1 Berzdorfer Ei
Kommentare zum Gipfel:
Der Schober: - - Zum Finden des Gipfels noch der Hinweis: Durch die rapide wachsende Vegetation ist der Fels vom Weg aus kaum noch zu sehen. Er steht am Hang direkt oberhalb eines Jägerhochsitzes.
Alex M.: - Griffe und Tritte wurden fixiert.
Michael Bellmann: - - Am westlichen Ufer des Berzdorfer See's erhebt sich ein mächtiger Findling, den einst eiszeitliche Gletscher aus dem Norden hierher transportierten. Auf dem Felsen befindet sich eine AÖ und ein GB. Leider sind einige der Felsschuppen etwas brüchig, weshalb das Ei, wenn einmal die Schale abgepellt ist, schön glatt sein dürfte.
Zugang: Von Görlitz kommend nach Kunnerwitz, in dem man nach Klein Neundorf abbiegt. In diesem Dorf auf der Hauptstraße bis zum Ende fahren (kl. Parkplatz). Nun wenige Meter zum Waldrand und am bestens den rechterhand an der Hangkante verlaufenden Weg nutzen. Nun ca. 15 bis 20 Minuten in Richtung Jauernick-Buschbach laufen, bis rechterhand das "Ei" erblickt wird. Vorsicht, links und rechts des Weges liegen noch viele, deutlich niedrigere Boulderblöcke herum. Man kann auch mit dem Fahrrad zum Fels gelangen.
Wer nicht auf den Block hinauf kommt, findet am Wandfuß ein "Trostbuch" in Form eines GeoCaches.
*Geburtstagsweg III;
Klaus Bartusch, W.Sommerfeld u.Gef. 18.04.2009
Links in der N-Seite Wand u. Reibung z.G.
Michael Bellmann+ In Absprunghöhe muss man an etwas brüchigen Leisten auf die Reibung gelangen. Sind die Leisten irgendwann einmal weg, wirds deutlich schwerer.
Alex M.-# zwar nur zwei schwere züge, aber die sind, auch der fragilen Struktur geschuldet, nicht ganz ohne.
Albi+ In Anbetracht der Weglänge angemessen bewertet, in Böhmen höchstens JPK II, eher I.
Alex M.Klar, der Weg ist eine Treppe ;-). Da weder in JPK bewertet wird, noch in irgendeiner Drei in den Königshainer Bergen oder im Zittauer Gebirge (als vergleichbare Klettergebiete in der Nähe) so kleine Leisten zu ziehen sind, ist die Schwierigkeitseinstufung mit III nonsens. Wäre die Stelle nicht in Bodennähe, sondern in 5 Meter Höhe, würde ich gerne mal den geneigten Dreier-Steiger dort sehen.
Th.Nichts für ungut, aber hier ist weder für V und schon gar nicht für III was zu holen. Die zwei/drei Züge sind sackschwer und m.E. im siebten Grad anzusiedeln. Klar, man kanns ausbouldern - der x-te Versuch funktioniert (wobei die Griff-, Trittfolge vorgegeben ist). Die technische Schwierigkeit bleibt und ist sächsisch eigentlich nicht bewertbar.
mispi+ 3 definierte Züge, dann ist es gelaufen, bim vom letzten Tritt zum Boden zurück gesprungen, eine sächsische Schwierigkeit anzugeben ist tatsächlich schwierig, man muss halt gut stehen
Seepromenade V;
Hubertus Kürzel 29.05.2010
In der O-Seite über Überhang u. Reibung z.G.
Michael BellmannHeftiger Boulder über den Überhang, danach folgt eine Rollerreibung.
Alex M.- Die Reibung oben wurde von uns um etliche Schuppen bereinigt, dürfte aber immer noch recht brüchig sein. Dafür sind die schweren Züge unten bombenfest.
Affenfaust+ Mittlerweile ist ein abgetretener Streifen mit kaum brüchigen Schuppen enstanden.
Urlaubsflirt IXa;
Falk Stephan 03.08.2019
Anfangs Sloperkante (Pfeil) dann Reibung z.G.
Variante zum Urlaubsflirt VIIIa;
Falk Stephan 03.08.2019
Von Block Überfall und Reibung z.G.
Supermany Bež Borků VIIIc;
Christoph Forkert 27.03.2012
In Mitte S-Seite (Pfeil) beginnend rechts ansteigend z.G.
Michael BellmannDer weiße Pfeil zeigt, wo die Griffe sein sollten.
Druck im Hook IXc;
Christoph Forkert 27.03.2012
In Mitte S-Seite (Pfeil) gerade z.G.
Michael BellmannDie auffälligste Unebenheit am Fels ist der weiße Pfeil.
Kürzelkante V;
Hubertus Kürzel 29.05.2010
NW-Kante z.G.
Michael BellmannKürzester Aufstieg --> Boulder in Absprunghöhe.
Alex M.-# Durch die brüchige Struktur etwas defizil zu klettern, auch etwas schwerer als angegeben.
Affenfaust+ Durch Fixierung der Griffe jetzt gut zu bouldern.
Schlagseite V;
Hubertus Kürzel 29.05.2010
In Mitte N-Seite Wand (unter der AÖ) z.G.
Michael BellmannKurzer Aufstieg an sehr feinen Leisten.
Alex M.-# Von den feinen Leisten ist leider kaum noch etwas da.
Affenfaust+ Durch die Fixierung der Tritte ist diese Wand ein netter Balance-Reibungsboulder geworden.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher