rauf
zurück - weiter

26 Vierter Ferdinandturm / Čtvrtá Ferdinandova věž

Kommentare zum Gipfel:
flueggus: - - Hohe Talwände aber mit großteils knusprigem Gestein, grüne kurze Schartenseite. So richtig genau hat sich wohl keiner der Kletterführerautoren den Gipfel mal angeschaut. Der "Rechte Südostkamin" ist maximal eine AV zum AW und in der Talseite gibt es nur zwei verschiedene Verschneidungen, mindestens der "Zentralpfeiler" ist von der Wegführung völlig unklar. Zwischen "Südpfeiler" und "Jubiläumsweg" befindet er sich jedenfalls nicht! Ob er nun wie die Nordwestverschneidung oder die "CK-Verschneidung" einsteigt, steht nirgendwo. Und die "Nordwestverschneidung" ist kein Doppelriss, es sei denn, sie ist mit der "CK-Verschneidung" identisch.

Alter Weg (Stará cesta) II; kommentieren/abhaken
Albert Kunze, A.Hoyer, R.Greter, G.Penter 15.10.1909
Aus der Scharte Kamin auf VG und links Wand zG.

Rechter Südostkamin (Pravý jihovýchodní komín) II; kommentieren/abhaken
Eduard Puncman 20.09.1975


Südostriss (Jihovýchodní spára) IV; kommentieren/abhaken
Zdeněk Kropáček, J.Sinecký 20.09.1975


Linker Südostkamin (Levý jihovýchodní komín) II; kommentieren/abhaken
Jaroslav Sinecký 20.09.1975


Südpfeiler (Jižní pilíř) V; kommentieren/abhaken
Zdeněk Kropáček, J.Sinecký, E.Puncman 20.09.1975


*Zentralpfeiler (Centrální pilíř) V; kommentieren/abhaken
Zdeněk Kropáček, E.Puncman, M.Švec 13.09.1975
Rechts in der Talwand Verschn. (oder von rechts Wand) zu Abs. Verschn. und Wand rechtsanst. auf Pfeiler. Verschn. unter 2.Überh., rechts queren und Wand oder rechts Kamin und geneigte Wand zG.
flueggusWegbeschreibung völlig unklar. Aus der Verschneidung im rechten Teil der Talseite kann man für V definitiv nicht nach rechts Wand auf einen Pfeiler klettern, man landet im "Jubiläumsweg (125. Jahrestag)". Wenn man die statt dessen linke Verschneidung nimmt, ist die Wand recht knusprig und Richtung Absatz (mehr ist es nicht, auf keinen Fall ein Pfeiler) nicht leicht und mäßig gesichert. Ob der überhängende Spalt nach dem Quergang (Ausstieg der rechten Verschneidung) ein Kamin ist, kann man von unten nicht einsehen.

Weg des 125.Jahrestags (Cesta 125. výročí) VIIb; kommentieren/abhaken
Dáša Kropáčková und Zdeněk Kropáček 25.06.1989


Nordwestverschneidung (Severozápadní kout) VI; kommentieren/abhaken
Dáša Kropáčková und Zdeněk Kropáček 06.06.1987


*CK-Verschneidung (CK kout) VI; kommentieren/abhaken
Zdeněk Kropáček, D.Kropáčková, M.Kropáčková 22.06.1982
Links in der Talwand Verschn.(R) zG.
flueggus-# Langer und interessanter Weg, allerdings in teilweise recht keksigem Gestein. Unten interessante Doppelrissverschneidung mit guten Schlingenmöglichkeiten, direkt zum Ring schonmal etwas in der Schwierigkeit anziehend. Wer lang ist, kann den Ring beizeiten klinken, dann darf man mal ordentlich losklettern. Der Riss klemmt ab dort durchgehend nicht mehr für Hand. Am besten ist es, man spreizt die überhängende Verschneidung aus. Wem es dann bis zum markanten Band, wo eine dicke Sanduhr liegt, zu weit ist, kann zwischendurch noch links einen dünne Kevlarknoten in ein Loch popeln, wobei ich die Haltbarkeit des Gesteins dort im Falle eines Sturzes eher bezweifeln würde. Der Zug mit den Füßen auf das Band ist nochmal komisch, aber wenn man die richtigen Griffe gefunden hat, geht es doch ganz gut. Von dort dann ein zünftiger Schulterrissüberhang, dann kann man entweder rechts den Spalt reingehen zum AW-Ausstieg oder an knusprigen Sanduhren und auf Rollertritten links raus auf die Kante, wo ich einer der Sanduhren eine gewisse Haltbarkeit im Falle eines Sturzes zutrauen würde. Der Seilzug dort ist dann schon etwas heftig.

*Krönungsweg (Korunovační cesta) VIIa; kommentieren/abhaken
Zdeněk Kropáček und Dáša Kropáčková 27.04.1987
Wand links der CK-VERSCHN. über Überh. zu R. Wand zu Band und links queren zum R des KAISERWEGES. Diesen zG.
Bergpirat# Das Sternchen bezieht sich eher auf das naturnahe Gesamterlebnis. Wir sind durch die Kamnitz und dann ca. 10m Verschneidung (etwa V) aufs Band (auf dem auch die CK-Verschneidung beginnt und welches auch von oben erreicht werden kann). Gängig zum 1.R von dort zum 2. leider recht sandig und die Linksquerung zum R vom Kaiserweg ist nicht ohne. Von dort wieder bessers Gestein rechts zur Kante und großer SU vorbei luftig z.G. Sicher selten gemacht, im aktuellen Buch keine Begehung.

*Kaiserweg (Císařská cesta) VIIa; kommentieren/abhaken
Zdeněk Kropáček, E.Puncman, M.Kropáčková 14.08.1976
Ganz rechts in der N-Wand von Block rechts Riss zu Abs. Überh.Verschn. zu Kanzel. Querg. rechts zur Kante (R). Wand, später rechts zu SU und Kante zG.

Somoza (Somóza) VIIc; kommentieren/abhaken
Jan Kropáček und Martin Kropáček 10.07.1994


Schattenweg (Stínová cesta) V; kommentieren/abhaken
Zdeněk Kropáček, E.Puncman 26.06.1976


Schartenweg (Náhorní cesta) VI; kommentieren/abhaken
Dáša Kropáčková, Z.Kropáček, M.Zicha 05.07.1981


Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher