rauf
zurück - weiter

153 Korallenriff / Korálový útes

Kommentare zum Gipfel:
JensP: - - Kein GB, keine AÖ. Baum zum Abseilen.
Breitensportler: - - kein GB (?)

Feuerfisch (Perutýn) VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, C.Heinicke, F.Küttner 04.09.2011


*Alter Weg (Stará cesta) I; kommentieren/abhaken

Von N links kurze Wand auf Band, links queren und zG.
Adde+ Logisch und gängig ist es vom Band nach rechts zu queren...

Ostweg (Východní cesta) III; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, A.Machau 22.04.1995
In der Bergseite kurze Rißverschneidung zG.

**Schlüsseltreffen (Klíčové utkání) VI; kommentieren/abhaken
Miroslav Dunovský 05.05.2004
Überh.Südkante 5m hoch und rechts der Kante Wand zG.
Markus Walter++## Man legt die gleichen Schlingen über die Eisenplatten und Zacken wie beim Weg links daneben, klettert aber etwas weiter rechts und steigt oben rechts der Kante aus. Für den Ausstiegs-Mantle unbedingt eine sehr lange Bandschlinge mitnehmen!

*Eisen (Železo) VIIa !; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, A.Machau 12.05.1995
Rechts in der S-SeiteWand zu Eisenplatte und Riß z.G.
Don Falcone+#Bis zur Eisenplatte Genuß und man denkt, wie kommt der Belina auf VI ?, Aber die kommt: der Ausstieg ist abdrängend und unangenehm.
JensPIch hab auf der Eisenplatte stehend (Schlinge um diese ist die letzte Sicherung im Weg, die Platte der letzte Griff bzw. Tritt) auch gedacht, wie kommt der auf VI und bin lieber wieder umgedreht. Einen Riß gibt es in dem Weg nicht.
Affenfaust++ In Mitte der Wand kann man noch eine Zacke legen, sonst keine vernünftige Sicherung. Es sei denn man klettert ab der Platte linkshaltend zum Haken von "Sarah" wie ich.
Markus Walter++! Bis zur letzten großen Eisenzacke liegen 3 gute Bandschlingen über den Eisenplatten, die aber trotzdem allesamt nicht 100%ig sind, da die Zacken (manchmal auch als Griff) weniger ausgeprägt sind als man von unten denkt. Im abdrängenden Ausstieg an den schrägen Rissen eher rechts bleiben - hier ist es meiner Meinung nach eher schon VIIa und ziemlich mutig...

Sarah (Sarah) VIIb; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, A.Machau 12.02.1995
In der S-Wand von rechts her zu R. Kurz links und gerade zG.

*Perlentaucher (Sarah direkt) (Perlový potápěč (Sarah přímo)) VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Cathleen Heinicke, Franziska Küttner 04.09.2011
Mitte Südwand, von rechts einsteigend an BH, Ring von SARAH und rechtshaltend weiterem BH vorbei gerade z.G.
Markus Walter+## Von rechts her kommt man gut zum 1.BH, dann folgt sofort die Crux: sehr weiter Zug nach links an gute Griffe (Größen- bzw. Spannweitenproblem: hoher Affenfaktor extrem von Vorteil!). Schafft man das von der Reichweite her, ist es ca. VIIIa, muss man zwischendrin was sehr kleines halten, eher VIIIb. Danach sofort leichter an R vorbei zum 2. BH, der sich wieder gut klinken lässt. Dort nochmal unangenehm eirige Züge und Ausstieg in die Sandreiße, die dafür sorgt, dass der Weg permanent überrieselt wird...
roho++## Tolle Eisenwand. Die HS am 1.BH ist kein Größen-, eher ein kurzes Stehproblem. Schlingen können unten bleiben.

Insel der Freiheit (Ostrov svobody) RP Xc; kommentieren/abhaken
Ondřej Beneš und Tomáš Sobotka 04.04.2024
Links von SARAH DIREKT überh.Wand (1.BH) zum 2.BH. Kante zum R des RECHTEN TALRISSES und diesen zG.

Rechter Talriss (Pravá údolní spára) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, A.Machau 12.02.1995
Re. in der Talseite Riß mit überhängendem Einstieg u. Wand (R) zG

Linker Talriss (Levá údolní spára) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, A.Machau 23.04.1995
In Mitte Talseite Riß mit überhängendem Einstieg u. Wand zG.

Atoll (Atol) VI; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, P.Borkovec 13.05.2000
Li. Talkante kurz hoch u. li. geneigten Riß (R) u. Wand zG.

Glatter Weg (Hladká) V; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, P.Borkovec 13.05.2000
Rechts in der Nordseite Verschn. zu Band und Wand zG.

Schartenweg (Náhorní cesta) II; kommentieren/abhaken

Reschts vom AW Wand und Riss zG.

Sprung (Preskok) 1/I; kommentieren/abhaken
Steffen Brauner, Ss. 18.04.2018
Vom Block in der Scharte Sprung zum AW, diesen z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher