rauf
zurück - weiter

10 Töpfertürme

Kommentare zum Gipfel:
Breitensportler: 0 - von hinten quackig aber mit lohnender Talseite

Alter Weg (Bergweg) 1/II; kommentieren/abhaken
Johannes Donath 16.04.1927
Von der Bergseite über großen Block und Sprung auf VG. Übertritt zG.

Töpferkamin V; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, T.Scheffel 08.08.1976


*Westwand V; kommentieren/abhaken
Jürgen Kriebel, P.Model 03.07.1960
Im rechten Teil der Westwand von bew.Block Übertritt zur Wand. Links schrägen Riss zu kl.Abs. Rechtshaltend und Riss zu Abs. Rechten Riss auf VG. AW zG.
Albi+# Mir erschien das hineinkommen in den rechten Riß als der Schlüssel am Weg.

Kurze Kante VIIa (VIIb); kommentieren/abhaken
Peter Schulze, U.Schulze 15.06.1978


Neue Variante VIIb; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, P.Schulze, G.Goldberg 12.09.1976


Rissvariante V; kommentieren/abhaken
Manfred Thiele, W.Neumann, J.Reimann 19.07.1964


***Nordwestkante VIIb; kommentieren/abhaken
Georg Hilse, M.Thiele 26.03.1961
Ganz links in der Westwand zu Abs. an der Kante (1.nR). Rechtsansteigend um die Kante, dann rechts an der Kante zu 2.nR. Hier zu überwölbten Band. Ganz links an der Kante über Überh.(3.nR) auf den VG. AW zG.
Gunter++## Vom Einstieg nicht abschrecken lassen. Bis zum Band (1.Ring)liegt nichts.Absprung ist auch schlecht,weil unten alles uneben und felsig ist.Aber trotzdem gut machbar.Der Zug um die Kante ist anspruchsvoll.Der Ausstieg ist ein schöner Überhang mit Ring gesichert.Alles in allem ein sehr schöner Weg mit super Aussicht.
Urb++## Am Ausstieg ist ein nR "nachgewachsen", wenn der 2.nR höher stecken würde, brauchte man ihn nicht. HS am 1. und 3.R, Rp VIIb kann man schon geben (war auch mal eine).

Dachboulder VIIc; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, V.Hänisch 18.06.1988


*Verschollener Weg VIIIb; kommentieren/abhaken
Bernd Franze, S.Otto 19.05.1982
Links der NW-Kante Wand zu nR. Links Wand zu R und rechtshaltend um die Kante zum 2.nR
Tom Kretzschmar+## Nette, nur sehr selten begangene Variante zur NW-Kante. Zum Band technische Kletterei mit schlechtem Absprunggelände, oben wartet aber ein rettender Henkel. Danach zwei kurze Schwierigkeiten direkt an den Ringen, aber nicht sehr viel schwerer als Einstieg NO-Kante. Kann man ruhig mal machen.

*Konkave Wand RP IXc; kommentieren/abhaken
Werner Schönlebe, vug. 17.10.1981
Rechts vom RIESENKAMIN Rippe zum 1.Band und über 1.R zum 2.Band(nR). Riss auf VG und AW zG.

***Riesenkamin VI; kommentieren/abhaken
Horst Haufe, G.Hilse, H.Seckel, Susanne Klinger 23.04.1961
Von N in die Kluft zw. beiden Türmen und über Blöcke zum höchsten Punkt. Spreize über nR zu R, darüber Übertritt und über Rissdach zG.
Urb++## Hat auch einen nR ab bekommen.

Weihnachtsweg VIIa; kommentieren/abhaken
Klaus-Jürgen Zimmermann, vug. 26.12.1977
Die Kluft vom RIESENKAMIN außenhaltend empor spreizen (nR,SU,R), Übertritt nach links und Wand zG.

***Juniweg VIIa; kommentieren/abhaken
Wolfgang Glaser und Wolfgang Lucyga 14.06.1969
Rechts der NW-Kante des Hauptturmes Wand und Kante an 2R vorbei zG.
Gunter++## Schöner Weg.Schwierigkeit nach dem 2. Ring
Urb++## Auf einer geneigten Wand ist eine Rp-Einstufung Quatsch. Schwere VIIa oder leichte VIIb, das ist hier die Frage.

Zweifacher Kompromiss IXb (Xa) RP Xb; kommentieren/abhaken
Steffen Otto, G.Vietze 22.06.1987


***Nordostkante VIIb; kommentieren/abhaken
Wolfgang Lucyga, W.Wrazidlo 18.09.1960
Links in der Nordwand (unterst.,nR) zu Band (R). Linksansteigend um die Kante. Etwas linkshaltend über Platten und überh.Riss zG.
Urb+## Die HS ist der Einstieg, auch m.U. muß man beherzt die Züge zum Band erst man hin bekommen. Ohne Bauen eben so, der Rest ist einfacher und Genuß. Es gibt noch eine "Kneifervar.": Vom 1.R JUNIWEG auf dem Band nach links zum R queren, dann V-VI. Wird öfter geklettert als man denkt.
Gunter+++ Der ungesicherte Einstieg aufs Band ist die technische und moralische Schlüsselstelle. Wir hatten zur Sicherheit eine Bouldermatte ausgelegt und einen kontrollierten Absprung kurz vor dem Band geübt. Der Rest ist einfach nur spitze.
Jensjensen+++##Der ungesicherte Einstieg ist Geschichte. Es gibt jetzt einen nR noch vor dem Band. Das! kann entfernt werden. Ohne Unterstützung trotzdem noch hufschwer. Klasse Weg.
Jacob Trültzsch-! Das "!" auch mit dem etwas zum Einhängen ungünstig platzierten nR nicht ganz gelöst. Die Schwierigkeitsangabe O.U. würde ich mit min. VIIIa angeben. Dabei gilt es zudem die richtige Lösung zu kennen oder zu finden. Der nR mach die Suche nach der Lösung nur einfacher... Auch o.U. muss man noch VIIc- bis VIIIa -Züge bis auf das Band klettern. Der

***Einsamkeit RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Michael Urban, (Selbstsicherung) 30.06.1992
Die scharfe NO-Kante an R vorbei zum R der NO-KANTE. Linksansteigend Plattenwand, den FINGERZIEHER kreuzend, zum Gipfelüberh. 2m links von Riss ber diesen an 3.R vorbei zG.
Urb++## Der untere Teil bereits am 04.10.87 durch Michael Urban, G.Zimmermann als "Prägnant" durchstiegen.
Tom Kretzschmar+++## Geniale Kantenzüge unten, nur leider etwas kurz. Nach dem 2.R noch 1-2 Plattenschlingen in leichtem Gelände. Am Ausstieg muss man direkt am 3.R nochmal Köpfchen zeigen (insbesondere wenn < ~180cm).

*Fingerzieher RP IXa; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, P.Schulze 24.08.1988
Von der NO-Kante linksanst. über 1.R zu Üh. und rechts zum 2.R. Über Üh. zu den Platten der NO-KANTE und diese zG.

***Töpferwand VIIb (VIIIa); kommentieren/abhaken
Helmut Bardoux, W.Glaser, U.Nase 14.05.1967
Rechts in der Ostseite von Rampe (unterst.) linksh. zu Verschn.(1.R). Unterst. zu Dach(nR). Darüber und zum Gipfelüh.(nR). Rechts und Riss der NO-KANTE zG.
Tom Kretzschmar++## Unten etwas staubig und mit direktem Einstieg schon spannend aber machbar zum 1.R der Variante. Gängig zum ersten Originalring, dann technisch schöne Schlüsselstelle in Verschneidung bis zu Henkel unter 2. nR. Dort mit guten Handklemmern und Henkeln über Überhang und in leichter aber schöner Kletterei zum letzten R unter Dach. Von dort original weiter rechts queren und Riss der Nordkante z.G. Insgesamt schöne lange und bis auf den Einstieg perfekt gesicherte Tour.

*Variante zur Töpferwand VIIIa (VIIIc); kommentieren/abhaken
Bernd Franze, T.Joseph, T.Meier, D.Stannek 25.06.1978
Von der Rampe ganz links Wand über R zum 1.R. Vom 3.R (ausg.unterst.) bei Riss zG.

*Märchenwald RP Xa; kommentieren/abhaken
Steffen Otto, vug. 01.12.1986
Rechts vom Kamin des HARTAUER WEGES glatte Wand an R vorbei zu 2.R. Überh. und Plattenwand zu Gipfelüberh. Bei Rippe (3.R) über diesen zG.

*Hartauer Weg VIIb (VIIc); kommentieren/abhaken
Wolfgang Glaser, H.Bardoux, U.Nase 14.05.1967
Ganz links in der Ostseite Kamin T/M 5m außenh. hoch, rechts queren und plattigen Riss zu Üh.(R). (Unterst.) Rissfolge, oben linksh. Wand zG.

*Direkter Hartauer Weg VIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Zippel, K.Leupolt 03.11.1989
Rechts vom OW von block Übertritt zu Kante(R) und diese zum plattigen Riss. Von der Rissfolge gerade zum Gipfelüh.(3.R). Riss zG.

Powerkante VIIIb; kommentieren/abhaken
Gerold Jähne, S.Kuppe, D.Donath 04.06.1989


Birkenweg VI; kommentieren/abhaken
Ekkehard Zeißig, P.Model 22.07.1962


Einstiegsvariante VIIa; kommentieren/abhaken
Gerold Jähne, S.Kuppe, D.Donath 03.06.1989


Variante 70 VIIb; kommentieren/abhaken
Ralph Richter, vug. 27.09.1970


Direkte Variante VI; kommentieren/abhaken
Ekkehard Zeißig, P.Model 11.08.1963
Vom 2.R Wand gerade zG.

*Baudenwand RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Bernd Franze, S.Otto, T.Meier, C.Westermeier 22.09.1981
Rechts der \\\"Verschneidung\\\" überhängende Wand an R vorbei zu Band. Gerade z.G.

Verschneidung III; kommentieren/abhaken
Jürgen Kriebel, M.Thiele 24.07.1960


Südostvariante IV; kommentieren/abhaken
Wolfgang Lucyga 18.09.1960


Quergang II; kommentieren/abhaken
Georg Hilse 03.04.1960


*Südweg III; kommentieren/abhaken
Georg Hilse 03.04.1960
Am Massiv auf Band zu Block durchkriechen zur Scharte und Südwand z.G.
Breitensportler+# Kürzester Aufstieg aus der Scharte, unten links an der Kante beginnen, Knoten bei Einschnitt, oben noch eine Fusselbandplattenschlinge.

Schluchtweg IV; kommentieren/abhaken
Rainer Danzig, F.Richter 03.11.1963


Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher