21 Barbarine
Kommentare zum Gipfel:
Urb: + - Alte- oder Zweitname: WILDER KOPF, auch treffend.
Thomas Joseph: -
JoergB: - - Zugang am besten über den Nonnensteig.
**Alter Weg VI;
Alfred Hüttler, A. Eiselt, A. Hänsch, E. Gutsche 01.06.1921
Vom Nonnensteig im NO Übertritt und Rinne zu Plattform an der Südseite. Linksansteigendes Band zu Abs. Wand zu nR. Nach links und flache Mulde zG.
JoergB++## Kurz; geht auch gut mit Selbstsicherung.
Michael Bellmann+++## Der Aufstieg vom M (Klettersteig) zu kl. Einschartung hinter "Minibarbarine" ist leicht (hier nachholen wg. Verständigung). Wand zum Ring mit kl. Knoten gesichert. Nun nicht von den Griffen oberhalb des Ringes verführen lassen, sondern nach links orientieren. In der Mulde findet man erstaunlich gute Griffe. Für große Leute ist der Weg sehr gut machbar.
Bergpirat++## Hier wird selbst mit nR für VI was geboten. Die Henkel rechts vom R sind super aber damit wirds kurz steil.
Matthias Jäger+++## Sehr kurz natürlich, aber spannend. Kleiner Knoten sichert den Zug zum Ring hin ab, dann die Schwierigkeit: auf dem Band unterm Ring (der schon eingehangen ist) zum stehen zu kommen, einige Griffe über dem Ring. Hat man das geschafft, wirklich nach links, die kurze Mulde zum Gipfel nicht mehr schwer und ca V noch.
Südostpfeiler VIIa;
Jochen Kirsche, H.Friedemann 11.08.1979
*Vergessener Weg VIIa;
Detlef Schreiber, H.Wenzel, K.Hilse 20.09.1949
Aus der Felsengasse (unterst.) schrägen Riss zu kl.Kanzel. Rechts Hangelrippe und Wand zur Plattform des AW. Diesen zu nR und rechtsh. über Überh. zG.
Urb+# Der Ausstieg (vom nR des AW rechts) wird auch als ÜBERHANG im GB geführt und stand lange Zeit auch als solcher im Klefü.
*Spätherbst RP VIIc;
Michael Urban, M. Urban 17.11.2018
5m rechts der UNTEREN VAR. Rissspuren (R + nR) zu gr.Kiefer und zur Kanzel.
*Untere Variante RP VIIIa;
Michael Urbczat, H.Müller 01.06.1980
5m rechts vom Originalweg Wand über nBH und R zur kl.Kanzel.
Urb+# Endlich mit einem nH, 6 Beg. in 38 Jahren ist nicht viel, das sollte sich jetzt ändern. Rp VIIIa.
**Thomasvariante VIIa;
Thomas Meier, T.Joseph, J.Berka, G.Jähne 14.05.1975
Von der kl.Kanzel (darüber R) Hangelband nach links und Handrissfolge zu Band (R). Linkshaltend über Überh. und schräge Wand zum Abs. des AW.
Urb+## Keine besondere Linie, aber nette (z.T. luftige) Kletterei, kann man mal machen.
***Nonnenstiege VIIb;
Horst Umlauft, G.Schiefner 17.06.1971
Aus der Felsengasse an der linken Kante zum 1.R. Unterbrochene Rissspuren an 2.R vorbei bis zum Ende. Rechts schräge Wand zum Abs. des AW. Diesen zG.
Wilder Junge++## Crux am 1.Ring in den Riss reinzukommen.Tipp:für die Horden von Touries schön bunt anziehen und immer lächeln:-)))
****Luftige Variante RP VIIIa;
Michael Urban, T.Naumann, P.Stache 17.08.1983
Vom Ende der Rissspuren nach links und Kante an 3.R vorbei unter den Gipfelkopf (4.R). Über Überh. zG.
TZWEN+++## Perfekte Ausstiegsvariante. Dort wo das Original nach rechts geht, links der Kante zum 3.R. Nun entweder sehr ausgesetzt die überhängende Kante oder leicht links davon zum letzten R. Dort vorbei dann die kurze Hauptschwierigkeit. Ein paar Schlingen für den unteren Teil mitnehmen und nicht vom Einstieg überraschen lassen.
Gunter+++## Einer der schönsten Wege im Zittauer Gebirge.Lang, sehr gut gesichert,schöner Ausstieg,schöner Gipfel.Sehr zu empfehlen.Übrigens für mich HS am 3.R. Durch die Länge RP durchaus 8a
Westweg VIIa;
Detlef Schreiber, H.Wenzel, K.Hilse 20.09.1949
Nordweg VIIa (VIIIa);
Wolfgang Glaser, K.Bardoux, H.Bardoux, D.Radtke 12.06.1958
Puzzle RP VIIIb;
Michael Urban, W.Schönlebe 25.04.1981
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher