73 Schattenspitze (Zwerg) / Trpaslík
Kommentare zum Gipfel:
Torsten Schubert (DD-79): + - Markante Gipfelform, mit vielen schönen Wegen im mittleren Schwierigkeitsbereich, welche sich gut absichern lassen.
***Alter Weg (Stará cesta) III;
Herbert Köckritz, F.Finke, A.Guth, F.Ellmerich, L.Kubu 20.04.1924
In der Bergseite auf gr.Block. Rechts der NW-Kante, oben in der N-Wand zG.
JoergB++##Von unten rechtsherum auf die Blockscharte geht auch ganz gut. Oben nicht den Fingerriß zum Ende, sondern links an der Kante hoch.
Markus Walter++## Perfekter Fels, gut absicherbar - was will man mehr?
****Zauberkante (Kouzelná hrana) VI;
Karel Bělina, B. Skotnicová 25.04.1970
In Mitte N-Wand Riss und Wand zu R, glatte NO-Kante z.G.
Torsten Schubert (DD-79)+++## Unten geht der Originalweg 3m rechts der Kante in markantem Riss hoch. Am Rissanfang kann man was legen, danach Dauerschlinge. Der Riss ist die Schwierigkeit des Weges. Am R leicht rechts der Kante vorbei. 2,5 m überm Ring noch gute Sanduhrschlinge. Dann leichter werdend.
Sehr schön ist die Kante direkt von unten zu klettern. Am Bauch 2m untern Ring leicht rechts der Kante leichter.
Yeti+++## Für V muß man hier schon mal zeigen, HS: Einstieg + Reibungskante über Ring.
Wilder Junge+++### Die Einstiegsrissspur lässt sich mit Schlingen zupflastern.Die Dauerschlinge müsste mal rausgeschnitten werden,die hält nichts mehr.
Löwel, Karl-Reinhart+++## Dem Kommentar vom "wilden Jungen" kann ich nicht zustimmen. Nur weil man im Riss ein paar überflüssige Schlingen zusätzlich legen könnte ist der Weg nicht übersichert. Die Dauerschlinge ist noch top. Im schwereren Ausstieg, wir begannen links vom Ring, liegt nur die erwähnte, gute Sanduhrschlinge.
Markus Walter++# Klettert man die ganze Kante von unten gerade, übersteigen die Einzelzüge nirgends den V. Grad, auch wenn man manchmal etwas schauen muss.
Jacob Trültzsch+++#
**Direkte Variante (Přímá varianta) VI;
NO-Kante direkt zum OW.
Uwe H++! Crux nach ca. 5m, wo die Sicherung schon überstiegen ist
Zaubervariante (Kouzelná varianta) IV;
Jaroslav Ježek 28.06.2004
Vom R Querg. rechts und Kante zG.
****Rechter Talweg (Pravá údolní cesta) VIIa;
Jaroslav Budín, M.Matras, J.Kolínko 26.09.1954
Rechts in der Talseite Riß zu Ring, rechts Wand und Rißspur zu Absatz, NO.-Kante z.G.
Löwel, Karl-Reinhart+++## Mehr Wand-,als Rißkletterei, oben etwas steil, bester Fels, gute Schlingen.
Yeti+++## Sehr schöner Weg, oben etwas kräftig.
Markus Walter+++### Toller Weg mit sehr guten Schlingenstellen aller 1-2m (plus derzeit 3 Dauerschlingen!), aber wenn man diese alle ordentlich legen will, ist es oben raus schon recht kräftig...
*Abgewandte Mondseite (Odvrácená strana měsíce) RP VIIc;
Stanislav Lukavský, J.Vorel 26.06.1993
In Mitte Talseite Wand und Platte zum R des SONNENGESICHTS. Links Rippe über Loch(SU) und Wand zG.
Melwin+! Züge zum R ziemlich kleingriffig, ohne den R des Rechten Talwegs unangenehm. Das Anklettern der Rippe bis zum ersten besseren Griff ist erstaunlich schwer; bei Sturz fällt man wahrscheinlich unangenehm über die Kante. Am Ende der Rippe noch Köpfelschlinge, der Rest ist gängig.
***Sonnenantlitz (Tvář slunce) RP VIIIa;
Karel Bělina, V.Tomško, M.Němec 24.10.1987
LINKEN TALWEG zu Abs. Rechts um die Kante unsd zu R. In Wandmitte zG.
Markus Walter++## Sehr schöne, interessante Kletterei! Die Einstiegsverschneidung geht gut und ist auch üppig beschlingbar. Man sieht sofort, wo man rechts raus zum Ring muss, beim Blick um die Ecke sieht man allerdings erstmal keine Griffe und wirklich viel kommt da auch nicht. Das einzige gute Griffloch weit unten (versteckte SU) bietet die Lösung, mit der man erstmal den R klinken kann. Dann leicht im Rechtsbogen an die sichtbaren Rippen, oben raus noch Schlingen möglich.
**Linker Talweg (Levá údolní cesta) VIIa;
Links in der Talseite auff., mehrfach gebrochenen Riss zu Abs. und Kante zG.
Robert Hahn+ Schöne Riß- und (meist) Verschneidungskletterei, die steiler ist, als es von unten den Anschein hat. Gestein ist ok.
Yeti++## Ebenso wie der rechte Talweg anspruchsvoll und schön, Abstriche bei der Felsqualität.
Uwe H++## mit normalen Schlingen Sortiment überraschend gut zu sichern
Variante zum Linken Talweg (Varianta) V;
Uwe Franke, H.Marx 09.08.1974
Vom Block Überfall und Querg. zum OW.
Hanas Weg (Hančina cesta) V;
Karel Bělina, H.Langová 21.09.1969
Vom Block Übertritt und Südwand schräg links zu Abs. Riss zG.
*Frau Kokrmentová (Paní Kokrmentová) VIIa;
Jan Hoblák, J.Kotan 03.07.1993
Rechte Schartenkante an BH vorbei zG.
Löwel, Karl-Reinhart+## Einstieg rechts an der Kante, Fünferstelle um den Haken, Länge von Vorteil, nach oben immer leichter werdend. Sieht von unten schwerer aus, als es ist.
-++## Kann mich Karl-Reinhart nicht ganz anschließen. Die Wand am Bühler vorbei ist m. E. keine V! Aber der Weg ist wirklich gut - auch die Sicherung.
Markus Walter+## Geht in der Tat viel besser als es von unten aussieht, wobei sauber am BH vorbei zu klettern zumindest für Kleine schon VIIa verlangt. Auch das Einhängen empfand ich als nicht trivial, löst sich dann aber mit Fuß an der Kante gut auf...
***Westwand (Westriss) (Západní spára) IV;
Helmut Großer, K.Nitzschmann 02.07.1937
In der Westwand links Verschn., Querg. rechts und rechtsgeneigten Riss zuletzt rechts auf Pfeiler. Wandstufe z.G.
flueggus++# Die Wandstufe unten ist die Schwierigkeit und bleibt länger feucht. Im Riss dann zwei gute Schlingen, die Hand klemmt gut und es gibt immer auch Tritte auf der Wand.
Yeti++##Schöner Handrißübungsweg für den Sommer, da der Einstieg oft etwas feucht ist.
-++## Wandstufe unten ist ein merkwürdiger Zug und die Hauptschwierigkeit. Es folgt ein prima Übungs-Handriss mit top Knotenschlingen. Lohnend. Einstieg bleibt leider länger feucht.
Markus Walter++## Der komische Einstiegszug direkt vom Boden weg ist der einzige, der wirklich "böhmisch V" verlangt, geht aber auch dynamisch zu überbrücken. Danach einfache IVer-Rissübung mit aller 2m Top-Knotenschlingen (bzw. aller 50cm Top-Ufos ;-)), wird nach oben immer leichter...
Robert Hahn+++ Die Einstiegswand ist tatsächlich die HS, aber rechtfertigt nicht den 5.Grad weil alles in Absprung-Höhe... der Handriß ist dann reine Genusskletterei in bestem Fels.
Bouldereinstieg (Boulderová nástup) VIIa;
Direkt zum Riss.
Zauber des Westens (Kouzlo západu) IV;
Petr Jandík, P.Horálek, E.Jandíková 25.06.2005
WESTWEG zu Loch. Schräg links zu Band und auf ihm über R der ERINNERUNG links zur Kante und diese zG.
*Erinnerung an F.Chlumský (Vzpomínka na F. Chlumského) VIIb;
Karel Bělina, F. Žid 13.05.1980
Im linken Teil der Schartenwand überh. Verschneidung und rechts Wand zu Band (R). Wand und Riß z.G.
Torsten Schubert (DD-79)++##VIIa mit Tendenz zu VIIb. Die Mehrzahl klettert den Ring heute wohl direkt von unten an, nicht erst die linke Verschneidung. 2,5m überm Ring liegt im Loch eine ringwertige 7er Sanduhrschlinge. Darüber ca. 1m leicht rechts eine weitere passable Sanduhrschlinge in Loch (Kevlar 5er), Weiter darüber in schrägen Riss einlitziger Kevlar Knoten. Am Austsiegriss lässt sich, wer möchte, noch ein Kinderkopf gut legen.
Yeti+!! Fand die Schwierigkeit der Reibungswand ungenügend abgesichert.
Markus Walter+## Nach dem R gibt es zwei sehr gute, tief liegende SU, die allerdings aus der Kletterstellung sehr schwierig zu fädeln sind (sehr steife Kevlar von Vorteil), oben in den Rissspuren dann gute Knotenschlingen/Ufos - die Sicherungssituation ist dadurch eigentlich sehr gut, allerdings ist die Linie etwas reingequetscht, da man sich ziemlich zwingen muss, gerade zu bleiben...
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher