13 Schäfer
Kommentare zum Gipfel:
Südweg V-;
Dietrich Hasse, J.L. Stutte 31.05.1983
Hirtenstab VII+;
Falk Heinicke, Anett Riemer 19.04.2001
2m rechts vom Südweg stumpfe Kante, Rißspur (2H) u. Wand (3H) zu Stand. Rechts stumpfe Kante (4H) z.G.
Osterlamm VIII+;
Falk Heinicke, v.u.g. 30.03.2002
In Mitte Ostwand,5m links vom Schäferstündchen, von rechts her Wand (2H) zu R. Wand gerade (5H) z.G. (30m)
Schäferstündchen VII-;
Falk Heinicke, Anett Riemer 16.04.2001
Rechts in der Ostseite von kl. Block Wand gerade zu 1.H der Ostrinne, Wand gerade (5H), am 2. H linksausbiegend z.G.
*Ostrinne VI;
Heinz Lothar Stutte, D. Hasse 12.06.1985
FalkR+## Kein Modeweg. 7 Begehungen in 40 Jahren. Die Sicherung ist aber gut, da sich die Erstbegeher A0 hochgearbeitet haben. Die Kletterei ist eigentlich auch nicht schlecht, da wir aber die erste Begehung nach 16 Jahren hatten, war der Fels etwas unzuverlässig. Wahrscheinlich aber die gängigste Möglichkeit, den Gipfel zu besteigen.
*Westweg V;
Jörg Brutscher, F. Engler, R. Dietrich, Heide Dietrich 25.04.2003
Von NW her Wand u. Rinne in die Scharte des talseitigen Vorgipfels. Wand gerade (H, Schlinge) z.G.
der "Ich"+## Bei der Besichtigung des Felsens wurde noch eine freie Wandpartie gefunden, welche nach einer Begehung schrie. Ein Haken und eine gute Kieselschlinge sorgen für die Beruhigung der Nerven. Wer allerdings Kieselschlingen nicht vertraut wird hier seine Schwierigkeiten haben ;-).
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher