20 Kanchenjunga / Kangčhendžanga
Kommentare zum Gipfel:
**Alter Weg (Stará cesta) V;
Václav Bruckner, K. Hauschke 26.03.1961
In der Schartenseite Riß zu R. Riß rechts oder links über großen Klemmblock zu Höhlung und Riß z.G.
klemmhand+# Am Einstieg ein paar kräftige Züge, R lässt sich prima klinken. Wer wie ich, beim letzten Rißstück etwas Unbehagen empfindet, der kann sich auch wagerecht durch eine Höhlung schieben (Ruscherhöhlenfeeling inclusive).
***Überhängender Riss (Převislá spára) VIIb;
Karl Hauschke 04.04.1961
Rechts in der Talseite (von Südosten) Riß über Überhang zu Ring. Riß und Kamin zG.
seppo+# Der Einstiegsüberhang ist hier Namensgeber und Hauptschwierigkeit.
Man klettert kurz den Kamin hoch und muss dann irgendwie nach außen, obwohl der Riß über dem Überhang für die Faust eindeutig zu breit ist.
Da muss man sich mal überwinden und loskeulen, wobei
zwei auffangbereite Nachsteiger den dafür nötigen Mut geben können.
mafi++# Unten die rechten Tritte gut merken, v.a. das etwas höhere Löchlein.
Damit das Risschen links ansteuern. Jetzt gehts.
Manche machen unten auch Doppelfaust.
cbo+++# Das mit der Doppelfaus ist eher etwas für Nachsteiger. Am scharfen Ende sollte man die u. beschriebene Methode wählen (losmachen plus 2 auffangbereite Kameraden). Der "Rest" des Weges bietet noch abwechslungsreiche Rißkletterei.
Robert Hahn+++Für mich brachte das Drehen nach der Hälfte des Einstiegsrisses die entscheidende Entspannung, auch wenn es meinem Spotter bei diesem Manöver den Angstschweiss auf die Stirn trieb :)
Der Rest ist gutartig hand-klemmendes Steigen, nach dem Ring ohne weitere Sicherung.
Wirtshaus-Ohrfeige (Hospodská fackovačka) IXa;
Miroslav Mach und Stanislav Lukavský 15.07.2011
Rechts in der Talwand Rissfolge zum 1.R. Von links über Üh und rechts zum 2.R. Wand zum 3.R und linksh. zG.
Variation zu einem Renaissance-Thema (Variace na renesančni téma) Xa;
Jiří Koutský jun., V.Adam
Rechts vom DRITTEN WEG Risschen zum 1.R. Rechts überh.Wand (4R) zG.
**Dritter Weg (Třetí) IV;
Jaroslav Žlůva, J.Farkaš, N.Franc 10.09.1961
Aus der Talseite (W) Kamin z.G.
flueggus++ Abwechslungsreicher gewundener Kamin und die leichteste Möglichkeit auf den Gipfel zu kommen. Man kann fast überall mal weiter außen stemmen oder sich innen hocharbeiten, je nach Körperumfang und Moral.
Das Gestein ist auf den unteren zwei Dritteln für Adr ungewöhnlich rauh und grobkörnig, fast wie am heimischen Pfaffenstein.
Auch im Abstieg gut, wobei dieser nicht nur einfaches Runterrutschen ist. Aber an der entscheidenden Stelle helfen Handklemmer innen, sicher zu Tale zu kommen.
Drehweg (Točivá) VI;
Stanislav Lukavský, J.Seifert 26.04.1975
Kamin vom DRITTEN WEG 8m hoch, auf Band links queren um die Kante. Schrägen Riß zu Absatz und Kamin zG.
**Paranoia (Paranoia) IXa;
Jiří Koutský jun., V.Adam 11.09.2010
Links vom DRITTEN WEG Hangel (2R) zu Band und Wand (3R) zG
FelixM++##
Ohr (Ucho) VI;
Stanislav Lukavský, J.Seifert 26.04.1975
In der Schartenschlucht, rechts vom AW Wand zu R. Hangel und Riß zu Absatz. DREHWEG zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher