11 Silberling / Stříbrňák
Kommentare zum Gipfel:
Breitensportler: - - Dieses Ding als Massiv zu führen, würde die Talwege nicht unbedingt abwerten.
Alter Weg (Stará cesta) III;
Franz Menzel 02.12.1972
Vom höchsten Punkt der Scharte Wandstufe zu bew.Terrasse und die Südwand zG.
flueggus- Zweigeteilt, wie alle Wege an diesem "Gipfel", die von der Scharte starten.
Erst kurze, aber nicht ganz leichte Wand zur großen Terrasse. Dort zum höchsten der aufliegenden Blöcke latschen und dann steil und etwas keksig, aber gut griffig auf diesen, wo man dann auch das Buch vom Erstbesteiger findet.
Im Abstieg ist vor allem der untere Teil nicht ganz trivial und dort möchte man nicht runterfallen.
Nordostriss (Severovýchodní spára) V;
Franz Menzel, S.Wendt 25.03.1973
Aus der Scharte links absteigen zu bewachsenem Band und Riss, oben links, zu Plattform. Wie AW zG.
Nordostkamin (Severovýchodní komín) IV;
Franz Menzel, T.Lindner 30.12.1972
Wie NORDRISS zu bew. Band. Links queren und Kamin zu Plattform. AW zG.
Talweg (Údolní cesta) VIIa;
Franz Menzel, W.Bomsdorf 20.05.1973
Moderner Talweg (Moderní údolní cesta) VIIc;
Thomas Häntzschel und Jürgen Höfer 22.07.2003
Vom 2.Band des TALWEGES (über ihm der 2.R) gestufte Kante und Wand zG.
*Wiener Walzer (Vídeňský valčík) VIIb;
Jaroslav Houser, Z.Hubka 12.06.1976
Links in der Talseite Rissfolge zu bew.Plattform. Wand schräg rechts zu Rippe, diese schräg links und Rinne zu Band. Rechts Riss zu Abs. an der Kante (R). Wand zu Abs. und Wand und Riss, später Kamin zu bew.Terrasse. AW zG.
*Silberbüchse (Stříbrná puška) VIIIc;
Jürgen Höfer und Joachim Friedrich, S.Vogel, M.Vogel 08.04.1996
WIENER WALZER zu bew.Plattform. Mitte Westwand an 3R vorbei zu bew.Terrasse. AW zG.
Goldader (Zlatá žíla) VIIb;
Manfred Vogel, G.Hühnchen, F.Jost, J.Leonhardt 08.04.1996
Tanzstunde (Taneční hodiny) VI;
Jaroslav Houser, J.Havlák 28.09.1975
*Ballettunterricht (Baletní výuka) RP VIIIc;
Manfred Vogel und Jürgen Höfer 12.05.1996
WIENER WALZER zu bew.Plattform. Links von TANZSTUNDE Wand linksh. zur Kante, diese zu R. Wand und feine Hangelrippe an 2.R vorbei zum Ende. Links Wand an 3.R vorbei zu bew.Terrasse. AW zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher