rauf
zurück - weiter

134.5 Krapfen

Kommentare zum Gipfel:
Hähnel, Peter: - - Lt. GB ist der Name des Gipfels "Kobliha", d.h. "Krapfen". Ein kleiner Humpen mit GB, bei nur 4m Schartenhöhe, den sogar Karel Belina offensichtlich nicht erschließungswürdig fand. Lothar Petrich, Mario Witte und Jörg Nescheida waren sich 2007 nicht zu schade das Ding als Gipfel zu deklarieren. Aber okay, zumindest 3 längere Routen im 6.Grad kann man durchaus klettern. Insofern hat sich die Mühe gelohnt. Alle anderen Routen stellen eher Boulder zum Soloklettern dar.

Alter Weg (Stará cesta) II; kommentieren/abhaken
Lothar Petrich 15.01.2007
In der Westseite Einschnitt zu Abs. und rechte Kante zG.
Hähnel, Peter- Kurze Schrofenkletterei in der Westseite zu Absatz. Rechts kurze Wandstufe z.G. Die Schwierigkeit II wird erst am Ausstieg erreicht.

*Schartenkante (Náhorní hrana) IV; kommentieren/abhaken
Mario Witte, J.Nescheida, J.Prinke, Y.Munde 02.06.2011
Die rechte Schartenkante z.G.
Hähnel, Peter+ Im unteren Teil für IV zu schwere Züge; nach oben hin leichter werdend. Keine Sicherung, aber Absprunghöhe.

Schartenweg (Náhorní cesta) III; kommentieren/abhaken
Mario Witte, J.Nescheida, J.Prinke, Y.Munde, L.Friebig 02.06.2011
Überh.Schartenwand über Loch zG.
Hähnel, Peter- Gerade mal 4m lang, aber für III mit sehr schwerem Ausstieg. Das kann und sollte man mit einer Knotenschlinge absichern, wenn man nicht zurückspringen will.

**Südostweg (Jihovýchodní cesta) VI; kommentieren/abhaken
Mario Witte und Jörg Nescheida 03.06.2011
In Mitte Südostwand entlang eines Risses zu Ring. Wandstufe z.G.
Hähnel, Peter++## Ich bin durch die Südostwand geklettert, habe aber versäumt festzustellen, ob die Route tatsächlich "Südostwand" heißt. Entlang eines kurzen griffigen Risses mit guten Schlingenmöglichkeiten ging es relativ leicht zum Ring. Der Ausstieg fiel mir schwerer als VI, aber er ist durch den Ring bestens gesichert. Ich empfand den Weg von den 3 Routen in diesem Grad, gerade wegen seiner guten Sicherung, noch am leichtesten.

**!Südkante (Jižní hrana) V !; kommentieren/abhaken
Jörg Nescheida, M.Witte 03.06.2011
Die Südkante, oben überhängend, z.G.
Hähnel, Peter++!! Einstieg nahe der "Südostwand", dann selbständig, oben überhängend und schwer. In Ringhöhe des Südostwandringes, kann man m.E. sehr dünne Knoten festspachteln. Das ist auch ratsam, denn der Ausstieg ist die Crux und sonnst ungenügend gesichert.

*Talweg (Údolní cesta) VI; kommentieren/abhaken
Mario Witte und Jörg Nescheida 03.06.2011
In Mitte Talseite über Überhang zu Band. Wand über R zG.
Hähnel, Peter+# Da Mario Witte und Jörg Nescheida ihre Routen jeweils nur in tschechischer Sprache eintragen, habe ich den Talweg (wie auch alle anderen Wege) so beschrieben, wie ich geklettert bin. Die weiteren Daten habe ich mir nicht notiert und gleich gar nicht gemerkt. Im Talweg kletterte ich erst rechts haltend, dann links haltend zu einem breiten Absatz und über einen Überhang am Ring vorbei z.G. Der relativ schwere Ausstieg ist durch den R (von unten nicht zu sehen!) bestens gesichert. Dagegen gibt es keine Schlingen im unteren Teil, der mit guten Leisten und Griffen aufwartet, aber für VI technisch und kraftmäßig einiges abverlangt.

Westweg (Západní cesta) IV; kommentieren/abhaken
Jörg Nescheida, J.Prinke, M.Witte 02.06.2011
Vom E des AW Kante und Wand zG.
Hähnel, Peter- Für IV zu leicht! Oben wie AW; vorher Schlinge um Absatz möglich.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher