141 Mönch (Kapuziner) / Mnich
Kommentare zum Gipfel:
klemmhand: + -
Feuerschweif: - Erstbegehungen müssen beantragt werden.
*Alter Weg (Stará cesta) II;
Richard Pötzsch, J.Klitzsch u. Gef. 01.04.1907
Aus der Scharte Rippe zu Band & rechts zu Riß diesen z. G.
klemmhand+## etwas moosig und erdig
matte+Wenn trocken netter entspannter Weg, mit schönen Blick ins Elbtal.
Grünzeug stört nicht sonderlich, der Weg ist auch Solo machbar.
**!*Südwestweg (Jihozápadní cesta) IV !;
, um 1923
AW 2m hoch, linksanst. und Kante zG.
klemmhand++!!! Kurz, aber schön ausgesetzt über dem Elbtal. Den angegebenen Grad sollte man aber sicher gewachsen sein ...
Messwein (Mešní víno) VIIb;
Vladislav Nehasil und Jan Paul 01.04.2004
In Mitte Westwand an 2 Ringen vorbei zu Absatz. Rißspuren zum Ring des “Neuen Talwegs”. Diesen z. G.
RP VIIc;
Robert Hes, J.Chocholoušek 03.11.2015
Vom Abs. links des MESSWEINS Wand, teilweise an der Kante, über 4BH und AÖ zum gr.Abs. des TALWEGES. Beliebig zG.
Vatikan (Vatikán) VIIIc;
Vladislav Nehasil und Robert Hes und Jiří Chocholoušek 06.07.2019
Linke Kante der Westwand über 2BH zum 3.BH unter dachart.Üh. Rechtsh. darüber zum 4.BH und zu Abs.(Stand). Eisenwand zu Teller, links zum 5.BH und gerade zur gr.Terrasse. MÖNCHSBEICHTE zG.
Mönchsbeichte (Mnichova zpověď) VIIc;
Miroslav Štross und Heinz Skopec 30.08.1974
Vpravo od nástupu Údolní cesty postavením do stěny a sparou, hranou a zářezem na balkón s viklanem. Stěnou k 1. kruhu, doleva a stěnou na velký balkón Údolní cesty. Jako Varianta Nové cesty stěnou vzhůru a dále ke 2. a 3. kruhu. Převislou sparou k římse a vlevo spárkou na vrchol.
*Neuer Talweg (Nová údolní cesta) VI (VIIIa);
Heinz Weigel, H. Weigel, R. Kotala, S. Papež 29.06.1957
In der Mitte der Nordwand Wandstufen zu Band. Über Klemmblock zu Band. Links Riss, später feine Hangel zu Plattform des TALWEGES(Standplatz). Von ihrem rechten Ende um die Kante queren und Verschneidung zu R. (Unterst.) über Überhang Wand z.G.
Variante zum Neuen Talweg (Varianta Nové údolní cesty) VIIa;
Jaromír Rada, J.Baudiš 31.08.1963
Wie im Himmel, so auf Erden (Jak v nebi, tak na zemi) RP IXa;
Konrad Schlenkrich und Jens Manka 06.04.2016
Rechts vom TALWEG Wand und Kante über 6BH zG.
Verlorenes Paradies (Ztracený ráj) RP IXb;
Konrad Schlenkrich und Jens Manka 06.04.2016
WIE IM HIMMEL zum 3.BH und links Wand über 4BH zA.
***Talweg (Údolní cesta) VI;
Rudolf Hanke, J.Dörfel, A.Guth, F.Ellmerich 31.05.1926
Links in der Nordseite Kamin zw. Turm und M 6m hoch zu Abs. Nach rechts und rechten breiten Riss zu Band. Rechts zu Block, entweder Wand oder rechts Riss und Wand zu Plattform. Wand linksanst. und NO-Kante zu R. (Unterst.) nach rechts und Riss zG.
Cornelius++## Schöne ausgesetzte Bergfahrt. Fast bisschen zu sehr hin und her, aber eben die gängigste Möglichkeit durch die Talseite. Vom Block (hier nachholen!) bietet sich die ganz leicht überhängende, großgriffige und schlingenfreundliche, leider kurze Eisenplattenwand geradezu an, so dass zumindest wir die Erwähnung in der Wegbeschreibung (rechts Riß ...) in keiner Weise in Betracht zogen. Vom unteren Ausläufer der Hochscharte zum Kardinál-Massiv dann links kurze Wand zu großem Plateau (Nachholen). An dessen linkem Rand dann in schöner Wand (2 mäßige Rißknoten, gute Plattenschlinge) linksansteigend zu Band und Kante zu Ring. Der Ausstiegssriß ist nicht schwer, hält aber die Feuchtigkeit.
Variante zumTalweg (Varianta Údolní cesty) VIIa;
Dáša Kropáčková und Zdeněk Kropáček 29.05.1982
Klostergeheimnis (Klášterní tajemství) VIIa;
Milan Přibyl, K.Blažek, E.Puncman 22.05.1971
Südostkante (Jihovýchodní hrana) IV;
Henry Kunert 13.03.1921
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher