70 Bewachsener Turm
Kommentare zum Gipfel:
Albi: - Als Zweitname steht im Gipfelbuch: Scheißhausturm.
Grosser: -- - Der ekligste Schwergipfel in Zittau. Entweder grünschleimige Zustiegsschlotten oder Dreckhalde vom Berg her.
Alter Weg VI;
Georg Hilse, und Gefährten 24.07.1955
Kamin in der Talseite zwischen \\\"Morscher Zinne\\\" und unserem Fels etwa 10m hoch. Rechts umsteigen in Rißkamin. Diesen zu bewachsenem Absatz. Über bewachsene Bänder zum Gipfelkopf. Rechts Rinne(nR) z.G.
Grosser-Man hat eigentlich nur auf den letzten 4 Metern ernsthaft Felskontakt, dann aber muß beherzt gestiegen werden.
Zittauer Realität VIIIa;
Jürgen Schmeißer, M.Lorenz 06.10.1993
Weg der bösen Frauen VIIc;
Andreas Herlt, E.Grabo 12.08.1985
Wagnis Chlorophyll Xc RP XIa;
Falk Heinicke und Thomas Willenberg 25.04.2011
In der Talseite Wand (1.R) zum 2.R. Weiter Linksquergang zu Zacke und hoch zum 3.R. Rechtsansteigend zu Rissrippe. Diese zum AW und UMWELTSCHUTZKANTE zG.
GrosserDer erste Ring stammt von Michael Urbczat und wurde in den 80er Jahren geschlagen.
Von der Linienführung her eher unbefriedigende Lösung dieses alten Problems.
Hölleteufelriss VIIb;
Klaus Leupolt, R.Danzig 08.08.1976
Umweltschutzkante VIIc;
Thomas Schädel, R.Herzig, A.Kriebel 03.10.1982
Kötelweg VI;
Claus Westermeier, H.Haufe 24.06.1969
Bergweg VI;
Michael Urban 19.11.1978
Vom M im SW, links der Baude, absteigen und Übertritt zum Band des KÖTELWEGES. Diesen zum nR des AW. Links Reibung zG.
AlbiAbstieg vom M links der Baude empfehlenswert. Man tritt dann vom Band praktisch in die letzten Meter des Kötelweges über. Links queren an gr. Baum vorbei und hinauf zum nR in der Rinne des AW. Links aus der Rinne über Reibung z.G. wohl etwas scjhwerer als die Rinne gerade hinauf.
Herbstsprung 4/I;
Roland Passig, vom M. ges. 22.10.1972
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher