34 Fichtenstein / Smrkový kámen
Kommentare zum Gipfel:
Michael Bellmann: - Die Abseile führt zu einer schmutzigen Hochscharte hinab, aus der man in nordwestlicher Richtung einen Kamin absteigen oder eine schmutzige Spalte auf das Massiv hinaufsteigen muss. 69 Besteigungen seit 1976 sprechen für die Güte des Felsens und seiner Aufstiege.
Breitensportler: - -
Alter Weg (Stará cesta) II;
Heinz Walther, H.Gantze, P.Mitzscherlich 19.09.1976
Von Nw Kamin zur Scharte. Hierher auch durch Kamin vom M. Engen Kamin zG.
Innerer Weg (Vnitřní cesta) II;
Hasso Gantze, H.Walther 19.09.1976
Von NW Kamin zur Scharte und links zu engen Kamin (wie AW). Hier nach innen krauchen und Seitenkamin z.G.
Breitensportler- wohl der Weg, wo man sich am wenigsten vollmistet.
Knusperweg (Chroupavá cesta) VIIIb;
Jürgen Höfer und Thomas Kubisch 03.07.2005
SO-Kante und Rippe zum 1.R. Querg. rechts und Rippe zum 2.R. Wand und links Rinne zG.
Talkamin (Údolní komín) III;
Franz Menzel, R.Mitscherlich, H.Güldner 19.09.1976
Kamin in Mitte Talseite zG.
VIIIb;
Jürgen Höfer und Thomas Kubisch, J.Böhme 03.07.2005
Links vom TALKAMIN Wand über 2R, oben schräg links zu SU. Wand schräg rechts und Rinne zG.
Südriss (Jižní spára) VIIIa;
Thomas Kubisch, J.Höfer 03.07.2005
In Mitte Südwand Rissspur und Riss zG.
Grüner Kamin (Zelený komín) III;
Zdeněk Hubka, M.Janšto 16.07.1977
Schartenkamin (Náhorní komín) III;
Zdeněk Hubka, M.Janšto 16.07.1977
Enge Stelle (Úzké místo) III;
Heinz Walther, H.Gantze 19.09.1976
Übertritt (Překrok) 1/III;
Zdeněk Kropáček 09.05.1977
In Massiv-Mitte absteigen zu abschüssigem Band, Sprung zu kl. Abs. und Rinne z.G.
Michael BellmannDa die Humuswand am Massiv langsam in Richtung Scharte verschwindet, ändert sich die Sprungschwierigkeit um einen Grad nach oben.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher