149 Verlorene / Ztracenka
Kommentare zum Gipfel:
OleK: - GB und AÖ etwas versteckt in der Talseite (Süden) auf Absatz.
Dahin vllt besser sichern.
JoergB: - -
Schartenkante (Náhorní hrana) IV;
Dietmar Heinicke 06.10.1972
Schartenkante zG.
Markus Walter-!
***Südostverschneidung (Jihovýchodní koutek) III;
Karel Bělina, K.Bělinová 11.05.1990
Rechts in der SO-Wand kl.Verschn. und Riss zG.
WoMo++# Gemütlicher Trip zG, auch für Anfänger.
Schräger Weg (Šikmá cesta) II;
Karel Bělina, K.Bělinová 11.05.1990
Links der SO-VERSCHN. schrägen Riss und links Wand zG.
*Direkte Variante (Varianta) III;
Bernd Biesecker 07.08.1997
E wie Originalweg, dann Riss gerade zG.
Bergpirat+ kurz und nett
Erster Riss (První spára) II;
Jan Pleticha 07.05.1990
Riss in Mitte SO-Wand zG.
Markus Walter-#
Linker Südostweg (Levá jihovýchodní cesta) IV;
Stanislav Lukavský 07.05.1990
*Späte Ankunft (Pozdní příchod) III;
Karel Bělina, J.Řežníková 08.05.1990
Links in der SO-Wand Rippe und oben Kante zG.
Markus Walter+#
*Erstes Glück (První štěstí) II;
Miroslava Bělinová, K.Bělinová, K.Bělina 11.05.1990
Rechts in der SW-Wand Rippe links zu Band, Riss und Rinne zG.
Markus Walter+#
*Südverschneidung (Jižní kout) III;
Karel Bělina 08.05.1990
Auff.Verschn. zG.
Markus Walter+##
OleK+# In der Verschneidung immer schön außen bleiben. Auf der rechten Seite kommt erst ein guter Knoten und dann eine SU.
**Südkante (Jižní hrana) V;
Karel Bělina, J.Řežníková 08.05.1990
Südkante zG.
Markus Walter++##
Sebastian Flemmig++## Wenn man zwischen Kante und Riss klettert, kann man bei guten Griffen und guter Sicherung (am Absatz, im Riss, oberhalb der kleinen Kiefer) entspannt nach oben zur Abseile steigen.
**Lagerfeuer (Táborové ohně) SK VIIa;
Karel Bělina, J.Pleticha u.Gef. 07.05.1990
Vom tiefsten Punkt des Massivs erst linken, dann rechten Riß zu Abs. Rechtshaltend hoch zu 2. Abs. Linksansteigend zu Band und Riß z.A.
Kletterkater++# Schöne Linie vom tiefsten Punkt des Massivs startend. Unten erst linken, dann rechten Riss zum Absatz (dorthin auf von der Seite reinqueren möglich). Der Weiterweg, schräg hoch zum nächsten Abs. ist gängig. Leider ist der Abs. etwas gelbsandig. Mehrere Schlingenmöglichkeiten; wichtig eine gute Kevlar in einem Risseinschnitt rechts oben. Der Quergang ist die Crux und sollte nicht zu hoch angegangen werden. Hat man den Ausstiegsriss erreicht, ist es wieder gängig. Mit nR in der Querung wäre es ein Sternchenweg.
Askalona (Askalóna) VIIa !;
Petr Slanina und Stanislav Lukavský, K.Bělina 07.05.1990
Sieben Knoten (Sedmero uzlů) VI;
Karel Bělina, P.Slanina 07.05.1990
Nordwestrichtung (Severozápadní směr) VI;
Karel Bělina, J.Řežníková 08.05.1990
Am Haken (Na háku) IV;
Petr Slanina 07.05.1990
Links in der NW-Wand Riss und Vertiefung zG.
reyes-# Etwas brüchig und bewachsen, keine bösen Stellen, ein paar brauchbare Schlingen
**Servus (Nazdar) IV;
Stanislav Lukavský 07.05.1990
SeSax++# Steil, griffig, passabel abzusichern (4-5 Schlingen), allerdings etwas brüchig. Einstufung passt.
Nach Norden (Na sever) VI !;
Petr Slanina, K.Bělina, S.Lukavský 07.05.1990
Schlussweg (Konečná) III;
Karel Bělina 07.05.1990
*Schartenriss (Náhorní spára) II;
Jan Pleticha 07.05.1990
In der Scharte den linken Riss zG.
Markus Walter+#
Ulrich Schmidt+# IIer Riß, feucht aber gut kletterbar
*Spreizkamin (Rozporový komín) II;
Lothar Petrich, R.Türpe 03.07.2017
Kamin zu SPEJBL UND HURVÍNEK von SO her spreizend und Wandstufe zG.
Markus Walter+#
Sprung (Přeskok) 1;
Helmut Claus 01.06.1992
Vom SPEJBL UND HURVÍNEK Sprung zG.
Markus Walter-##großer Schritt
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher