16 Abendturm (Annapurna) / Annapúrna
Kommentare zum Gipfel:
Cornelius: + -
**Südwestkamin (Jihozápadní komín) V;
Helmut Jäpelt, W. Feigel, H. Schlesinger 27.05.1928
Im rechten Teil der Talwand Kamin zu Erweiterung (Ring). Engen Kamin zu Vorgipfel und Wand z. G.
Cornelius++# Nachdem man die etwas abdrängende Einstiegspassage (Rißkamin) hinter sich hat, freut man sich über den Ring, der die Schwierigkeit gut absichert, und kann friedlich weiter nach oben schrubben.
klemmhand+++## Anstrengender Einstiegsriß was sich aber schnell ändert. Kurz nach dem R liegt die 1. Schlinge im Kamingrund, bis zum Gipfel kann man dann das einseitig mitnehmbare Material vollständig im Fels verankern.
mafi+## Es ist nur am Ring komisch; der Rest ist gut zu machen.
Kalter Riss (Studená spára) VIIb;
Stanislav Lukavský, J.Seifert 02.05.1970
In der linken Talwand Verschneidungsriß über Überhang zu Vorgipfel. "Eckweg" z.G.
***Eckweg (Rohová cesta) VI;
Karl Hauschke, W. Bruckner 25.03.1961
Rechts in der Bergseite Kamin hinter Pfeiler und Doppelriß auf den Pfeiler zu Ring. Rechts Doppelriß auf Vorgipfel und unterst. Wand zG.
seppo++## Sehr zu empfehlen, es liegen gute Schlingen bis auf den Pfeiler, der Riß klemmt immer und ist auch nicht schwerer als VI. Nach dem R kann man zwischen Hand-/Faustriß (linker Riß) und Schulterriß (rechter Riß) wählen.
Die Ausstiegsbaustelle ist nicht unbedingt schwer aber doch etwas ausgesetzt, man sollte so was vielleicht schon mal gemacht haben :-)
mafi++## Man kann noch einen Ring am Pfeiler mitnehmen.
Sicherung in der Scharte über Kiefer und verspannte Knoten; Baustelle ist OK, d.h., die freie Kletterei ist dann nur noch III.
Grosser+++Wird im GB auch als Doppelriß (Dvojspara) bezeichnet.
SebastianH++## Ich fand die Absicherung im unteren Teil jetzt nicht sooo überragend, allerdings ist es auch schwer vorstellbar dass man aus dem Doppelriss (Modell "Spanische Wand") herausfällt. Und bevor es noch einmal aufsteilt liegt auf jeden Fall was Gutes. Eine Empfehlung für Gebietsneulinge.
Buhlpfeiler (Buhlův pilíř) VIIIa;
P.Novák und Tomáš Pilc 04.07.1998
Nördliche Pfeilerkante (2R) auf Pfeiler zum R des "Eckweges". Auf Band links queren zum Riß von "Prceks Störung" und diesen z.G.
Blutiges Knie (Krvavý koleno) RP IXc;
25.08.2009
Linke Pfeilerkante über 3BH auf den Pfeiler(R vom ECKWEG). Band schräg links und Riss zG.
Pfeilerweg (Pilířková cesta) VI;
Stanislav Lukavský, Z.Zilvar, P.Mocek 07.10.1978
Linken Kamin und Riß auf Pfeiler zum R des \"Eckweges\" und diesen z.G.
****Prceks Störung (Prckova porucha) IXa;
Stanislav Lukavský, P. Mocek, R. Brt 05.10.1985
In der Bergseite Rißspur (R) und Riß zG.
seppo+++## Eine geniale Linie, die den Aufstieg ins Himalaja auf jeden Fall lohnt.
Die Kletterei bewegt sich technisch anspuchsvoll entlang einer feinen Rißspur und ist sehr gut mit Knoten abzusichern.
Robert HahnBesuch aus Frankreich 2019, Sean Villanueva 0:20 - 5:20 => www.youtube.com/watch?v=VROTIbwVyzY
***Monsunweg (Monzunová) VIIb;
Otakar Hála und Jaroslav Poul 26.04.1975
Links der O-Kante Riß zu Band. Auf diesem rechts queren (R) und Riß zG.
seppo++## Hier bekommt man schöne Rißkletterei die auch mal mit kleinen Bändern aufwartet, auf denen stehend man gute Knoten legen kann.
Der Bewegungsfluss wird allerdings von einem doch recht schweren 3m-Quergang unterbrochen, der aber durch den Ring gut abgesichert ist.
mafi++## Unterer Riß mit vielen Schlingen - habe 5 (!) 11er untergebracht. Blöd war es an der alten Fixschlinge oben (11er dahinter legen; wird durch das alte Teil fixiert. Außerdem 11er gleich darüber), wo der Riß so Enghand wird, man aber sehr gut auf die Bänder aufstehen kann.
Am Ring am besten Seil durchziehen - Querung ist 2. crux aber kurz. Riß klemmt gleich wieder - oben kann man noch Bandschlinge um Wurzel der Kiefer legen.
Breitensportlerzur Zeit Fixschlingen frei
Robert Hahn++Bis zur HS (Enghand-Stelle) teils recht morsches Gestein und für meine Begriffe sind R-wertige Schlingen Mangelware (aber bis dahin gutmütige kombinierte Klemm/Griff-Kletterei). In der HS dann bestes Gestein => einige beherzte Züge und schon kann man eine R-wertige Dickschlinge versenken. Lässt sich problemlos in einer SL ohne Nachholen durchsteigen. War noch frei von Fixschlingen.
Der Physiker+++## Am Anfang gibt es in der überhängenden Verschneidung neben dem Riss auch adr-untypisch Griffe. Vor der Riss-Schlüsselstelle (Fingerriss, den man auch hangeln kann, nicht enger Handriss) liegen eine ringwertige 11er sowie eine groessere Sicherung. Quergang sieht sehr schwer aus, löst sich aber gut auf. Danach einfacher Handriss, später Faust, z.A.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher