68 Großvateraussicht / Dědova vyhlídka
Kommentare zum Gipfel:
flueggus: + - Zwar wegen der Schartenhöhe nur bedingt als Gipfel anzusehen. Hat aber eine sehr schöne Talseite.
*Alter Weg (Stará cesta) II;
Karl Beier, R.Hennig, G.Peisker 12.05.1912
Vom höchsten Punkt der Scharte an rechter Wand des Winkels z. G.
Cornelius+# Kurz, für II etwas steil, aber OK.
JensP+## Kurz und kräftig. Gute Schlingen legbar.
Robert HahnÜberraschend überhängend... kam mir im Abstieg wesentlich schwieriger als sächs. II vor!
enricoM+ Unmittelbar links der Kante starten. Zwar steil, aber gut griffig.
Schartenweg (Náhorní cesta) III;
An der linken Kante des Schartenwinkels zG.
Variante (Varianta) III;
Riss links in der Schartenwand zG.
Variante (Kurzer Weg) (Varianta (Krátká)) V;
Jan Pácha, O.Kmoníčková 13.10.2006
In der Bergseite mäßig überh.Risschen unter der AÖ zG.
*Nordostweg (Severovýchodní cesta) VI;
Uwe Franke, H.Marx, M.Kolb 13.08.1974
Von rechts her die stumpfe NO-Kante, oben Riss benutzend zG.
Feuerschweif+## Mit zwei Hangelzügen an scharfer Risskante, mit Knotenschlingen gut gesichert, erreicht man das kleine Pfeilerköpfel. Dann leichter.
JensP++## Mit Knotenschlingen von 4 bis 13mm sehr gut abzusichern. Ein paar Meter Schulhandriß gibt's auch. Kurz, aber nett.
Rissweg (Spárová cesta) IV;
Miloš Matras, J.Budín, 1962
Schmaler Weg (Úzká cesta) V;
Karel Bělina, M.Bělinová, J.Kacvinská 04.09.1980
**Kaminweg (Komínová cesta) I;
Kamin in der Ostwand zG.
Ulrich Schmidt++ Würde auch in Sachsen höchstens II sein, gut kletterbar, man steckt immer gut drin. Guter Soloweg, für den Abstieg besser als der AW, aber Abseilen ist auf alle Fälle besser.
Hähnel, Peter++# Überwiegend sehr schöne Kletterei über Wandstufen links des scheinbaren Kamins, den man allenfalls auf den letzten 3 Metern als solchen klettert.
Südostkante (Jihovýchodní hrana) VI;
Karel Bělina, J.Kacvinská 28.08.1980
Irren gilt nicht (Zmýlená neplatí) VIIc;
Karel Bělina, F.Žid 02.07.1988
*Steilhang (Krpál) VIIa;
Petr Slanina, A.Švadleňáková, J.Švadleňák 10.04.2011
Vom Loch (Schl.) links überh.Wand zG.
Kletterkater++## Der Weg hat jetzt einen nR in der Ausstiegswand. Damit jetzt schöne, gut gesicherte Kletterei an bestem Fels.
klaus+# Die Einstufung VIIa ist eher nach JPK-Skala zu verstehen. Schon das Erreichen des Loches ist nicht ganz einfach. Die in der Beschreibung versprochene Schlinge ist dann nicht so offensichtlich, wie erhofft und das Stehen an dieser Stelle strengt an.
***Südwand (Jižní stěna) IV;
William Kubinec, P.Novák, 1958
Von der SW-Kante großes gestuftes Band schräg rechts hoch zu gr. Abs. Große Verschneidung schräg links hoch zu Abs. u. Riß z.G
flueggus++Wunderschöner Weg. Im Gegensatz zum benachbarten Doggenturm ist die Schwierigkeit hier eher leicht für IV. Die Crux liegt im Bereich des großen, gestuften Bandes.
Robert Hahn+++## Schöne, markante Linie. HS sind die letzten Züge zum gr Abs (der gr Abs auf halber Höhe am Beginn der gr Vschn). Die große Vschn läßt sich dann gut klettern u bestimmt auch gut absichern. Das Gestein ist ok.
***1.Variante (1.varianta) III;
Von der SO-Kante links queren zum gr.Abs.
Ulrich Schmidt+++# Die Schwierigkeit ist gleich der Einstieg, das um-die-Ecke-kommen. Es sind keine Henkel dafür da. Der Rest ist leicht.
***2.Variante (2.varianta) IV;
Überh.Riss gerade zum gr.Abs.
klemmhand+++### Irgendwie logischer als der Originalweg. Der Einstieg geht leichter als es aussieht. Wie der Rest des Weges südfranzösisch abgesichert.
Matthias Jäger+++## Unten an den Schuppen und Rippchen nicht sinnlos kräftig herum reißen, mancher Griff wirkt etwas fragil. Toller, logischer und sehr gut gesicherter Aufstieg. Ich würde aber auch insgesamt IV vergeben.
Wüstenrobbe (Pouštní tuleň) VIIIa RP VIIIb;
Petr Slanina, J.Švadleňák 10.04.2011
Mitte Talwand die 2.VARIANTE auf Band und gerade zu R. Schäge Risse zum Originalweg.
**Gerade (Přímka) VIIc;
Karlheinz Bardoux, H.Bardoux, E.Kühne, W.Engel 02.07.1988
Fünf Meter rechts der SW-Kante feine überhängende Rissfolge an 2R vorbei z.G.
André Zimmermann++## Wirklich schöne, recht steile und auch nicht zu kurze Kletterei bei sehr guter Sicherung. Vor und auch nach den Ringen kann man auch etliche gute Schlingen verstauen. Die Schwierigkeitseinstufung passt, dazu Sonnenseite, Aussicht, ordentlicher Fels - Empfehlung.
Löwel, Karl-Reinhart+++## Das Schlingenlegen zwischen der beiden Ringen ist etwas schwierig, zumal man vor dem 2. Ring den Riß besser anhangelt. Eine schmale Flachbandschlinge sollte man dabei haben.
Brutus' Zug (Brutův tah) VIIIb RP VIIIc;
Petr Slanina, vug 10.04.2011
Rechts von JONATHANS WAHL Wand und Hangel zu R. Gerade zu Band und Wandmitte zum 2.R der GERADEN.
**Schwierige Wahl (Těžká volba) VIIb;
Karel Bělina, F.Žid 02.07.1988
SW-Kante direkt oder links davon Wand zu R,Rissspur rechts zu 2.R.Riss unter Überhang und Wand an 3.R vorbei z.G.
Wilder Junge++## Zum 1.R hin sind schon diverse Platten Randlos geworden,es knirscht auch etwas,ab 1.Ring sehr gut gesichert z.G.
Bergpirat++## Es gibt einen Ring links und rechts der Kante auf gleicher Höhe. Ich habe den rechts genommen, geht gut zu klinken allerdings von R weg zur Kante schwer. Oben im Riß gute Schlingen. Der 3.R ist eigentlich nicht von Nöten, dort liegen gute Schlingen und man hat prima Griffe z.G.
Wilder Junge++## Der Ring rechts der Kante ist die EV "Jonathans Wahl" VIIb.
Urb+! Leider steckt der 1.R unnötig hoch, dünner Knoten an Rippe (möge sie halten), Ring einhängen kritisch. Danach wird es nach zwei Zügen leichter und es liegen Schlingen. Der Rest ist purer Genuß, Rp VIIIa.
**Jonathans Wahl (Jonatánová volba) VIIb;
Daniel Hölzl, J.Hofírek, L.Velík 22.09.2003
Rechts der SW-Kante über R zum 1.R.
Urb++## Wegbeschreibung im Kittlerf. falsch. Vom R gehts links zur Kante des Orginalweges, diese führt zum 2.R. Bessere Alternative, R gut zu klippen.
***Südwestkante (Jihozápadní hrana) IV;
Sláva Stehlík, R.Wokržínek 05.09.1959
Das gestufte Band der SÜDWAND zur Wandmitte. Schräg links zur SW-Kante (R der SCHWIERIGEN WAHL) und diese zu Band unter Überh. Nach links und Verschn. zG.
Robert Hahn+++ Trotz des Zick-Zack-Wegverlaufes eine schöne natürliche Linie... allerdings erfordert das hin+her sowohl einen sicheren Vor- als auch Nachsteiger. HS ist der gar nicht zu kurze li-ansteigende Quergang zur Kante... technisch schwierig u bestimmt keine sächs. IV mehr => zumindest ist es die anspruchsvollste Route der drei lohnenden cz-IV'en (Südwand, SW-kante, Talweg). Das Gestein ist ok.
***Talwand (Talweg) (Údolní cesta) IV;
Wolfgang Bruch, R.Wokržínek 10.05.1959
In Mitte Westwand Rißfolge über gr. Abs. hinweg z.G.
flueggus++Ein schöner Weg. Nicht zu schwer für IV, es liegen viele Knotenschlingen.
Löwel, Karl-Reinhart+++## Eine richtige IV, Vorsicht im unteren Teil klappern ein paar lose Felsgebilde im Riß.
JensP+++## Die losen Blöcke wurden entfernt. Endlos viele Schlingenmöglichkeiten von unten bis oben.
klemmhand+++### Für den Schwierigkeitsgrad ganz schön steil, aber immer gutgriffig und super gesichert. Toller Weg, auch wenn er an die Südwand nicht heranreicht.
Robert Hahn++## Schöne gerade, klar Linie. Es würden sich bestimmt viele gute Knoten legen lassen. "Richtiges" Rißklettern ist aufgrund der zahlreichen Griffe nicht erforderlich. Liegt vom Anspruch genau zwischen 'Südwand' u 'SW-kante', würde die Route aber keinesfalls als "leichte" IV einschätzen, weil steil u "kleintrittig". Gestein war ok. Achtung am Wandfuß: auf dem großen Band in 2/3 Höhe liegen viele lose Steine.
mispi++## Also für IV ganz schön steil, aber machbar, gute Schlingen, strengt halt ein wenig an. Top Weg und bei Hitze im Schatten!
*Silberweg (Stříbrná cesta) IV;
Karel Bělina, M.Bělinová 01.05.2000
Ganz rechts in der NW-Seite Wand über 1.R zu Abs. Kante über 2.R zG.
Urb+## Belina IV mit 2R, das macht stutzig. Wenn trocken, dann keine schlechte Sache, das 2.Ringlein ist witzig.
reyes+## Schwierigkeit dürften die kleineren Auflagen am 1. Ring sein, aber eben auch gut abgesichert.
Den oberen Ring habe ich (rechts der Kante kletternd) nicht gefunden. Hier ist es aber fest und großgriffig
Westweg (Západní cesta) IV;
Josef Kašpar, G.Tschunko, V.Žluva, 1964
**Abendweg (Večerní cesta) VI;
Karel Bělina, J. Kacvinská, M. Bělinová 04.09.1980
Links in der NW-Wand Rissspur und links zur Kante (R). Wand zG.
JoergB++## Vor dem R in der Rißspur einige gute Schlingen, nach dem R recht gängig.
Jens Thiede++## Die Rissspur ist griffig und wurde von mir mit zwei Schlingen und einer Affenfaust versehen. Man kann dort auch leicht nach rechts ausweichen. Das Klinken des an der Kante steckenden Rings klappt dann gut, wenn dies der Sicherungsmann ansagt und man bereits nicht zu hoch geklettert ist. Schwierigkeit waren für mich die Tänzelei am Ring und die drei Meter Reibung bis zum nächsten Band. Kleine Kletterer haben es schwerer.
Schartenriss (Náhorní spára) VI;
Helmut Marx, U.Franke 13.08.1974
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher