87 Rüttelweihstein (Turmfalkenkegel) / Poštolčí kužel
Kommentare zum Gipfel:
Albi: - Nach den Eintragungen im Klubfahrtenbuch der Kesseltürmer, die ihr Standquartier in den 1920er und 1930er Jahren in Dittersbach hatten, war das der Gipfel zum Warmklettern. AW und Talseite wurden von den meisten Klubmitgliedern frei gemacht.
Scherri: + - Schöner Gipfel zu Beginn oder am Ende eines Klettertages. Gleich zwei Kneipen jeweils nur eine halbe Seillänge entfernt locken nach dem Gipgelsieg, schon deshalb ein lohnender Gipfel.
flueggus: 0 - Steht direkt über dem kleinen Parkplatz am Weg zu den Hauptsehenswürdigkeiten im Gebiet. Ist wie fast alle Gipfel in Dittersbach ziemlich sandig, aber trotzdem nicht unlohnend.
**Alter Weg (Südostweg) (Jihovýchodní cesta) III;
Gerhard Sager, K.Richter 19.07.1911
An der Schartenkante (SU) beginnend hinauf zu Band, dieses 3 m nach links, rechtsansteigend Wand z.G.
holek+++##
Albi+# Im Klubbuch der Kesseltürmer als AW geführt, während die NW-Kante immer als Talseite benamt ist. Auch in anderen Klubfartenbüchern schon so gesehen.
Der Weg selbst ist nicht schlecht, eben sandig und oben raus ohne Sicherung, aber immer genügend Griffe und man steht gut auf großen Tritten!
Variante zum AW (Varianta) IV;
Petr Rada, B.Šedý 10.06.1962
Abendvariante (Večerní varianta) VI;
Direkteinstieg von links.
Pastouškaweg (Pastouškova cesta) VIIa;
Ladislav Štěpán, P.Rada, B.Šedý 09.05.1962
*Talseite (Nordwestkante, Alter Weg) (Údolní strana (Severozápadní hrana, Stará cesta)) III;
Gerhard Sager, K. Richter 19.07.1911
Rechts in der Nordwand zu Band (SU). Quergang rechts u. NW-Kante z.G.
flueggus+# Wie fast alles in Dittersbach ziemlich sandig. Die Züge bis auf das Band bieten vorwiegend Auflagen und sind deshalb eher anspruchsvoll für III.
Nordweg (Severní cesta) VI;
Bohumír Myška, 1960
Überfall (Přepad) IV;
Zdeněk Kropáček, M.Kühn 15.08.1979
Fürchte d. Tod unter d. Hufen d. wütenden Regenwür (Smrt strachu pod kopyty rozzuřených žížal) 3;
Miroslav Kokta 13.04.2009
Vom Massiv weiter Sprung z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher