7 Zentaur / Kentaur	
	Kommentare zum Gipfel:
		JoergB: - - 
Schartenspaziergang (Náhorní procházka) II;		
		
Antonín Umlauf, V. Arnošt, J. Tuček 26.05.1985 
Vom Absatz in der Schartenseite (SW) Wändchen z.G.
AlbiWenn man aus der Schartenseite noch weiter nach rechts bis zur Kante am Abbruch quert, so kann man dort vermutlich sogar leichter ansteigen.  
 
	    
	    Leichter Bergweg (Lehká náhorní) I;		
		
André Zimmermann, U.Feiler 30.07.2016 
Auf Block an der Westkante und Sprung zG.
 
	    
	    Gebrochener Huf (Ulomený kopyto) VIIa;		
		
Petr Blahna, J.Semerád, L.Mucha, P.Šanda 13.09.1987 
Von NW Wand über Einbuchtung zu R. Wand zu Kante und diese z.G.
 
	    
	    ****Talstrecke (Údolní štreka) VI;		
		
Antonín Umlauf und Vladimír Arnošt, J.Tuček 26.05.1985 
Tal-(SO) Wand in Winkel beginnend und rechtshaltend entlang der Kante (Ring) und Kamin(chen) auf Gesims. Wand entlang eines schrägen Risses und rechts Wand z.G.
Don Falcone+++### Prima Weg mit 30m Länge, viele SU, gutartig. 
 
	    
	    Variante zur Talstrecke (Varianta) VI;		
		
Rudolf Exner, D.Kvasnica, L.Erber 25.04.1992 
Vom R links queren über Überhang zum R von PFERDEHINTERN.
 
	    
	    Jirkas Plage (Jirkovo trápení) VIIb;		
		
Jiří Ponomarev und Jan Nebeský 15.10.2005 
In Mitte SO-Wand über Überh. zu SU, Wand und Kante zum R der TALSTRECKE. Diese zG.
 
	    
	    Pferdebandwurm (Tasemnice koňská) VIIIb;		
		
Jiří Šrůtek, 2003 
NO-Wand gerade zu R. Unter Üh., links darüber und Kante zum R des PFERDEHINTERN(?). Diesen zG.
 
	    
	    Pferdehintern (Koňský zadek) V;		
		
Antonín Umlauf und Vladimír Arnošt 04.07.1985 
Von der Südseite des Turmes rechts queren und Wand (R) z.G.
 
	    
	    Silberner Vließ (Stříbrný rouno) VIIb;		
		
Jiří Nespor und Petr Mocek, S.Čejp u. Gef. 
In Mitte Südwand von der Terrasse über 2R zu Abs. SSCHARTENWEG zG.
 
	    
	    Goldner Dreck (Zlaté hovno) VI;		
		
Stanislav Lukavský, S.Čejp u. Gef. 
Links in der Südwand von der Terrasse Riss und Wand über R zu Abs. SCHARTENWEG zG.
 
	    
	    Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher