rauf
zurück - weiter

155 Kolda / Kolda

Kommentare zum Gipfel:

**Verlorener Weg (Ztracená) VI; kommentieren/abhaken
Karel Hauschke, V. Bruckner 04.05.1960
In der Schartenseite Rißverschneidung zu Band, links queren, Wand und Riß auf Pfeiler und Wand z.G.
JoergB++## Geht wesentlich besser als es aussieht und es liegen auch ausreichend Schlingen.
flueggus++## An der Rissverschneidung und bis zum Band eher unorthodoxe Kaminkletterei, die sehr gut abzusichern ist. Der Weiterweg bis zum Pfeiler ist recht botanisch, aber durch die große Kiefer und diverse kleinere Bäumchen halbwegs abgesichert. Am leichten Ausstieg lässt sich zur Abmilderung des Seilzugs beim Durchstieg ohne Nachholen noch eine kleine Baumschlinge legen.

Gefundene Variante (Nalezená varianta) V; kommentieren/abhaken
Josef Koudelka, M.Koudelková, P.Waller 11.09.2016
Vom Band kurz zu SU, rechts und Wand gerade zG.

Emanzipation (Südweg) (Emancipace (J cesta)) VI; kommentieren/abhaken
Milan Rusý und Alena Špinková, H.Moudrá 03.06.1983
SPAZIERVAR. auf den KOSAK zu Band. Wand und unterstützt zu Abs. Unterstützt Wand zu Band. Querg.rechts um die Kante und Wand zG.

Schleichweg (Plíživá) V; kommentieren/abhaken
Jaroslav Krecbach, I. Jirásek 27.07.1965
SPAZIERVAR. am KOSAK zur Scharte. Auf Band links und Kamin auf VG. VERLORENEN WEG zG.
JoergB!Die Querung ist sandig und unangenehm.

Talweg (Údolní) VIIb; kommentieren/abhaken
Stephan Gerber, J. Brutscher, G. Quecke 03.06.2006
In der Talseite ausgiebig unterstützt zu Rippe und seichte Rinne zu beginnenden Talriss. Diesen (R) und SCHLEICHWEG zG.

**Klare Nachricht (Jasná zpráva) VIIc; kommentieren/abhaken
Petr Mocek und Stanislav Lukavský, J.Houser, P.Zeiska 10.04.1983
Rechts der Nordecke kurzen Riss auf Block. Hangelrissspur, rechts Wand (R) und Kante zG.
seppo+# Das Herzstück des Weges besteht aus einigen sehr interessanten Rissspurhangelzügen mit akzeptabler Schlingensicherung, geübten Umgang mit einem Spatel mal vorausgesetzt. Durch den dann im leichten Gelände steckenden Ring lässt sich auch die henkelige Ausstiegswand entspannt genießen.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher