rauf
zurück - weiter

134 Eisstein / Ledový kámen

Kommentare zum Gipfel:
Kletterkater: - Die Gipfelgruppe umfasst die Nummern 133.1 bis 134 in der Liste. Eine Ansammlung von recht niedrigen Massiven, Halbgipfeln und dem Eisstein. Die nicht unmittelbar sonnenbeschienenen Seiten sind oft recht grünlich. Wenn man hier mal vorbeikommt findet man aber doch etwa ein Dutzend passabele Wege im Bereich V-VIIa, meist allerdings max. 10m lang.
Markus Walter: 0 - Es gibt 2 Abseilösen: eine direkt auf dem Gipfel und eine auf dem Absatz rechts vom Ausstieg der Südrinne.
Löwel, Karl-Reinhart: 0 - Freistehender Gipfel mit mehreren leichten Aufstiegen, ruhig gelegen. Sehr anfängeruntaugliche Abseile in Form einer kleinen Öse in die man sich nur schlecht hineinhängen kann.

Westverschneidung (Západní kout) III; kommentieren/abhaken
Gerhard Tschunko, R. Hink u.Gef., 1961
Von W Wandstufe und kurze Verschn. zG.

Gefrorene Kante (Zamrzlá hrana) VIIa; kommentieren/abhaken
Tomáš Vlček und Karel Bělina 16.07.2011
Westkante an R vorbei zG.

Bradekkante (Bradkyho hrana) VIIIa; kommentieren/abhaken
Pavel Henke, K.Bělina, T.Vlček 09.07.2011
NO-Kante an R vorbei zG.

*Nordverschneidung (Severní kout) III; kommentieren/abhaken
Reinhard Hink, G.Tschunko u.Gef., 1961
In Mitte Nordwand Verschn. zG.
Matthias Jäger+## Kurze auffällige Verschneidung im Winkel, geht frontal oder rechtsgängig am besten. Bisschen aufpassen, nicht alles ist bombenfest. Schlingen können bei Bedarf ausreichend gelegt werden. Im Kittler mit II bewertet, ist es aber schon III.

Boulder (Boulder) VI !; kommentieren/abhaken
Zdeněk Hrdlička, A.Olexa 13.05.1983
Glatte Kante links der NORDVERSCHN. zG.

Freitag der 13. (Pátek 13.) V; kommentieren/abhaken
Antonín Olexa, Z.Hrdlička 13.05.1983
In Mitte der schmalen NO-Wand zG.

**Ostkante (Východní hrana) IV; kommentieren/abhaken
František Vančura, J.Vančurová, F.Kovařík 18.07.1992
Kante rechts vom OSTWEG auf kl.Abs. und Wandmitte zG.
Ulrich Schmidt++# Für den Grad gut kletterbar und ausreichend gesichert

*Ostweg (Východní cesta) III; kommentieren/abhaken
Vladimír Slouka, V.Dokoupilová 28.08.1965
Von O den linken Riss im gr.Winkel zG.
Gecko+## Leichter als Südrinne, keine III eher eine I bis II, Kinder können Schlingenlegen üben.
OleK+# I finde ich aufgrund der Steilheit doch etwas untertrieben. II könnte aber passen. Schlingen liegen bei Bedarf. Kein schlechter Weg.

***Windkante (Větrná hrana) VIIa; kommentieren/abhaken
Jan Hoblák, M.Hobláková 17.04.1983
SO-Kante über R zG.
Markus Walter++## Zum R kommt man gut und rechts liegt eine brauchbare Schlinge, dann mal 2 schwerere Züge bestens gesichert direkt am Ring und oben raus wieder deutlich leichter. Durchaus empfehlenswert für böhmisch V.
Löwel, Karl-Reinhart+# Sehr griffarme Schlüsselstelle direkt am Ring, für V nicht zu haben. Sicherungsmöglichkeiten ansonsten rar.
Ulrich Schmidt+++## Für sächsisch VIIa gut kletterbar und gut gesichert. Kein Vergleich zu den übrigen böhmischen Fünfen an diesem Ort.

Variante zur Windkante (Varianta Větrné hrany) V; kommentieren/abhaken
Ježek, Dulík 03.04.1996
Vom R nach rechts und in der Wandmitte zG.

**Im Strudel der Geschichte (Ve víru dějin) VIIa; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, T.Vlček 16.05.2010
Rechts der SÜDRINNE über R zu gr.Loch(Schl.) und Wand bei der Kante zG.
Markus Walter+## Zum R kommt man gut, danach mal kurz VIIa und schon ist man an der AÖ.
Gecko+## ...unter dem R eine 100% KS, nach R in Loch auch eine S. = top gesicherter Weg.
Löwel, Karl-Reinhart+## So trivial wie es im Erstkommentar klingt, fand ich das Stück am Ring vorbei nicht. Im Loch, in das man nicht zu sehr hineinkriechen sollte, da man sonst die Orientierung verliert, liegt leider keine "normale" Schlinge. Es gibt zwar einen Spalt durch den man zur Windkantenseite eine Schlinge durchstecken kann, doch müsste jemand auf der Gegenseite einen Knoten machen. Schiebt einen einen flachen Knoten durch, geht die Schlinge nur aus der Abseile nach hinten wieder abzuziehen.

**Südrinne (Jižní vhloubení) II; kommentieren/abhaken
Jan Hoblák 30.01.1983
Mitte Südwand Wandstufe und Riss zG.
Markus Walter+##

Pfeilerchen (Přílepek) III; kommentieren/abhaken
Antonín Olexa, Z.Hrdlička 13.05.1983
Von rechts zum Pfeiler in der Südwand und in Wandmitte auf diesen. Wand zG.
Ulrich Schmidt-# Schon der Einstieg ist mehr als III undder Fels unzuverlässig. Weiter oben dann auch für böhmisch III anspruchsvoll.

*Westkante (Západní hrana) IV; kommentieren/abhaken
Wolfgang Bruch, R.Wokržínek 31.03.1963
Links in der SW-Wand kurze Wandstufe und kurzen Kamin auf Pfeiler. Bei der Kante zG.
Löwel, Karl-Reinhart+# Trotz der Einstufung nicht unbedingt anfängerfreundlich. Das Schlusswändchen auf den Vorgipfel ist die schwerste Stelle und lässt sich nicht vernünftig absichern, auch der Übertritt zur Abseile ist etwas luftig.
Markus Walter+! Kamin auf Pfeiler max. II, Schlusswändchen dann III ohne Sicherung, aber gutmütig.

Variante zur Westkante (Varianta Západní hrany) III; kommentieren/abhaken

Von W zur Pfeilerkante.

Bauch (Břicho) VIIa; kommentieren/abhaken
Johannes Munde, M.Witte 06.06.2004
Links der WESTKANTE überh.Westkante über R zG.

**Nordriss (Severní spára) V; kommentieren/abhaken
Antonín Olexa, Z.Hrdlička 13.05.1983
Rechts in der Nordseite, rechts der WESTVERSCHN. Riss zum Ende und Wand zG.
Ulrich Schmidt++# Im Gegensatz zu den meisten Fünfen am Ort für den Grad kletterbar. Interessanterweise etwas anders zu klettern als es von unten aussieht. Wichtige 6er Schlinge sorgfältig legen.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher