61 Vergessene Scheibe (Gräfin) / Hraběnka
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: - Historisches Gipfelbuch von 1953 bis 1989 bei horosvaz.cz.
Richard Wetzel: + - Alle Ringe in den Wegen Blutiger Riss/Krvavá spara, AW/SC, Salathé, DV wurden erneuert.
Jacob Trültzsch: ++ -
Feuerschweif: 0 -
**Alter Weg (Stará cesta) VIIc (VIIIb);
Walter Kleiner, u.Gef. 09.08.1935
Aus der Scharte kurz rechts-, dann linkshaltend zu nR. Rechts (unterst.) oder links (nR) Kante zG.
seppo++#Also ich fand das anklettern des 1.R schon recht heikel und als die, zumindest moralische, Crux des Weges.
Bergpirat++## Inzwischen mit 2 nR ausgestattet, welche durch Sonderbeschluß weniger als 3m Abstand haben. Die Ringe stellen die einzigen Sicherungspunkte dar. Den ersten Ring zu erreichen ist nicht schwer nur etwas mutig. Der zweite Ring ist schwer zu klinken, dann knifflige Zugkombination die linke Kante nutzend z.G. Die Einzelzüge sind nicht schwerer als VIIc, RP ist der Weg schwerer.
Abschiedsweg (Loučivá cesta) VIIb;
Josef Poustka, K.Luxík, P.Rada 27.07.1962
Direkte Variante (Přímá varianta) VIIIb;
Pavel Novák, Z.Petráň 31.07.1993
**Salathé (Salathé) RP VIIIb;
René Pohořálek, M.Havlák 19.05.1985
An der Talkante Riss zu Ring, Wand an 2.R vorbei und Riss zG.
seppo++## Bis zum 1.R liegen gute Schlingen, und dieser hat eine Qualität die man in Sachsen Dank KTA schon lange nicht mehr sieht. Aber die Schlüsselstelle kommt ja erst am nächsten, etwas besser aussehenden, Ring.
BergpiratBeide Ringe wurden erneuert.
Richard Wetzel++## Schöner Weg, wenn auch etwas knispsig - gebietstypisch.
Volksvermögen (Národní bohatství) Xa;
Tomáš Sobotka und Pavel Henke 10.09.2011
Schmale Talwand über 4R zG.
**Blutiger Riss (Krvavá spára) VIIIa;
Ladislav Štěpán, J.Poustka, 1963
Von der Bergseite rechts queren in die Ostwand, oben Rippe über R zu Riss und diesen zG.
Bergpirat++# Die Querung aus der Scharte ist zwar nicht weit aber schwer und unübesichtlich. Ist der R geklinkt folgen weitere schwere Züge teils hangelnd bis endlich der eigentliche Riß erreicht ist, welcher dann saugend nur noch Formsache ist.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher