rauf
zurück - weiter

25 Nasser Turm / Zmoklá

Kommentare zum Gipfel:
cbo: 0 - So nass ist der gar nicht, zumindest dort, wo der sinnvolle Aufstieg entlangführt.

*!Schweineweg (Svinská cesta) V; kommentieren/abhaken
Bohuslav Vondryska, V.Pelikán 25.10.1965
Von SW Riß z. G.
cbo+!! Im Kletterführer ist definitiv ein Fehler. Von SW gibt es keinen Riß und so paßt es zur GB Eintragung und zur Kennzeichnung am Einstieg. Trotzt der nicht vorhandenen Sicherung eigentlich ungefährlich. Der für Adr hoffnungslos überstufte Rißkamin bietet die Chance in aller Gemütlichkeit die Hack-Spitze Technologie zu üben und dürfte daher dem gemäßigten Rißkurs empfohlen sein. Weiter oben darf man sogar noch üben, wenn Hacke-Spitze mal kurzzeitig nicht mehr geht.
JoergB Im Gipfelbuch steht auch ein anderer Wegname als "Schweineriß". Ein Schweineriß ist es aber, auch unter Beherrschung der entsprechenden Technik muß man sich anstrengen.
BreitensportlerDer Weg wird im GB als Široká cesta bezeichnet.
Robert Hahn++!! Völlig sicherungsfreier Schulterriß. "Gemütlich" geht anders... mir hat's fast die Hosen ausgezogen. Auch ist der Riß ausreichend hoch, um eventuelle Defizite in der Hacke-Spitze-Technik offen zu legen und die Herz-Frequenz steigern zu lassen. Als Übungsriß nur im Nachstieg tauglich.

Mit Mist von Süden (Hnojem od jihu) III; kommentieren/abhaken
Jaroslav Seifert, V.Krulichová, J.Káles 12.05.1973
Südwestliche bewachsene Wand links über Absatz z.G.

Unästhetischer Weg (Neestetická) IV; kommentieren/abhaken
Vladislav Steinhoner, J.Urban 14.07.1968
NW-Kamin z.G.

Wunde Ferse (Bolavá pata) 2/IV; kommentieren/abhaken
Petr Mocek und Petr Blahna 18.07.1980
Vom Schartenplateau (von NO) Riß auf Pfeiler. Sprung rechts auf zweiten Pfeiler und Riß z.G.

Nasse Sahara (Mokrá Sahara) VIIa; kommentieren/abhaken
Tomaš Kubias u. Petr Mocek u. Stanislav Lukavský 24.06.2007
Reibung über R zu Plateau. Kamin zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher