rauf
zurück - weiter

74 Säule / Sloup

Kommentare zum Gipfel:
Yeti: ++ - Der Gipfel neben der Kobyla.
Jörg Teichert: + - Wohlgeformte Säule - es muß nicht immer die Kobyla sein !

****Südwestwand (Jihozápadní stěna) VIIb; kommentieren/abhaken
Zdeněk Mézl und Karel Čabelka 25.05.1942
Von Vorfelsen (unterst.) an die Kante, oder Kamin auf Vorfelsen, zum 1.R. Riss zum 2.R, gerade und schräg links zum 3.R. Kante über 4. zum 5.R. Über Überh. und Riss (6.R) zG.
Jörg Teichert+++### 5 Ringe und schöne Kletterei - oben noch ein enger Kamin.
motz+++ Ich habe 6 R gezählt, der letzte ist vor dem Rißausstieg.
GipfelSUchtie+++## Um die Absicherung etwas zu relativieren. Der Weg ist Top gesichert sobald man den ersten Ring erreicht hat oder den Einstieg baut. Ansonsten handelt es sich um windige Reibungszüge an der Kante, die erst einmal geklettert werden wollen. Der Weg selbst ist tatsächlich ein Traum.
FalkR+++## Die Sicherung zum 1.R lässt sich verbessern, wenn man zuerst den daneben gelegenen Petersstein besteigt. Wie der Einstieg ohne Bauen und ohne Schwebe für VIIb gehen soll, hat sich mir nicht erschlossen. Ab dem 1.R wirklich ein Traum. Ein enger Kamin kommt im Ausstieg nicht vor, nur ein griffiger Armriss.

**Kryštofvariante (Kryštofská varianta) VIIIb; kommentieren/abhaken
Jiří Štastný und Petr Mašek 15.04.1989
Vom Vorblock (Einstieg der SW-Wand) links queren zu Wabenrinne, diese (R) und über Überhang direkt zum 3.R der SÜDWESTWAND, diese zG.
André Zimmermann++Die Querung geht mit Ruhe und möglichst nicht zu kurzen Armen sehr gut, der Weg zum Ring ist unschwer. Fallen sollte man aber tunlichst vermeiden. Über dem Ring kommt kurz die Schwierigkeit, gerade weiter zum 3. Ring der SW-Wand geht besser als es aussieht und ab da ist der Weg quasi übersichert. Unten interessant, oben nett - lohnend.

IXb; kommentieren/abhaken
Tomáš Zákora, L.Šlechta, R.Tilňák 29.05.2003
Vom 3.R rechtsh. über R zur Kante. Diese über R zu Abs.(R) der PORZELLANWAND. Diese zG.

***Blut, Schweiß und Tränen (Krev, pot a slzy) VIIIc; kommentieren/abhaken
Pavel Stříbrný u. Ota Novák u. Luděk Šlechta u. Josef Hradecký, 1980
Vom Einstieg der SW-Wand links zur W-Kante queren und diese (4R) zG.
seppo+++# Ein absolut grandioser Weg, dessen Anblick einem das Herz in die Hose rutschen lässt. Wer sich trotzt des gewaltigen und weiträumigen Anblicks zum Einstieg entschließt, wird mit einem grandiosen Klettererlebnis beloht, das wider Erwarten tatsächlich für den angegebenen Grad zu haben ist. Das Unangenehmste ist eigentlich der Einstieg, den man am Besten kreativ mit zwei Seilen sichert. Einmal an der Kante leiten feste Henkel zum 1.R und dann ist es nur noch genial!

Direkte Variante (Přímá varianta) IXa; kommentieren/abhaken
Jindřich Hudeček, S.Šilhán, R.Brt 23.04.1984


Wiederangesetzte Premiere (Obnovená premiéra) VIIIb; kommentieren/abhaken
Miloslav Staněk, L.Stejskal, J.Janoušek, 1989


Spreizweg (Rozpěrná cesta) VIIb; kommentieren/abhaken
Karl-Heinz Fischer, 1952
Kamin zu Band nach 25m und um die Kante zum 1.R. Rechts Riss über 2.R zG.
GrosserAuch wenn es im tschechischen Führer so steht, aber der Weg wurde ohne Schwebe erstbegangen.

Sprung (Přeskok) 2; kommentieren/abhaken
, vor 1968
Sprung von den MITTAGSTEINEN.
FeuerschweifTiefer Sprung. Vorsicht, Verletzungsgefahr. 1968 die 6. Beg.

Porzellanwand (Porzellanwand) VIIIb (VIIIc); kommentieren/abhaken
Gert Uhner, F.Büttner, W.Nolte 08.08.1979


Rum, Fernet und Rum (Rum, Fernet a rum) VIIIc; kommentieren/abhaken
Roman Tilňák u. Luděk Šlechta u. Tomáš Zákora, 2008
Vom 3.R Wand gerade über 3R zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher