120 Fällennadel (Bielaer Nadel) / Bělská jehla
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: - Historisches GB von 1943 bis 1950 bei horosvaz.cz.
André Zimmermann: + - Steht dem benachbarten Großen Turm nur wenig in der Höhe und in der neuzeitlichen Freistellung von Gehölzumwuchs nach. Dafür sieht er noch stolz-zackiger aus. Von "lange feucht" kann keine Rede mehr sein - schöner Gipfel!
flueggus: 0 - Felsgestalt mit eigenwilliger Form und Statik. Steht unter Bäumen und bleibt deswegen lange feucht.
***Alter Weg (Stará cesta) VI !;
Rudolf Hanke, F.Fleck, F.Ellmerich, L.Kubu 11.05.1924
SW-Wand zu Loch (SU) und rechtsh. zu Abs. an der Kante. Schräg rechts zur Ostkante (gr.SU) und diese, oben rechtsh., zG.
flueggus+# Sieht vom Großen Fällenturm betrachtet unmöglich aus. Wenn man aber die kräftige Einstiegswand bis auf den ersten Absatz geklettert ist, löst sich der Weiterweg erstaunlich gut auf. Es liegen auch noch ein paar Knotenschlingen. Der Ausstiegszug ist nochmal etwas seltsam.
Cornelius++## Am Beginn der Kante kann mit langer, steifer Schlinge eine gr. SU gefädelt werden. Für VI gutmütig.
Don Falcone+++##mit vier SU-Schlingen und ´nem Knoten eigentlich übersichert, alle legen bringt bestimmt zuviel Seilzug und ist auch nicht nötig, sehr schöner Weg auf einen tollen Gipfel.
klemmhand+++## Für denn Grad recht einfach, auch wenn es abweisend aussieht. Jeder einigermaßen schwere Zug kann perfekt abgesichert werden.
Adde+# Typischer Fall wie sächsische Kletterer ihre Knoten überschätzen. Ich denke bis auf die Einstiegssanduhr und die schwer zu fädelnde SU an der luftigen Kante (steife lange Schlinge, Kevlar genügt nicht)hält im Sturzfall nichts.
mispi++# Eigentlich keine punktuelle Schwierigkeit vorhanden, einfach beherzt drauf los klettern. Die zu fädelnde Sanduhr wurde mit einer ummantelten Kette ausgestattet
***Untere Variante (Dolní varianta) VI !;
Heinz Weigel, H. Weigel 04.04.1951
Aus der Scharte rechts queren zur Ostkante. Rechts Wand zu SU und linksanst. zum Abs. an der Kante.
flueggus++! Sieht im Gegensatz zum Original leichter aus, als es ist. Nach dem kurzen Quergang muss man mal ordentlich losklettern und man hat nur eine Fusselschlinge links unterm Überhang und einen Schnürsenkelknoten rechts in der Rissspur. Ob man links das Loch ansteuert oder ganz rechts die Kante nimmt, hängt wohl von der eigenen Körperlänge ab. An der großen Sanduhr angekommen, ist es erstmal gelaufen, leider werden die Nachsteiger darauf bestehen, dass die trotz einer weiteren Sanduhr an der Kante eingehängt bleibt, also gut verlängern und den Schnürsenkelknoten drunter rausziehen.
Der Ausstieg des AW ist dann durch den Seilzug vor allem am Beginn ungängiger als im Original.
!Obere Variante (Horní varianta) VI !;
Karl Richter, E. Loose 13.08.1939
Vom Abs. an der Kante linksh. zu Band in der SW-Seite und in Wandmitte zG.
JoergB-!! In der Variante findet sich keine Schlinge, aber vom Band weg noch ein unangenehmer Zug an keimigen Auflagen.
!Ecce homo (Ecce homo) VIIb !;
Ivo Nový, H. Skopec 19.09.1969
AW zu Loch und Wand gerade, zuletzt OB.VAR., zG.
Cornelius!!!Die Abseile geht hier drüber. Habe nach der SU des AW keine weitere sinnvolle Schlinge gefunden. Leicht sieht´s auch nicht aus.
Martinweg (Martinova cesta) RP VIIIa;
Vladislav Nehasil, D. Nehasil 05.06.1995
***Talweg (Údolní cesta) VIIb;
Karl Krombholz, E.Wrbík 17.09.1960
Von der Westkante in Löchern links queren zur Kante (SU). Links Riss über kl.Dach (R) und Wand zG.
seppo++## Schickes Ding! Der Einstieg zum Ring gestaltet sich sehr luftig, aber entlang der Löcher überraschend gängig. An der Kante wartet für den Zug zum Ring noch eine gute SU. Der Überhang ist für den angegebenen Grad richtig schwer (ich habe ihn rechtsrum geklettert). Oben raus liegen zum Glück einige Schlingen, denn es bleibt in der liegenden Nordseite recht lange feucht.
Weg der Gebietsbetreuer (Cesta správců skal) VIIb;
Jan Krejcar, J.Cach, J.Pilník 01.08.2022
UNT.VAR. zur Ostkante und schräg rechts zur SU des TALWEGES. Rechts Verschn. unter Üh, Querg. rechts zur NW-Kante (Schl.) und diese linksh. zG.
Weiße Sünde (Bílý hřích) RP VIIIc;
Tomáš Sobotka, P.Henke 18.11.2022
Überh.Kante direkt zur SU.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher