) zu Absatz und Verschneidung (2BH, GB) zG
JensP++## Sehr gut abgesichert, wenn man selbst noch was legt. Den Riß kann man klemmen, muß man aber nicht.
Bergpirat++## Schöne Kletterei, mit Schwierigkeit im unteren Drittel. Ich habe nur 3 BH gesehen.

**Ruhmverlust (Ústup ze slávy) 4; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, M.Bělinová, R.Göltsch 07.11.1998
Re. der Ostwand leicht überhängende Wand (3BH) zu Absatz (GB), Wand (BH) zG.
Kletterkater++## Schwierigkeit ist der Einstieg und das Stück am 1.BH - bis dahin kann man aber noch was legen.

**Ostwand (Východní stěna) 6; kommentieren/abhaken

Dicht rechts der Ostkante leicht überhängende Wand an 4BH vorbei zu Absatz (GB), Wand (BH) zG.
JensP++## Immer schön die Kante mit benutzen, sonst wird's zu schwer. Vorsicht zwischen 2. u. 3.BH, ein großer Block ist lose.

Im Schweiße (V potu) 7+; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, 2004
Überh.SO-Kante zw. OSTWAND und LUSTIGEM WINKEL über 3BH oben links zG.

***Lustiger Winkel (Veselý kout) 5; kommentieren/abhaken

Links von der Terrasse Verschneidung (3BH) z.G.
Breitensportler++##Ein richtig guter Weg, wenn er nicht so poliert wäre. Zwischen 1. und 3.Haken deutlich schwerer als V. Zusätzliche Schlingen wie bei dem meisten Wegen nicht notwendig.
JensP++## Vorm 1.BH und nach dem 3.BH (der Weg hat entgegen dem Klefü nur 3) Keile angenehm.
Löwel, Karl-Reinhart++## Leicht überhängend und abdrängend, der Fels ist von Natur aus etwas unangenehm glatt. Spreizen und Gewichtsverlagerungen entlasten die Hände. Mit UIAA V etwas zu niedrig bewertet.

**Neuer Uhde (Nový Uhde) 4; kommentieren/abhaken
Jiří Chára, J.Kudrnáč, K.Bělina 08.11.1998
Im Tal in der Ostseite vom Einstieg des "Herrscher der Abgründe" zu Haken in ca. 3m Höhe (von dort quert der HdA nach li.) u. an 6 weiteren Haken vorbei zuerst etwas re., dann li. haltend zu Umlenker (Kette) auf Terassenhöhe. An 4 Haken li. des Lustigen Winkels vorbei Wand zG.
JensP++# Abenteuerklettern bis zum Umlenker. Auf den Bändern liegen oft noch Steinchen und weiter oben kämpft man ab und zu mit Dornengesträuch. Ohne die neuen Haken hätte ichs wirklich nicht klettern wollen. Auch so nicht völlig ungefährlich, aber dennoch lohnend. Ab Umlenker (Kette) nette Kletterei, aber nicht alle Blöcke sind fest. Die Hauptschwierigkeit wartet am allerletzten Haken.
Kletterkater++## Es wird wohl meist nur der obere Teil ab dem Band gemacht. Das gibt eine feste, gut gesicherte und luftige V.

Herrscher überm Abgrund (Vladaři nad propastí) 4; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, M.Poskočilová 02.03.1975


Lange Freundschaft (Dlouhé přátelství) 5; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, E.Beikert 27.07.1999


***Talweg (Údolní cesta) 5-; kommentieren/abhaken
, vor 1945
In Mitte der Talseite Winkel 6m hoch und Querg. rechts zu auff.Riss(Sich.). Über kl.Überh. und 15m schräg links über H zur Wandmitte. Über Band nach rechts zu Standpl. Rechts Wand zu überh.Winkel(H). Diesen und Stufen auf breites Band. 15m links queren zu H und Wand zG.
JensP++# Bis zum 1. Standplatz in ca. 20m Höhe (weißer R + Haken + uralter R) war ich sicher im originalen Talweg zu sein. Wegbeschreibung bis hierher: in Mitte der Talseite bei auffälliger Vertiefung zu Haken. Dann stark re. an H vorbei zu kleinem Überhang. Hier leider nur ein alter Fichtelhaken (zu Füßen noch ein neuer H). Über den Überhang und an 2 neuen H und einem Fichtelh. vorbei leicht li. haltend und zu Absatz mit dem Standplatz (re.). Leicht re. davon geht an einer Rißspur (H) wahrscheinlich der Herbstweg hoch. Original ging man im Talweg wahrscheinlich früher weit nach re. zu einer Verschneidung (lose Steine, Bewuchs). Es gibt aber li. davon auf der Wand noch 3 H an denen vorbei man auch im angegebenen Schwierigkeitsgrad zur Abseile (Kette) kommt. Von dort bin ich dann ganz li. knapp re. der Kante, zum Schluß li. der Kante an weiteren 3 o. 4 Haken vorbei zG.

**Herbstweg (Podzimní) 5; kommentieren/abhaken
Jiří Chára, R.Göltsch 14.11.1992
TALWEG zum Standplatz. Riss gerade zu gr.Abs. und Wand schräg links zG.
Kletterkater++# Das was wir geklettert haben, war wahrscheinlich nicht der Herbstweg. Allerdings befand sich der Einstieg des Weges dort, wo in der Anstiegsskizze der Einstieg des Weges Nr. 13 eingezeichet ist. Beschreibung: Nachdem man sich in der Talseite durch allerlei Dornen gemüht hat sieht man, etwa in der Mitte des Wandfußes, ein auffälliges Loch. 4m rechts davon zieht eine BH-Reihe leicht links hoch. Es kommen 6-7 BH, der letzte steckt am Ende einer Rissspur in einem kleinen Bauch. Bis dahin gut gesicherte, feste VIIa-VIIb. Dann folgt ein ca. 10m langes Stück aus recht morschem Fels ohne gr. Sicherung (teils große, lose Blöcke - es dröhnt alles ordentlich). Gerade hoch sieht man einen Edelstahlhaken und etwas links einen markanten, kleinen Pfeiler. Am besten in leichtem Linksbogen, den linken Pfeilerwinkel benutzend hoch und dann zum Haken queren (es liegt am Pfeiler was und er ist fester als es erst aussieht). Trotzdem ist das Stück unangenehm und es braucht Umsicht (Schwierigkeit ca. IV). Nach dem Haken kommt nach 4m ein Stand (R+BH). Dort nachholen (60m reichen nicht z.G.) Von dort leicht rechtshaltend z.G. (weitere 4BH, noch ca.V). Abgesehen vom Zustieg und dem morschen Mittelteil wunderbarer Weg, ohne Gestrüpp und Dreck durch den steilsten Bereich der Wand.

Direttissima (Direttissima) 6 !; kommentieren/abhaken
Jaroslav Uher v.u.g., 1965


Hölzerne Galerie (Dřevěná galerie) 4; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, M.Švajgl 18.07.1999


Linker Talpfeiler (Levý údolní pilíř) 4; kommentieren/abhaken
Jiří Chára, J.Palivec 30.07.1993


Westweg (Západní cesta) 3; kommentieren/abhaken
Sascha Zieger 09.04.1905


Ritterpfad (Stezka rytířská) 3; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, M.Bělinová, R.Göltsch 07.11.1998


Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher