rauf
zurück - weiter

190 Attilastein (Adler) / Orel

Kommentare zum Gipfel:
Robert Hahn: - GB fast voll (2017).
Yeti: 0 -

***Alter Weg (Stará cesta) III; kommentieren/abhaken
Kurt Nitzschmann 01.05.1920
Von der Scharte linksansteigend queren bis zu Absatz in der Talseite. Riss z.G.
flueggus++ Schwierigkeit ist der Einstiegszug zum Quergang, dann mit etwas Balance gängig zur Talseite. Im Riss sind Handklemmfähigkeiten von Vorteil.
Ulrich Schmidt++## Der Einstiegszug ist eine grifflose einbeinige Kniebeuge auf der Schuhspitze ohne Sicherung. Mit II hat das nichts zu tun, die danach folgende Kletterei gibt auch noch III her.
Claudia++Wer den hohen Antritt meiden will, kann auch etwas rechts wie der Schartenweg einsteigen und dann auf der geneigten Platte nach links queren.

Rechter Talriss (Pravá údolní spára) V; kommentieren/abhaken
Zdeněk Kropáček, M.Sobotka 27.07.1967
Rechts in der Talseite Wand und Riss zum Band des AW. Rechts vom AW überh.Riss zG.

Variante zum Rechten Talriss (Varianta) V; kommentieren/abhaken
Jaromír Rada, F.Kovařík 07.07.1988
Rechte Talkante zu Abs. und OW.

Spielweg (Hravá cesta) VIIIa; kommentieren/abhaken
Jan Hoblák und Jan Voves 20.09.1987
In Mitte Talwand über R zG.

*Talriss (Údolní spára) VIIa; kommentieren/abhaken
Jaromír Rada, J.Brchel, J.Mayer 29.06.1952
Links in der Talseite Wand und Riss zum Band des AW. Diesen zG.
JoergB+! Für VI besonders am Beginn des Risses recht schwer für VI, wenig gute Schlingen.

***Talweg (Údolní cesta) VIIa; kommentieren/abhaken
Stanislav Busínský, F.Kodeš, 1948
In der Westseite Wandstufe zu SU und rechts breite Mulde zum 1.R. Bei Rippe zu Abs., links queren und Wand über 2.R zG.
Robert Hahn+++ **-Route, sächsisch VIIa. Gestein ok.
Markus Walter+++## Bis zum 1.R sehr sparsam gesichert, aber mit Übersicht geht das trotzdem gut. Crux dann die Züge in die Rissrippe hinein - geht am besten ganz anders als man zunächst denkt ;-) Queren muss man danach übrigens nicht, einfach gerade die Kante hoch und leicht links zum 2.R und in Wandmitte z.G. ergibt eine sehr schöne gerade Kletterlinie. Im neuesten Kittler VIIa und das passt auch.
MaRie++# Zum unteren Teil ist noch zu sagen, dass der Überhang unten nach dem Einstieg rechts an Henkeln ganz gut geht. Schlingen hab ich dort keine unterbringen können. Danach rechts des Rissendes auf der Wand eine versteckte Kevlar-Fädelsanduhr. Ohne diese geht man ungesichert zum R.

**Adlerfeder (Orlí pírko) VIIb; kommentieren/abhaken
Petr Kouba, J.Musil 29.06.2004
Links vom TALWEG Kante über 2R zu Band. Rechtsh. zum 2.R des TALWEGES und diesen zG.
Kletterkater++## Am besten geht es wohl, wenn man einsteigt wie der Talweg und sich dann, aus der Mulde, Richtung 1.R. hält, da der Weiterweg auch rechts der Kante bleibt (Crux) und erst am Üh nach links geht. 1.R. von links anklettern geht auch, der Fels ist dort aber weniger schön. Interessant ist noch mal der Zug aufs Band des Talwegs überm 2.R. (etwas größenabhängig und etwas weiter links als man erst denkt).

Nordkante (Severní hrana) VIIa; kommentieren/abhaken
Karl Krombholz, B.Fabián, G.Lehmann, J.Bílek 04.06.1967
Aus der Scharte rechts zur Nordkante, diese zu Abs. in der Schartenwand und Wandstufe zG.

***Schartenweg (Náhorní cesta) V; kommentieren/abhaken
Heinz May, W.Förschner 22.08.1932
In der Schartenwand Rissfolge zG.
André Zimmermann++## Nette, recht kurze und gut absicherbare (Hand-)Rissübung, die den angegebenen Schwierigkeitsgrad auch nicht überreizt.

Komische Kante (Legrační hrana) VIIb; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, M.Vlk 02.07.1983
AW kurz links, über Üh. und linke Schartenkante zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher