rauf
zurück - weiter

57 Hintere Abendwand

Kommentare zum Gipfel:
Bastel: - Inzwischen mit AÖ ausgestattet.
Michael Bellmann: 0 - AÖ fehlt noch. Selbst für einen Hochschartengipfel von der Bergseite her recht kurz. GB nun vorhanden.

*Alter Weg II; kommentieren/abhaken
, um 1948
Gegenüber von Abendwand, O-Kante Kriechband einige m nach re. u. Rinne in die N-Scharte Kamin u. Rinne z.G.
benjamin+ Gängig und ganz nett. Erst das Kriechband, dann Gehgelände zum Kamin. Den hoch (Achtung, außen lange grün, innen aber Griffe). Ausstiegsreibung ist gängig und recht einfach. Abklettern geht vermutlich schneller als abseilen. ;)

Abendgruß II; kommentieren/abhaken
Dirk Richter 18.10.2015
Vom Beginn des Kriechbandes vom AW darüber rechtsanst.Rissrampe und nach rechts (2.AÖ) zur Nordscharte. 3m rechts vom AW kurze Spreize und Wand gerade zum Abs. des AW. Diesen zG.

Ostweg (Abendzacke) II; kommentieren/abhaken
Lothar Petrich 04.04.1976
Ganz rechts in der SO-Seite Kamin T/M auf Klemmblock. Riss und Wand (auffällige Zacke) zG.

Hitzeflucht RP IXa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 28.06.2017
Ganz rechts in der SO-Schlucht, Zugang von S, Spreize zum 1.R. Wand, rechtsgen.Riss (2.R) und Kante, zuletzt OSTWEG zG.

Reizhusten VIIIc; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, P.Zuppke 02.10.2017
HITZEFLUCHT kurz nach dem 1.R. Linksh. zu Riss (2.R). Diesen zu Band, rechtsgen.Rinne und gerade zur Ausst.-Kante vom RECHTEN SCHARTENRISS. Diese zG.

Wunsch nach Stelzen IXb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, I.Ludwig 30.08.2018
Links der HITZEFLUCHT Wand, teils spreizend (4R), zu Band (Nische vom RECHTEN SCHARTENRISS). Links Wand (5.R) zu überw.Band. Wand (6.R, schwieriger Längenzug), oben leicht rechtsh., zG.

Rechter Schartenriss V; kommentieren/abhaken
Johannes Höntsch, Maria Möller, T.Schmidt 10.07.2015
In der SO-Seite den rechten von zwei Rissen, später gewundenen Kamin zu Nische. Wandstufe und Reibung zu überw.Band. Rechts queren und Kante zG.

Omatag VIIIa (IXa); kommentieren/abhaken
Falk Stephan, R.Zimmermann 28.06.2017
LINKEN SCHARTENRISS 4m über den 1.nR. Rechtsh. zur Kante. Diese (2.R) und Wand über 2R, am 4.R (unterst.) zG.

Linker Schartenriss VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, vug 27.07.2016
Aus der SO-Schlucht den linken von 2 Rissen (2nR) zG.

Sternchenkante VIIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, H.Schmidt 14.09.2015
Rechts der SO-VERSCHN. kurze Spreize und Riss zum 1.R. Rechts Riss zu Abs. Kante (2R) zu Abs., SO-VERSCHN. kreuzend. Links Rinne und stumpfe Kante an Plateau vorbei zG.

Südostverschneidung VIIa; kommentieren/abhaken
Dietmar Scheibe, H.J.Scholz, H.Kraeft, D.Ulbrich 25.04.1981
Aus der Nassen Schlucht li. in der SO-Seite von Block aus Verschneidung (R) hoch. Re. Handriss u. li. Kante z.G.

Hirschbrunft VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, I.Ludwig 03.08.2017
Den linken einsetzenden Riss der SO-VERSCHN. (1.R) zum Ende. Wand über 2.R auf Vorbau und zG.

Nasse-Schlucht-Kamin III; kommentieren/abhaken
Christian Glaser 12.03.1989
Links der SO-VERSCHN. Kamin außenh. hoch. Oben innen auf gr. Pfeiler. Links Übertritt und stumpfe Kante, oben Rinne zG.

Polizeipfeiler VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, P.Zuppke 02.10.2017
Links vom NASSE-SCHLUCHT-KAMIN Pfeilerwand an Schulterriss über 2R auf Vorbau. ÜzG.

Südostriss IV; kommentieren/abhaken
Robert Hohlfeld, J. Lauke 22.05.2015
4m links von NASSE-SCHLUCHT-KAMIN Riss auf VG. Übertritt und Wand zG.

**Kleingarten Eden Xa (Xc); kommentieren/abhaken
Tom Ehrig, R.-U.Busch, Manuel Hasterok, Felix Getzlaff, Michael Hasterok, Lutz Zybell 19.09.2015
3m links vom SO-RISS Wand (3R) zum 4.R. (Ausg.unterst.) seichte Rinne über Abs. auf VG. ÜzG.
ruwe++##Je höher man Klettert um so mehr nimmt die Schwierigkeit zu. Die Ringe lassen sich gut Klinken. Vom 3. zum 4. Dann die knackige Crux, Untergriffquerung und dann mit schlechten Patschern rechts zu besseren und zu SU. Das Einhängen des 4. Ringes erfordert dann eine gewisse Mindestgröße ... ca. 1.72m oder super Spannweite. Die Baustelle erfordert etwas Kreativität.

Projekt 1 ; kommentieren/abhaken



Mairiss VI; kommentieren/abhaken
Robert Hohlfeld, J. Lauke 17.05.2015
Riss des PICHELWEGES zu Abs. Hohen Risskamin auf Pfeiler. In Wandmitte auf VG. Übertritt und Wand zG.

Pichelweg VI; kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, T. Straßburger, H.-J.Scholz 14.08.1981
Von der Mauer in der Nassen Schlucht Riss zu Absatz. Links queren und linksgeneigten Riss und Reibung (R) auf VG. Wandstufen zG.

Pichelsprung 3/VI; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, Ss. 12.05.2016
Vom nördl.Vorbau der RATTE abst. zu Kanzel. Sprung zum bew.Abs. des OW.

Blaue Stunde IXc; kommentieren/abhaken
Felix Friedrich und Lutz Zybell 11.05.2016
5m rechts vom NICHTRAUCHERWEG Wand (1.R,nR) zu Abs. und rechts zu Wand (3.R). Zu gr.SU und links zum R vom PICHELWEG. Diesen zG.

***Exenjagd VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Richter und Lutz Zybell, O. Zybell, Lara Windelband, Jana Windelband und Gefährten 19.09.2015
Vom Einstieg des NICHTRAUCHERWEGES rechtsh. zum 1.R. Wand, Rinne und Reibung (2R,nR) auf VG (NR). ÜzG.
ruwe++##Es klettert sich gut zum 1. Ring, man sieht was einen erwartet, am 2.R warten dann eine für den Grad anspruchsvolle Einzelstelle. Der Rest ist danach gut gängige Kletterei und durch den nR auch oben super gesichert.
Löwel, Karl-Reinhart++## Das Anklettern des 1. Ringes geht nur nach langer Trockenheit gut, denn der Fels ist großflächig bewachsen. Wir haben über dem 2. Ring rechts das Ende des schrägen Risses angesteuert. Für VII b eher heftig. Zwischen 3. und 4. Ring 5er Knoten neben dem zunächst grifflosen Hochstellen in einer Steilmulde.
Thomas Ermer++# Die R verhindern kaum den Kontakt mit den Bändern/Absätzen, daher meine Einschätzung der Absicherung nur als "ausreichend". Punktschwierigkeit knapp überm 2.R. Es gilt, die sichtbare Nase als Untergriff zu bekommen. VIIb passt.

Nichtraucherweg VI; kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, Martina Döring 12.05.1981
Links in der SW-Seite Rinnenfolge (nR) zu Absatz. Links Kamin zu Vorgipfel und Übergang zG.

***Wohlfühlzone VIIb; kommentieren/abhaken
Lutz Zybell, F. Lüdtke 13.05.2015
Links vom NICHTRAUCHERWEG stumpfe Kante und Wand (nR,2R) zum nR des NICHTRAUCHERWEGES. Kante (5.R) auf VG (NR). ÜzG.
ruwe++##An den schweren Stellen steckt jeweils ein Ring, wobei wohl am 5. Ring die schwerste Passage auf den Kletterer wartet. Zum Nachholen bieten sich am hinteren Teil des Vorgipfels 2 große Sanduhren an. Dann gemütlich zum Gipfel.
Löwel, Karl-Reinhart+++## Das direkte Anklettern des ersten Ringes erfordert vor dem Einhängen mal mutiges Hochtreten. Am 2. leicht rechts halten. Den Zug über dem 5.kann man mit der einzigen in der Route legbaren Schlinge (Doppelsanduhr) absichern. Am Vorgipfel jetzt Öse zum Festmachen.

Denunziant XIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, Ss. 18.08.2021
Links der WOHLFÜHLZONE Rissspur, Wand, Rinne und Reibung (3R) zum 5.R der WOHLFÜHLZONE. Diese zG.

Normschlotte IV; nicht anerkannt kommentieren/abhaken
Jörg Brutscher, A. Hoose 15.08.2015
Rechts in der NW-Seite, gegenüber vom Nasse-Schlucht-Turm, hohen Risskamin z.G.

Westriss IV; kommentieren/abhaken
Johannes Höntsch, T.Schmidt 05.06.2015
4.5m rechts vom RÉUNIONSKAMIN Kamin und Riss auf VG. Übertritt, Reibung und Rinne zG.

Vorfahrt RP IXc; kommentieren/abhaken
Tom Ehrig, F. Getzlaff, M. Treiber 27.08.2015
2.5m rechts vom RÉUNIONSKAMIN Wand (2R) zu Band (3.R). Kante, später in Pfeilermitte Handriss auf VG. Gestuften Fels zG.

Réunionskamin III; kommentieren/abhaken
Johannes Höntsch 29.05.2015
Rechts der WESTRIPPE Kamin zum Ende. Reibung und Rinne zG.

Nach eng kommt enger IV; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke 25.10.2017
Vom E des RÉUNIONSKAMINS Kamin nach innen und durch Engstelle hoch, bis man nach O durchkriechen kann. Dort bei Winkel Kamin innen auf Pfeiler und zG.

Westrippe VIIb; kommentieren/abhaken
Tino Letz, D. Scheibe, D. Ulbrich 03.05.1981
In der Westseite Schulterriss auf große linksgeneigte Rippe und diese auf Pfeilerkopf. Links Kamin zG.

Projekt 2 ; kommentieren/abhaken



*Rippenprofit VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, R. Hohlfeld 10.09.2015
In der Scharte zur ABENDWAND, gegenüber von STURM, Rissspur (R) zur WESTRIPPE. Diese auf Pfeiler. Links Kamin oder rechts Wand und Rinne auf Vorbau. ÜzG.
Pepe Busch+ Über die Crux am 1. Ring eumelt man sich schon irgendwie, danach folgen noch 35 Meter Plaisirkletterei.

*Zuckertüte RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, T. Ehrig, L. Zybell 03.09.2015
In der Westseite gegenüber von WARZ AB von Block rechts zum 1.R. Pfeilerwand über Rissspur und 3 Abs.(2.R,2nR) auf Vorbau. ÜzG.
Adde+## Herbe Perle. Ähm. Unten lange eufig. Schon schwer zum 1.R. Vorher Schlinge am Block legen. Eisenleisten, abdrängender Riss und mühsam zu spatelnder 8er hinter der Rippe. Diffizile Züge zum Zweiten und daran vorbei. Oben gängiger und weniger spektakulär.

Langer Lulatsch VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, R. Hohlfeld 10.09.2015
In der Scharte zur ABENDWAND, gegenüber der MORGENWAND, Pfeilerwand (2R,2nR) auf Vorbau. ÜzG.

Liegestuhl III; kommentieren/abhaken
Johannes Höntsch 22.05.2015
15m unterh. des E vom AW Wandstufe und rechtsgen.Rinne zur Rinne des AW. Diese zG.

Sommerkälte II; kommentieren/abhaken
Mario Jilge, D.Awe 20.06.2011
Das Kriechband des AW weiter zur 2.Rinne. Diese zu Abs. und linke Kante 2.Abs. AW zG.

Geister, die ich rief VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, H.Schmidt 27.07.2016
In der Scharte zur ABENDWAND, gegenüber dem EISBÄREN über 2 Bänder (3R,nR) zu Abs. mit Blöcken. AW zG.

Heidebären II; kommentieren/abhaken
Steve Eglin, D.Kaiser 05.04.2015
Aw zur Nordscharte. 6m rechts vom AW stumpfe Kante und gestufte Wand zum Abs. des AW. Diesen zG.

Bergweg II; kommentieren/abhaken

Vom nördl.M in die Nordscharte. Von Block rechtsh. zum AW. Diesen zG.
Michael Bellmann Wenn man den Zustieg gefunden hat, ist ein gemütlicher Aufstieg der Schwierigkeit I.

Bärversiert III; kommentieren/abhaken
Steve Eglin, D.Kaiser 20.04.2015
Vom M auf hervorstehenden Abs. Übertritt, oder Sprung 1, und Rinne zG.

Frankensprung 3; gesperrt kommentieren/abhaken
Falk Stephan 16.07.2017
Vom M im O absteigen auf nordwestl.Pfeiler. Sprung zu Band an der NO-Kante und HITZEFLUCHT zG.

Sachsensprung 3; gesperrt kommentieren/abhaken
Falk Stephan 02.10.2017
Vom M im O absteigen auf Mittelpfeiler. Sprung zu Band und Rinne rechtsh. zum A des OSTWEGES. Diesen zG.

Mixtur VIIIa; gesperrt kommentieren/abhaken
Falk Stephan 02.10.2017
Vom M im O mittig Rinne und Kante absteigen zu SU. Weiter Übertritt oder Sprung(3) zu Band. Kante über R zum LINKEN SCHARTENRISS und diesen zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher