rauf
zurück - weiter

218 Krammnadel (Streitkolben) / Palcát

Kommentare zum Gipfel:
Jacob Trültzsch: + -

***Alter Weg (Stará cesta) VI; kommentieren/abhaken
Fritz Kramm, und Gef., 1910
In der südöstl. Schmalseite Wand (nR) über gr. Überhang zu Abs. u. kurzen Riß z.G.
flueggus++## Typisch böhmische Bewertung. Trotz nR nicht völlig entschärft. Wenn man im Überhang hängt, hat man den Ring zu Füßen. Die guten Griffe oben findet man nicht sofort, Kleine haben es deutlich schwerer.
Bergpirat+++## klasse Weg auf eine tolle Nadel, Kletterei lohnend, den nR erreicht man gut, danach kurzes Klimmzugtraining z.G.
Löwel, Karl-Reinhart++## Na Leute, ist denn VII a nicht doch etwas hoch gegriffen ? Vergleicht mal mit dem "Klavier" am Daxenstein. Das ist eine sächsische Bielatal- VII a und doch wohl etwas schwerer, oder ?
Markus Walter+++## Klemmen muss man nicht. Viele gute Schlingenmöglichkeiten (nahezu schon übersichert!)
Robert Hahn++ Schöner schlanker Gipfel, festes Gestein (entgegen dem ersten Eindruck), Sicherung ist ok (oben kommt noch eine SU), interessante Züge. Immerhin 10m lang.

*Talweg (Údolní cesta) VIIc; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, J. Bechyně 25.06.1983
In der Mitte der Talseite (Oberes Plateau!) Handriss bis zum Ende und rechts zu Ring. Rechts bei Kante zu Loch (versteckte SU) und links Doppelriss des »Lindenbrüderweges« zum Gipfel.
Löwel, Karl-Reinhart-## Der Handriß klemmt zwar recht gut, krümelt aber teilweise etwas. Man kann mehrere Knotenschlingen legen, steht aber dabei ungemütlich. Über dem Ring erwischt man leicht überhängend zunächst einen passablen Griff, aber dann scheiden sich die Geister.... Die erwähnte Sanduhr ist etwas schwer zu erkennen, aber es gibt sie doch ! Die Tour wird selten geklettert. Vielleicht wäre der Ring einen Meter höher besser platziert.
André ZimmermannNa, ich weiß nicht. "gute Schlingen und dabei ungemütlich stehen" sehe ich auch so. "Gute Handklemmer und VIIb" sehe ich anders. Oder es war zu warm undoder meine Hände sind zu groß. Immerhin ist die schwere Stelle unten kaum drei, vier Meter hoch.
André Zimmermann+## Entgegen auch der Meinungen meiner Nachsteiger bleibe ich dabei, dass der Riss wirklich nicht gut klemmt. Nicht für meine Hände und vielleicht ja auch nicht ohne Gummis. Entscheidend sind die sehr guten Schlingen, die guten Griffe, welche auf den ersten Blick gar nicht so gut aussehen, eine möglichst geschickte Fußarbeit und alsbald auch genügend Reservestoffe. Am Ring kann man ohne Belastung desselben nicht wirklich ruhen, darüber wird es erst noch schwer. Für meinen Geschmack sehr deftig für VII, im Durchstieg trotz der Kürze sehr kräftezehrend.
Torsten Schubert (DD-79)+++## Spanender Rissweg mit seichten rauswerfigen Klemmern bei rauem Gestein. Das Absicherung „gut“ bezieht sich auf die guten Schlingen im Rissteil und auch weiterem Wegverlauf. Es darf nicht zu warm sein. Und natürlich muss sich der Sicherungsmann fixen.

Lindenbrüderweg (Bratrská cesta) VIIa; kommentieren/abhaken
Anton Lexa, S.Stehlík, H.Heeg 16.07.1944
Von den Vorfelsen Überfall zur Westkante(SU), schräg rechts und Doppelriss zG.

*Westkante (Západní hrana) VIIa; kommentieren/abhaken
Jiří Musil und Karel Bělina 17.04.1983
Die überh.Nordkante an R vorbei zG.

Freudiger Weg (Radostná) VIIb; kommentieren/abhaken
D.Šícha, M.Jindra 11.07.2010
Rechts des NORDWEGES in Wandmitte kl.Hangel, rechts über Spalt und linke Wand(brüchig) zG.

Nordweg (Severní cesta) VIIb; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, Z.Hubka 15.06.1969
NO-Wand von links her zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher