rauf
zurück - weiter

143 Raizaer Zinne / Rájecká věž

Kommentare zum Gipfel:
Maximilian Öttl: + - Nistender Rabe in der Südwand!
Der Schober: + -
hajo28: + -

*Alter Weg (Stará cesta) IV; kommentieren/abhaken
, vor 1923
Links in der Nordseite hoch, links zu Verschneidung und diese z.G.
JoergB+ Für IV ist der Einstieg boulderartig schwer.
Der Schober+#Einstieg nicht ganz einfach aber mE für 4 machbar. Dann noch mal ein deutlich leichterer, jedoch etwas komischer ungesicherter Zug zum großen Loch. Hier dann große, etwas umständlich zu fädelnde Sanduhr (zZ Dauerschlinge) und großer Zacken. Hat man sich um letzteren herumgehangelt, stellt die Verschneidung kein nennenswertes Problem mehr dar. Gestein gut, nur teils etwas bröselig.

Variante zum AW (Varianta) IV; kommentieren/abhaken

Von der Verschneidung des AW links Wand z. G.

***Südostkante (Jihovýchodní hrana) VIIa; kommentieren/abhaken
Wolfgang Herberg, W.Steudel 14.06.1930
Rechts in der Talseite zu nR, linkshaltend feinen Riß z.G.
Löwel, Karl-Reinhart++## Durch den nR gut abgesichert, davor ist Länge von Vorteil. Knoten in Riß. Tendiert mehr Richtung VII a.
Cornelius++## Morsche Dauerschlinge am Anfang der Rißspur entfernt, so daß die beste Schlingenstelle jetzt wieder frei ist.
Der Physiker++ Man kommt gut zum R. Dann 2 m Crux nach links in den Riss, der bereitwillig Schlingen aufnimmt. Nett!
Torsten Schubert (DD-79)++## Schick, gute Schlingen im Riß oberhalb vom R.

***Talweg (Údolní cesta) III; kommentieren/abhaken
Werner Heschel, R.Kriz 12.04.1925
In der Südwand schrägen Riss zG.
flueggus+ Unten schöne Rampe, im Mittelteil mal schräger Schulterriß, oben leider etwas brüchig.
Der Physiker++# Schöner leichter Weg durch die Talseite. Allerdings nichtcso griffig wie erwartet. Im Abstieg
Hähnel, Peter+++# Schulterriss habe ich keinen gesehen bzw. geklettert. Auch fand ich nichts brüchig. Im Prinzip klettert man alles als Rampe, hangelt also die Risskante nur gelegentlich an. Für IV fand ich den Weg leicht. Eine Bandschlinge in etwa Wegmitte über Platte der linken Risskante möglich. Dort haben unsere tschechischen Freunde noch einen weiteren Sicherungspunkt durch verklemmtes Holz im Riss geschaffen. Sonst wohl keine Schlingen möglich.
Uwe H++# Mit 3 dickeren Knoten (KiKo oder ähnlich) besser absicherbar

***Neuer Talweg (Nová údolní cesta) RP VIIc; kommentieren/abhaken
Petr Kouba und Olinka Koubová 08.05.2009
Rechts von ESPRESSO Wand auf Abs.(1.R)(TALWEG kreuzend) und Wand über 2.R zG.
Der Physiker++ Die Schwierigkeit hängt sehr davon ab, wie direkt man klettert. Der allererste Meter schon mal nicht ohne. Der 1. R lässt sich von links her sehr gut klinken, dann am R VIIIb oder etwas li davon (Plattenschlinge) mit anschl. Re-Querung VIIIa. Die Headwall (2. R) ist Genuss
Pjott+++## Sieht erstmal sehr glatt aus am 1.R, geht dann aber auch gerade zu klettern (Leiste mal bissl durchlaufen). Gute 4-fach Elfer o.ä. vorm 2.R und dort vorbei auch nochmal kurz klettern.

***Espresso (Espresso) VIIc; kommentieren/abhaken
Milan Polák, Z. Pospíchal 25.07.1987
Stumpfe Talkante zu Ring. Rechts Wand, oben links zu Kante & z. G. (oder auch wie Talweg z. G.)
Pjott++## Wenn man so nach oben schaut, übersieht man schnell, dass gleich der Einstieg die kleingriffige Schlüsselstelle darstellt. Der Überhang ist dann gut griffig und über der kleinen Platte liegt noch eine akzeptable Schlinge. Oben raus irgendwie uneindeutig.

Caffè con Grappa (Caffè con Grappa) RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Jan Paul, M.Polák 21.09.2011
Links von ESPRESSO Riss unter Überh. und querg. links zu R. Über Überh. auf Band und Kante (Schl.) zum R des WESTRISSES. Diesen zG.

***Westriss (Západní spára) VI; kommentieren/abhaken
Willy Freier, R. Kobach, W. Sobe, E. Kolb 25.09.1932
Riß an W-Seite bis R, rechts Kante z.G.
Ida+++## Das Schwierigste ist, nach dem Einstieg über die herausbauchende Stelle im Riss zu kommen (auf dem Foto im Kittlerführer durch einen Block verdeckt). Der rechte Fuß steht aber gut im Riß, und mit beherztem Breithandklemmen sollte es gehen. Die Stelle lässt sich mit einer 11er-Knotenschlinge und einer 24-er Kontenschlinge kurz darüber brauchbar absichern. Nach oben hin wird es nach und nach leichter (VI), auf der linken Wand finden sich immer mehr Tritte und auch Griffe, es gibt Möglichkeiten, bei einigermaßem passablem Stand zu verschnaufen und gute Schlingen zu legen (20er, 11er, mittlere Affenfaust, alle relativ weit im Rissinneren). Der (rechtsgängige) Riss klemmt gut (Hand-Faust-Arm, weit hinten auch für kleinere Hände) und bietet auch noch eine vertikale Rippe zum Greifen. Die schöne, etwas keksige Kante nach dem Ring ist dann nur noch IV. Die Kletterei lässt sich von unten (bzw. gegenüber) gut einsehen.
Cornelius++## Die beschriebenen Sicherungsmöglichkeiten (bei mir 2 x Kinderkopf & 1 12er mit 8erKnoten) machen auch eine Schwebe (siehe Bild im Kittler-Führer) verzichtbar.

***Variante zum Westriss (Varianta Západní spárou) VI; kommentieren/abhaken
Miroslav Sláma, S. Stehlík 12.09.1970
Vom Ring des Westrisses leicht überhängend gerade z. G.
Cornelius++## Mein Nachsteiger wählte diese Variante und sah gut darin aus, wohl auch nicht schwerer als VIIa. Gemütlicher ist sicher der Originalausstieg.

*Schrei in die Finsternis (Výkřik do tmy) VIIb; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, J. Rosol, S. Váchová, P. Bechyně 18.06.2005
Kurze Verschn. an der Westkante zu Abs. Nach rechts zum 1.R und rechts Kante über 2.R zG.
Torsten Schubert (DD-79)+# 1.R schon mal schwer zu Klinken, mglw. mit Kevlar fangen, ansonsten ist das Anklettern böse. Die Stelle am 2.R ist auch mal garstig. Der Weg ist spezieller Natur.

Puddingweg (Pudinková cesta) VIIIa; kommentieren/abhaken
Steffen Vogel & Jürgen Höfer, R . Anderssohn 19.09.1999


*Direkte Schartenwand (Přímá náhorní stěna) VIIIb; kommentieren/abhaken
Steffen Vogel, J. Höfer, R. Anderssohn 19.09.1999
Links in der Schartenwand zu R, rechts Riss zG.
Torsten Schubert (DD-79)+! Harte Welle. Direkt in Fall-Linie des R mit den beiden angedeuteten Rippen rechts und links Power-Boulder, oder leichter Linksbogen gen Kante für Ausweicher. Rest überm R auch noch anspruchsvoll, die beste Schlinge würde den guten Griff verbauen = durchziehen.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher