rauf
zurück - weiter

154 Südlicher Plattleitenturm / Jižní plotnová věž

Kommentare zum Gipfel:
flueggus: 0 - Netter Gipfel mit Wegen zum Einklettern.

**Alter Weg (Stará cesta) III; kommentieren/abhaken
Kurt Rost, O.Lugenheim 24.07.1909
Aus der Scharte rechts queren und Riss in Mitte SO-Wand zG.
Timo_G++ Ein schöner Weg mit angenehmer Schwierigkeit, um leicht auf den Gipfel zu kommen. Die Querung zu Beginn lässt sich eher tiefer gut umsetzen, indem man im Band greift und auf der Wand zum queren Tritte sucht. Man kommt gut in die Rinne hinein, da genügend gute Griffe zu finden sind. Die schwerste Stelle ist vom letzten Absatz in den Riss zu kommen. Hier muss man einmal gut festhalten, um eine Körperhälfte, bzw. ein Bein in den Riss zu bekommen. Oben wird man mit einer schönen Aussicht belohnt.

Variante zum AW (Varianta Staré cesty) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina 21.06.1969
In Mitte SO-Wand feinen Riss über Üh. gerade zum Riss.

Das ist weit, aber auf Erden ist das nichts (Je to daleko ale na zem to není) IXa; kommentieren/abhaken
Tomáš Sobotka und Pavel Henke 06.04.2024
Schmale Westwand (1.R) auf Pfeiler. Band links zum 2.R, gerade zum SW-WEG und diesen zG.

***Südweg (Jižní cesta) IV; kommentieren/abhaken
Richard Glatzer 01.05.1921
Kamin zwischen Vorblock und Turm auf Vorblock und rechts Südkante z.G.
flueggus+Die Rippe im Einstiegskamin klingt leicht hohl und oben die Kante ist auch nicht gerade leicht. Kein schlechter Weg, aber auch nicht geschenkt für III.
klemmhand+++## Den Einstiegskamin muß man nicht wirlich hochschrubben wenn man an seinem östlichen Ausgang die gut gesicherte Kante m. Hangelrippe nutzt. Der Ausstieg ist luftig aber ausreichend gut gesichert.

**Heiß geschmolzen (Žhavý tál) VIIb; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, P.Borkovec 05.05.2000
Verschn. zw. Turm und Vorblock hoch und Wand über 1.R auf kleinen Pfeiler. Wand über 2.R zG.
roho+# Sehr wenig begangen, aber mit Zustieg über den "Lorenztürmerweg" eine schöne gerade Linie mit kribbliger Stelle zum 2.R. Einhundertkilo sollten vielleicht nicht überschritten werden.
Markus Walter++## Der Original-Einstieg in der Kamin-Verschneidung ist zwar nicht ganz so geradlinig, aber deutlich besser gesichert (mehrere gute Schlingen und bevor man zum Ring quert, nochmal eine lange Bandschlinge über das Felsköpfl). Der kleine Pfeiler zwischen 1. und 2.R nimmt zwar auch nochmal 1-2 Schlingen auf, brummt aber schon etwas bedenklich - dort also lieber nicht reinfallen... Am 2.R dann etwas technisch und leichter werdend z.G. Insgesamt sehr schöne, recht homogene Kletterei, gut gesichert.

Südwestwand (Jihozápadní stěna) V; kommentieren/abhaken
Gerhard Tschunko, A.Vlková, A.Loos 24.10.1982
Bei der Westkante zu Abs. Rechte Kante und weiter rechts Kante und Wand zG.

*Lorenzsteinerweg (Lorenzsteinerweg) VI; kommentieren/abhaken
Johannes Donath, H.Rentsch, K.Kriebig 09.11.1925
Westkante zu Abs. und Riss zu weiterem Abs. Kamin zG.
Jacob Trültzsch+!
roho#In der Einstiegscrux liegt eine ziemlich gute 3-4mm Dyneema, welche die HS gut absichert

Rissvariante (Spárová varianta) VI; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, Z.Hubka 21.06.1969
Vom 2.Abs. rechten überh.Riss zG.

Sharpy (Sharpy) RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Jan Havel, V.Šatava jun. u.Gef. 27.07.1996
Rechts vom NW-RISS überh.Wand über 2BH zu Abs. NW-RISS zG.

Nordwestriss (Severozápadní spára) VIIa; kommentieren/abhaken
Jaroslav Mlezák, Z.Vlk, 1950
Riss in Mitte NW-Wand zG.

RP IXa; kommentieren/abhaken
Václav Šatava jun., D.Hons, J.Havel, F.Hebelka 26.05.1996
Links vom NW-RISS úber 3R zu Abs. Beliebig zG.

*Überhängende Ballade (Převislá balada) RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Gerhard Tschunko, A.Loos, A.Vlková 26.09.1982
Links der Nordkante auf Vorblock. Rechts Riss zum 1.R. Rechts um die Kante und Hangelriss zum 2.R. Wand und Riss zu Abs., feine Rippe zum 3.R. Links die Kante zG.
paetz+# Zum 1. R kommt man gut. Hier sollte man unbedingt noch einen 7er-Knoten in den Beginn des Hangelrisses legen, um für den nicht unwahrscheinlichen Sturz aus der Hangel besseres Fluggelände zu haben. Die steile, trittlose Hangelcrux ist kurz aber geballt. Dagegen ist die Partisanenhangel der reinste Spaziergang. Vom 2. R weg griffige Wand und klemmender Riss (11er). Darüber im Band vorm 3. R noch ne 14er.

***Bowle (Bowle) RP IXa !; kommentieren/abhaken
Zdeněk Weingartl, P.Weingartl 18.07.1983
ÜBERH.BALLADE zum 1.R. Links überh.Riss und Hangel zu Band. Rechts der Kante zG.
roho++!Eine herrliche Weingartl-Linie durch die steile Talseite, welche durch das ! und fast fehlendes Eisen etwas abschreckt. Vom massiven Tschunko-Ring bouldert man sich links den unangenehmen Dünnhandriss über das Dach, wobei Augenmerk auf den linken Tritt gelten sollte. Diese numeral gängige Crux (jetzt geputzt) sichern tatsächlich sehr gute Schlingen (9er) und eine perfekte Keflar ab, wenn man letztere nur vertretbar gelegt bekäme. Steht man auf der Platte, wird es deutlich leichter, jedoch wird nun unerwartet das ! abgefordert. Denn die weiße, bombenfeste Rippe bietet erst sehr spät Schlingen und man befindet sich im sicheren Erdungsgelände. Auch die Wandstufe zG hat diesen Beigeschmack, sodass es nur bedingt eine Empfehlung ist.

***Ostweg (Východní cesta) VI; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, Z.Hubka 21.06.1969
Rechts in der SO-Wand zu gr.bew.Abs.(SU) und Wand zu R an der Kante. Nach links und linksgeneigten Riss zu Abs. Seichte Rinne zG.
flueggus++# Keine schlechte Kletterei. Der Ring steckt etwas zu weit rechts an der Kante, ggf. verlängern. Der Riß ist gutmütig und auch die Wandstufe zum Abs. Danach wird mal ein bißchen Einsatz gefordert, zumal nur eine seltsame Querrißknotenschlinge links der Rinne zu legen ist. Man sollte hier auch aufpassen, wohin man tritt, einige der Platten unterm Überhang sind schon weggelatscht.
Robert Hahn++ Die Ausstiegsrinne ist nicht ganz trivial und auf dem Absatz zuvor läßt sich nur eine unsichere Schlinge unterbringen. Den li-geneigten Riß klettert man bis zum Ende und kann hier rechts den 2.nR der Variante mit klinken.

***Variante für Imča (Varianta pro Imču) VIIa; kommentieren/abhaken
Jaroslav Budín, K.Bělina 22.06.1969
Vom R Kante (nR) und Wand geradewegs zG.
Wilder Junge++# jetzt mit nR ausreichend gesichert,die Crux ist das Überklettern des Ringes vom Originalweg,absoluter Längenzug,meine Nachsteiger hatten keine Chance (ich 186)
Löwel, Karl-Reinhart+++## Der "Längenzug" des Erstkommentars lässt sich vermeiden, wenn man am 1. Ring etwas im Linksbogen klettert. Auch am 2. Ring noch mal eine VII a Stelle, die ohne diesen nR sicherlich recht luftig war. Den Spuren nach steigen die meisten Kletterer wohl etwas weiter links aus, denn die Mulde ist schutzig und die Schlinge darunter taugt nicht viel.
Markus Walter++## Gutmütig und am besten ohne groß was zu legen zum 1. Ring. Dann bin auch ich ganz kurz leicht linkshaltend und sofort wieder zurück rechts auf die Kante. Oben raus dann unmittelbar rechts der Mulde (diese als Griff für links nutzend) ist auch nochmal ca. VIIa, löst sich aber gut auf. Wenn der 1.+2. Ring jeweils 70cm höher stecken würden und oben noch ein dritter Ring den Ausstieg sichern würde, wäre es ein absoluter Sternchenweg.

Variante zum Ostweg (Varianta V cesty) VI; kommentieren/abhaken
Jan Hluchý, P.Waller, K.Rachmetov 07.08.2004
Vom 1.R Kante über R zu Abs. und links Rinne zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher