rauf
zurück - weiter

171 Empornadel / Vztyčená jehla

Kommentare zum Gipfel:
Torsten Schubert (DD-79): + - Wohl der schwerste Gipfel in Eiland/Ostrov. Tendenz zu 8er Gipfel, 7c Schwierigkeiten - sächsisch sehr straff bewertet, siehe z.B. AW Ausstieg/ Talweg. Gipfelkopf aufgrund von Einsturzgefahr nicht betreten!

***Alter Weg (Stará cesta) RP VIIc; kommentieren/abhaken
Karl Beier, M.Wittig, O.Nollau 04.05.1913
Nordkante zu großem Überhang, rechts unter diesem zu Ring, rechts zu Riss und diesen zG.
André Zimmermann++# Der Einstieg ist nicht geschenkt, aber auch nicht der Rede wert. Am Ring wird es steil und nicht jeder Griff ist riesig. Erreicht man in exponierter Lage und Körperlage den Riss, sollte man sich entschlossen weiter hinaufarbeiten, wobei sich mir neben "richtig Rissklettern" auch noch eine andere angenehme Möglichkeit des Höherkommens auftat. Nur fallen sollte man dort nicht (darum "entschlossen weiter"), weil einen der Ring nicht vor einem Einschlag auf dem schrägen Fels unten bewahren kann. Was man der Sicherungssituation zugute halten kann ist, dass man sich vor/an der schwersten Stelle (m.M.n. der Rissbeginn) irgendwie auch wieder zum Ring trollen kann. Die gut mögliche Schlinge weiter oben im Riss (weit hinten drin) kann man sich dort dann aber eigentlich auch schenken.
Louis Georgi++# wenn man am ring sitzt kann man sich den schlund genau ansehen. 0.5m weiter recht oben noch eine stabile minisanduhr, die bei dynamischer sicherrung halten dürfte. dann henkel neben der sanduhr und mit rechts henkel im riss. leiste links henkel rechts an der kante und mit rechter Körperhälfte in den riß. einmal auf schulter geklemmt. dann raus lehnen und an der hangel erfreuen! selten bestiegener gipfel. 10 blätter in 7 Jahren.
Cornelius+++# Wenn man am Ring sitzt, fragt man sich, ob man nun mit li. oder re. rein soll. Nach einem Versuch mit rechts habe ich mich beim 2. Anlauf für li. entschieden. Die kl. SU stimmt zuversichtlich, der Riss klemmt hinten Hand & Faust, für rechts schöne Griffe abzuziehen. Rauszugehen und die Rippe zu hangeln, wie mein Nachsteiger, habe ich mich nicht getraut. Einlitzige Bandschlinge kurz nach dem Einstieg an leicht morscher Rippe und perfekter Knoten zum Anklettern des Rings vorhanden.

*Taubstummenweg (Cesta hluchoněmých) VIIa (IXa); kommentieren/abhaken
Max Doltze, u.Gef. 04.06.1911
Wie AW die Nordkante hoch, dann nach links zu nR. (Ausg.) unterst. Wand zG.
Wilder Junge-# mit einfacher Baustelle ca VIIc-8a, ohne Bauen machbar dann allerdings 9a-b,die Leistchen müssten dann vorher gebürstet werden, Sicherung nur der Ring

RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Jan Voves, J.Hoblák 06.10.1991
In Mitte NO-Wand zu R. Erst linksh., dann rechts zG.

VIIb; kommentieren/abhaken
Jan Voves, J.Hoblák, J.Kotek 05.10.1991
SCHEFFLERRISS zu gr.SU. Kante zu R und links der Kante zG.

**Schefflerriss (Ostweg) (Schefflerova spára) RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Fritz Scheffler, G. Richter, W. Marosek, W. Kolba 01.09.1935
Ostkante zu gr. SU, (unterstützt) nach links und Riß z.G.
JoergB+#Wenn man den Riß hat ist es gelaufen, bis dahin aber nicht gerade gängig.
seppo+# Ein Weg, den man schon aus historischen Gründen unbedingt mal machen sollte. Die SU ist sehr gut und ein kleiner Bandschlingenknoten 2m höher macht noch ein bisschen mehr Mut für die wirklich anspruchsvollen Züge hin zum ersten Handklemmer. Ob das frei geklettert wirklich schwerer ist als fair mU ist auch noch die Frage.

Neuer Talweg (Nová údolní cesta) RP IXa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina und Miroslav Vlk und Jiří Slavík 23.10.1983
E wie TALWEG. Riss und rechts zum 1.R. Schräg links zum 2.R und rechts zu Band(3.R). Kante und Risschen zG.

Tabakschuld (Tabákový dluh) RP IXa; kommentieren/abhaken
Jiří Slavík, P.Slanina 29.09.1991
Vom 1.R rechtsh. zu R an der Kante und diese zum 3.R.

Filou (Fištrón) RP IXa; kommentieren/abhaken
Petr Slanina und Jiří Slavík 19.10.1991
TALWEG zum 1.R. Gerade zum 2.R des NEUEN TALWEGES und gerade über 3.R zG.

***Talweg (Údolní cesta) RP VIIc; kommentieren/abhaken
Jaroslav Budín, M. Matras, 1967 30.06.1967
In Mitte Talwand Riss hoch, dann links Rissspur an R vorbei und Wand zum R des AW. Diesen z.G.
GipfelSUchtie+++# Ein herrlicher Weg, welcher stets anspruchsvoll ist. Auch Kenntnisse des Schlingenlegens sollten im ausreichenden Maß vorhanden sein, dann macht der Weg richtig Spaß. Zum spannenden Ausstieg siehe AW.

Talkante (Údolní hrana) VIIc; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, vMg 22.10.1983
Linke Talkante zu SU und Wand zum R des AW. Diesen zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher