110 Tschirtenwand / Čertova stěna
Kommentare zum Gipfel:
Bergpirat: + - 4/2017 leere Buchstütze
Feuerschweif: + -
*Alter Weg (Stará cesta) I;
Kurt Nitzschmann 24.11.1940
In Mitte Südseite, oder von N, Kamin, der den Turm teilt, zG.
Affenfaust+ Auch im solo gut zu steigender Kamin.
JoergB++
Mauseloch (Myší díra) IV;
Jaroslav Přibyl, J.Strauss, M.Doláková, 6.1961
Variante zum Mauseloch (Varianta Myší díry) IV (VI);
Bernd Schmidt, E.Arndt, D.Heinicke 02.06.1974
Buch der Sünden (Kniha hříchů) VIIb;
Vladislav Nehasil und Jan Paul und David Nehasil 11.12.2004
Pfingstweg (Svatodušní cesta) VI;
Eberhard Arndt und Bernd Schmidt, D.Heinicke 02.06.1974
2.5m rechts vom FEINEN RISS Wand entlang eines Einschnitts zu Abs. und rechts an Üh. vorbei zu Band(R). Rechts oder links Wand zG.
Weg hinter die Gitter (Cesta za mříže) VIIb;
František Záběhlík, Ss. 26.10.1979
Feiner Riss (Jemná spára) VIIa;
Milan Holub, J.Přibyl, J.Strauss, 6.1961
Südwestweg (Jihozápadní cesta) IV;
Zdeněk Weingartl, J.Hanzlík 20.08.1972
Spreizkamin (Rozpěrný komín) III;
Dietmar Heinicke, D.Lehmann, H.Weigel 21.04.1974
Tschernobylweg (Černobylská cesta) VIIa;
Dáša Kropáčková und Zdeněk Kropáček 02.05.1986
Variante zum Tschernobylweg (Varianta) VIIb;
Vladislav Nehasil, D.Nehasil 14.07.1997
Wespenwinkel (Vosí kout) IV;
Dieter Lehmann, D.Heinicke, G.Ludewig 02.10.1974
Abstecher (Odbočka) IV;
Gisbert Ludewig, D.Lehmann, D.Heinicke 02.10.1974
Nordpfeiler (Severní pilíř) VIIa;
Eberhard Arndt, B.Schmidt, D.Heinicke 03.06.1974
Briefkästen (Poštovní schránky) VIIa;
Zdeněk Kropáček, M.Kühn 13.07.1986
Nordweg (Severní cesta) III;
Zdeněk Weingartl 06.05.1973
Grauer Weg (Šedivá cesta) III;
Karel Blažek, P.Laštovička 23.11.1972
Solider Weg (Solidní cesta) VI;
Zdeněk Weingartl, P.Pelc 28.04.1973
Teufelstoaste (Ďábelské toasty) VIIc;
Vladislav Nehasil, J.Svoboda, D.Nehasil 08.08.1999
Vergessener Weg (Zapomenutá cesta) VI;
Zweigenerationenweg (Dvougenerační) VIIb;
Zdeněk Kropáček und Dáša Kropáčková 18.05.1986
5m links vom N-Einstieg des AW Wand über rechtes Loch, VERGESSENEN WEG kreuzend, zu R. Seichten Riss zG.
Glück gehabt (Z pekla štěstí) VIIc;
Vladislav Nehasil, Z.Nehasilová 25.07.1999
*Luftige Kante (Vzdušná hrana) VIIIa;
Manfred Vogel, G.Hühnchen, S.Vogel 16.05.1992
NO-Kante von unten über 3R zG.
Trennung der Geliebten (Rozloučení milenců) IXb !;
Jürgen Höfer, M.Vogel 06.07.1996
***Regenwand (Deštivá stěna) VIIIb;
Manfred Vogel, F.Jost, J.Höfer 06.07.1996
In der Scharte zum REGENTURM Vertiefung und Rippe úber 1.R zu Abs.(SU). Überh.Wand zum 2.R. Rechts und Wand über 3.R zG.
seppo++#Ein toller, luftiger und weiträumiger Weg! Gerade wenn man dann mit dicken Armen an großen Griffen einige Meter rechts oberhalb des zweiten Ringes steht, sich im leichten Gelände wähnt und dann doch noch mal die Backen zusammen kneifen muss, dann fühlt sich das nach echtem Abendteuer an. Für mich ein Top Weg, allerdings für den Grad nicht leicht zu haben.
Regenschirm (Paraple) RP VIIIb;
Jakub Frič und Jiří Chocholoušek, V.Nehasil 14.04.2017
Vom 2.R links zum 3.R und Vertiefung zG.
***Weg der Rheumatiker (Cesta revmatiků) V;
Vlastimil Záběhlík, F. Záběhlík 26.04.1981
Ganz rechts in der Südseite Wand und seichte Risse über Überhang zu nR. Wand und Rinne zu Band, SÜDWEG z.G.
Breitensportler++## Netter Weg, leider im Einstiegsbereich etwas brüchig, Schlingen jedoch möglich. Nach dem nR muss man sich etwas nach links orientieren, bis man das Band des Südweges erreicht.
Trichter (Trychtýř) VI;
Zdeněk Kropáček und Dáša Kropáčková 18.05.1986
Südrippe (Jižní žebro) IV;
Gisbert Ludewig, D.Heinicke, D.Lehmann 02.10.1974
***Südweg (Jižní cesta) III;
Kamin des AW 3m hoch zu Band, dieses rechtsanst. und SO-Kante über Üh. zG.
flueggusNetter IIIer, allerdings mit leicht böhmischem Charakter. Wichtig: Weit genug unten rausqueren auf dem markanten Band. Die schräge Rampe weiter oben gehört zu einem anderen Weg und ist wohl auch ziemlich schwer.
seppo++ Lohnender leichter Weg, der die Drei sicher eher für die Ausgesetztheit bekommt, als für die tatsächliche Kletterschwierigkeit.
Überfallweg (Cesta přepadem) III;
Zdeněk Weingartl, P.Kubita, P.Weingartl 10.03.1973
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher