rauf
zurück - weiter

7 Rübezahls Zahnstocher / Krakonošovo párátko

Kommentare zum Gipfel:
JoergB: + - Sehr markanter Gipfel, aber oben haben kaum 2 Leute Platz, selbst alleine sitzt man dort wie der Affe auf dem Schleifstein.

*Weg der Träume (Kompromiss) (Cesta snů (Kompromis)) VIIIa (IXa); kommentieren/abhaken
Petr Mocek, M.Rusý, M.Fenik 28.10.1969
Aus der Talseite links vom Turm über bewachsene Schrofen zur Scharte und durch Kamin durchgehen zur Westseite des Turmes. An Band links queren(R) zu Riß und diesen auf Abs. (Unterst.)hoch, kurz nach rechts und Wand zu 2.R, (aus d. Sitzschl. unterst.) Kante und Reibung (3.R) zG.
seppo-## Schon der Zustieg zur Scharte kann einen abschrecken und erfordert etwas alpinistischen Spürsinn. Er erfolgt am günstigsten zur Blaubeerzeit, da kann man sich unterwegs noch mal richtig sattessen. Die Kletterei an sich ist nicht schlecht, aber wenig begangen(d.h. Drahtbürste mitnehmen). Auf dem Abs. an der U-Stelle liegt eine gute Schlinge, zum 2.R hin ist dann ein ordentlicher Rechtsbogen günstig. Die folgende Reibungskante ist einfach nur beschissen schwer und dazu noch rollig, aber man kann ja bauen. Kommt man dann am 3.R an und lässt den Blick nach oben schweifen, weiß man dann warum der Weg so heißt wie er heißt ;-)
seppoEr steckt immer noch so, wie von den Ersten installiert und guckt so weit raus, dass ich ihn etwas ängstlich am Schaft abgebunden hab. Die AÖ sieht übrigens genauso keimig aus.
Ruheschlingel++## Wenn man oben die Baustellen ausnutzt, kommt man für etwa VIIIb auf den Gipfel. Die Schwierigkeit liegt dann meiner Meinung nach im Quergang am 1.R. vorbei zum Riß. Geht man vom Pfeiler weg den Rechtsbogen, kann man jetzt sogar noch den 9.R. von"Trautenberks Wanst" mit einhängen. Der 3.Ring wackelt (noch!) nicht, abgebunden habe ich ihm vertraut und mit einem Treppensturz ist auf der z.G. führenden Stufenreihe auch nicht mehr zu rechnen. Die Erneuerung des 3.Ring und der AÖ sind natürlich trotzdem längst überfällig.
GipfelSUchtie++## 3.Ring und Abseile nach wie vor unverändert. Aber so schlecht wie bisher beschrieben fand ich die beide nicht. Bescheuert ist nur, dass der 3.Ring in eine Rissspur eingebleibt wurde, was natürlich den Schlüsselgriff erheblich verkleinert. Einfach unnötig. Baustelle lässt sich gut überklettern und man kann in Anbetracht der Sicherung auch beliebig oft probieren. Auch vom 1. und vom 3. Ring weg ist es nicht geschenkt.

Trautenbergs Wanst (Trautenbergovo panděro) IXc; kommentieren/abhaken
Jíři Šrůtek und Tomáš Pýcha 03.07.2008
In der Talseite Riß an R vorbei bis zum Ende (2. R) und Reibungsplatte zu 3. R. Links um die Kante, diese dann an 2 R vorbei und wieder nach rechts in die Talseite zu Absatz. Im Rechtsbogen Wand an 2 R vorbei zum 1. Ring vom \"Kompromiß\" und diesen auf Pfeiler. Rechts auf Band, ansteigend queren (9. R) und rechts Kante (2 R) zG.
GrosserDas erste "n" im Wegnamen ist wohl zu viel, aber Trauntenberkova stand im Buch. Angesichts der Kompromisslösung der Erstbesteiger ist dies wohl die erste sportliche Besteigung des Zapfens.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher