49 Lampe / Lampa
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: - Historisches Gipfelbuch von 1925 bis 1934 bei horosvaz.cz.
Jacob Trültzsch: + -
Feuerschweif: 0 -
*Ostweg (AW) (Východní cesta) VIIa;
Erich Hage, F. Richter, M. Albrecht, H. Mühlbach, E. Pokorny, P. Hofmann 02.05.1925
Links in der Scharte Wand zu R. Rechts Wand zG.
Grosser++## Gut gesicherte Punktschwierigkeit am Ring.
seppo+# So schlimm fand ich das nicht. Wenn man sich am Ring ordentlich rechts hält, ist es nur ein richtig schwerer Zug, bis man wieder größere Löcher in den Hand hat.
Robert Hahn++ Ich habe die richtige Kombination der vielen Löcher (einige Nieten) nicht im ersten Go hinbekommen... und erhöhe außerdem auf 7c. Immerhin ist die Crux perfekt gesichert... aber für 7a sieht man hier keine Bilder, wenn man sauber am Ring vorbeiklettern will.
**Ohne größere Ambitionen (Bez větších ambicí) VIIIa;
Pavel Bucek, E.Melzer, M.Jirman 17.08.1991
Wand bei der rechten Talkante über BH zu R und gerade zG.
seppo++## Gute technische Kletterei bei optimaler Sicherung. Am 1. R technisch, am 2.R kräftig und sicher etwas längenlastig. Oben raus kommt noch eine gute SU.
**Talweg (Údolní cesta) VIIa;
Bohumír Myška, J. Poustka, 1959
In der Talseite Verschneidung zu R. Über Überhang und rechtshaltend z.G.
JoergB++## Einen Versuch wert, wenn man den AW nicht bringt. Am R kann es sinnvoll sein, erst eine Linksschleife zu klettern. Über dem 2. Überhang sind dann reihenweise Sanduhren, die die folgende Rechtsquerung angenehm absichern.
Bergpirat++## Schöner sauberer Weg. Unten etwas sandig aber unschwer zu R. 1m rechts über diesem eine betonierte (alte, verstärkte?) SU. Der Zug von dieser über den Überhang rechtshaltend ist mal sehr kräftig, danach wieder leichter z.G.
Abendvariante (Večerní varianta) VIIc;
Lubomír Kaván und Ladislav Štěpán 05.10.1989
Direkter Schartenweg (Přímá náhorní cesta) VIIb;
Tomáš Pavlík v.u.g. 22.09.1985
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher