139 Vogelwandkegel / Ptačí kužel
Kommentare zum Gipfel:
Jacob Trültzsch: + - Keine offizielle Sperrung. Die Sperrzeit im Vorkommentar stammt aus einer automatischen Funktion aus SO. Es brüten Raben im Talweg. Der Fels ist noch nicht offiziell gesperrt.
Offizielle Listen zu Sperrungen finden sich hier:
https://www.horosvaz.cz/databaze-skal-cr/
https://www.horosvaz.cz/ochrana-prirody/upozorneni-na-uzavirky-skal-kvuli-hnizdeni/
hajo28: + -
***Alter Weg (Stará cesta) III;
, vor 1923
Kamin auf südlichen Vorturm (NR), kurze Verschneidung z.G.
Hähnel, Peter++# Harmloser Stemmkamin geringer Breite, leichter als III. Erst die flache Verschneidung am Gipfel verlangt den 3.Grad. (Leichter ist es wie "Linke Talkante" auszusteigen). Auf dem VG befindet sich eine Sicherungsöse.
*Variante zum AW (Varianta) IV;
Ewald Tietze, P. Liska 30.07.1939
In 2/3 kaminhöhe des AW unter Überhang nach rechts und Riß zum Ausstieg des TUNNELWEGES. Durch Tunnel und in Winkel an der NO-Kante z. G.
Hähnel, Peter+# Die Querung aus dem Kamin des AW heraus hat gute Griffe, erfordert aber anspruchsvolles Treten. Der kurze üh. Riss zum Ausstieg des "Tunnelweges" ermöglicht das Legen einer Schlinge, die nun auch notwendig ist. Dann erreicht man den Ausstieg des "Tunnelweges". Die Variante z. AW ist deutlich schwerer als der AW!
*Ostergertenweg (Pomlázková cesta) V;
Antonín Olexa, J. Hořčík 04.04.1983
SO-Kante (SU) zu Einschnitt, über Überhang und Wand zu Vorgipfel (NR). Linke Kante zG.
Hähnel, Peter+# Trivaler Beginn bis zum Überhang. Es ist zunächst schwierig gute Schlingen zu finden. Die im KF genannte SU kann man vergessen. Im Überhang ist eine Rissspur. Hier unbedingt gute Knoten versenken! Der Überhang ist die Crux und für V m.E. nicht zu haben. Der Weg ist z.B. deutlich schwerer als der Tunnelweg.
**Talweg (Údolní cesta) IV;
Karl Stein, W. Kühn, W. Heschel, E. Kühn, R. Kriz 12.04.1925
In Mitte Talseite Riß an Loch & Überhang vorbei zu Band. Links zur Kante & diese auf Vorturm (NR). Verschneidung zG.
flueggus+ Interessant der Rißüberhang aus dem Loch heraus auf den großen Absatz,
oben linke Kante, dort teilweise etwas morsch.
Trotzdem kein schlechter Weg.
Ida++##Sehr schöner, abwechslungsreicher und gut gesicherter Weg mit einer für den Schwierigkeitsbereich herrlichen Kante (nur leicht brüchig), den man klassisch mit zweimaligem Nachholen bequem Klettern kann. Am schwierigsten fand ich die Ausstiegsverschneidung des AW, die nur noch III sein soll.
*Neue Talwand (Nová údolní stěna) VIIa;
Martin Pohlink & Jörg Nescheida, M. Witte 20.04.2003
In Talwandmitte Riß & Wand an Eisenplatten vorbei zu Band (SU). Wand zu Ring und rechtshaltend auf Vorturm (NR). Kante zG.
Cornelius+## Unten etwas brüchiges Gestein. Im Riß und an den Platten Schlingen möglich. Die SU auf dem Band ist schlechter als erhofft. Oben ist man nah am Talweg und wird verführt, diesen mit zu benutzen. Dadurch wird es dann eher VI. Den Ring direkt anzuklettern & dann rechts ist eher straff VIIa und bis zum Ring dann auch nicht besonders gesichert.
Löwel, Karl-Reinhart++## Ergänzung zum Erstkommentar: Die Sanduhr hat einen Durchmesser von etwa einem Meter und ist nicht schlecht, sondern erfordert entsprechend langes Schlingenmaterial. Da ich es nicht dabei hatte, habe ich nachgeholt und das Seil durchgezogen. Das Einhängen des Ringes ist für Leute bis 1,75 m etwas knifflig, zumal zuvor nichts liegt.
Schöne Kombination mit der Plattenwand links der "Linken Talkante" (R) möglich.
***Linke Talkante (Levá údolní hrana) V;
Gerhard Tschunko, W. Bruch 21.06.1969
SW-Kante zum gr.Band des TALWEGES und diesen auf VG (NR). Linke Kante zG.
Hähnel, Peter+++## Sehr schöne, gut abzusichernde, plattige Kante, die den 5.Grad nie übersteigt. Einstieg links der Kante!
Jens Pille++# Zur Sicherung: 4-er Knoten auf kleinen Absatz bei Kante,danach 6-er Wurfschlinge für den schweren Zug auf`s brüchige große Band,dort Sanduhrschlingen möglich Haltbarkeit ungewiss? danach über großes Loch(Vogelhorst) mit 4-er Knoten im Riss auf Vorgipfel,dort Sicherungsöse,danach zu Band rechts Dickschlinge unter Ausstieg möglich linkshaltend z.G.
Variante zur Linken Talkante VIIa;
*Westwand (Západní stěna) VIIb;
Von Westen Wand und Rissrippen des "Tunnelweges", links zu Loch (darüber Ring) und Wand zG.
André Zimmermann+# Der Zustieg zum Loch (Tunnelweg) ist arg bröselig. Auch die Schlingen dort liegen nur im Brösel, immerhin gibt's davon mehrere und die Rissknoten waren doch so schlecht nicht, auch nicht der neben/unter dem Aufsteher zum Ring. Von dem weg noch mal zwei, drei Meter steil, hoffentlich halten die (sehr griffigen) Leisten, und schon ist man oben. Irgendwie war der Weg jetzt nicht so der Brüller - immerhin ist der Gipfel ganz hübsch.
Der Physiker++## Durchaus netter Weg auf eine richtigen, für diese Ecke hohen Gibbel an für diese Ecke ordentlichen Gestein. Der Einstieg an schrägen Rippen ist etwa V und mitcUfos, Kevlars u anderen Schlingen absicherbar. Dann kurz nach links und 2-3m steil und griffig z.A.
**Tunnelweg (Tunelová cesta) V;
Hans Dahnert, K. Stein, O. Sengenberger 20.05.1934
Von der NW-Kante rechtshaltend zu Riss, diesen auf Vorturm (NR). Durch Tunnel und in Winkel an der NO-Kante zG.
Hähnel, Peter++# Von Deutscher Seilschaft erstbegangen und eingestuft. Angenehme, gut abzusichernde Kletterei, an der man den 5.Grad eher suchen muss. Nach meiner Meinung eher IV. Das Durchkrauchen oben war für die Erstbegeher verständlich, kann man sich heute aber vielleicht sparen und wie "Linke Talkante" aussteigen.
Vogelwand (Ptačí stěna) VIIIb;
Jürgen Höfer v.u.g. 16.10.1999
NW-Kante (R) direkt z. G.
Grenzpunkt (Hraniční bod) IXa;
Rechts in der Scharte Wand & überh. Rißspur (Ring) zu Loch. Links queren zu Riß & diesen z. G.
Goldener Mensch (Zlatej člověk) Xa;
Tomáš Sobotka, P.Henke 19.10.2016
Vom R Querg. rechts und überh.Hangel zG.
Gemeinsam (Spolu) RP IXb;
Tomáš Sobotka und Pavel Henke 08.08.2023
**Maiweg (Květnová cesta) V;
Lutz Goldhahn, S. Jacob, W.-D.Zeppernick, N. Schütze 11.05.1986
Von Block unterst. NO-Wand zum Winkel des "Tunnelweges". Diesen z. G.
Hähnel, Peter++Den Vorblock erreicht man durch herausqueren aus dem AW bereits in ein Drittel Höhe. Die U-Stelle ist m.E. zwingend notwendig. Der Weg hat eine super Linie.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher