213 Gasthaus Löbel / Hostinec Löbel
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: - Nein, Cleo, er ist richtig eingezeichnet. Es gibt zwei Pfade nach oben. Der Topograph.
Löwel, Karl-Reinhart: - Der Gipfel ist in der Detailkarte im Kittler-KF falsch dargestellt. Es ist nicht das letzte Felsgebilde der Eckturm-Gruppe mit dem kleinen, auf einer Art Plateau aufsitzenden Felspfeiler, sondern er steht links oberhalb des Pfades, der am Ende der genannten Felsgruppe aufwärts führt.
Torsten Schubert (DD-79): - - Der eigenwilige Gipfelnamen entspricht wohl der allseits bekannten Kneipe am Campingsplatz Eiland. Nach sächsischem Maßstab kein Gipfel, aber es gibt weitaus schlimmere Quacken im Nachbarland.
**Schartenweg (Náhorní cesta) I;
Im linken Teil der Schartenwand rechtshaltend z.G.
Torsten Schubert (DD-79)Bestens zum Abklettern geeignet. Der Aufwand eine Abseile einzurichten kann unterbleiben.
WoMo+ Bin mit Durstiger Kehle zurück gestiegen. (Ruhetag)
*Südostkante (Jihovýchodní hrana) III;
Mario Jilge, K.Jilge 31.10.2007
SO-Kante zG.
Markus Walter+!
Tagesmenu (Denní menu) VIIa;
Josef Nežerka jun., J.Milko 23.02.2008
Rechts vom STAMMTISCH zu Band(SU). Über Üh. Riss bei der Kante(Schl.) zG.
*Stammtisch (Stůl štamgastů) IV;
Michael Bellmann, A.Kittler 11.10.2007
Rechts in der Talseite feine Rißspur zu breitem Band (R), Riß über Überhang z.G.
Don Falcone+## Mal ein guter Bellmann-Weg, den man weiter empfehlen kann.
Markus Walter+## R steckt genau richtig, Schlingen können unten bleiben - 1 Schrauber reicht
Direkte Variante (Přímá varianta) V;
Josef Nežerka jun., J.Milko 23.02.2008
In Mitte Talwand direkt zum R.
*Presssack (Tlačenka) VI;
Josef Nežerka jun. und Karel Bělina 20.02.2008
Links in der Talseite Rißspur (DS) zu R (blau) und über Überhang zu Band (SU). Bei Kante leicht linkshaltend z.G.
Torsten Schubert (DD-79)+### Neben Tagesmenü lt Klefü der anspruchsvollste Weg am Gipfel. Die Leisten im unteren Teil sind mit Bedacht auszuwählen da teils überaus fragil. Der R sichert den Aufschwung auf das Band, mittels stützen + hochgreifen bestens ab (Crux). Am 2.Aufschwung heißt es dann mal linken Fuss hoch ansetzen.
Markus Walter+## zum R geht besser als es aussieht. Den Riss muss man nicht benutzen, da die Bänder rechts daneben alle positiv sind. Crux vom R auf Band. Oben raus nochmal Schlingenmöglichkeit und hoher Antritt, aber für Böhmisch VI absolut gängig.
Kletterkater+## Fand es für sächs. VI recht knackig. Vor allem am R. gerade hoch. Auch am Ausstieg muss man noch mal den Fuß ganz gut hochbringen und ordentlich ziehen.
*Trinkgeld (Spropitné) V;
Karel Bělina, M.Táboříková 17.02.2008
Rechts in der Schartenseite über R zG.
Matrose+! hoher Antritt am Einstieg, Ring läst sich für 1,8m-Leute gut einhängen, nach oben leichter werdend
!Schartenriss (Náhorní spára) IV !;
Karel Bělina, M.Táboříková 17.02.2008
In Mitte Schartenwand Riss zG.
Jacob Trültzsch--!!
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher