106 Judy / Džudy
Kommentare zum Gipfel:
JoergB: - - kein GB
Schartenkante (Náhorní hrana) IV;
Stanislav Lukavský, P.Mocek 12.05.1978
Von NO Kamin auf Pfeiler. Wand links zur Kante und diese z.G.
Robert Hahn Üble Schwierigkeitsverarsche => ich bin eine Route aus der Talseite hochgekommmen und war auf eine kurze Ausstiegs-4er-Latsche eingestellt... wurde dann aber heftig ausgebremst und es folgte (zumindest im RP mit Aufschlagpotential) die "eigentliche" Hauptschwierigkeit: eine Rißspur (mit Schnürsenkel dekoriert und einer Birke kleiner als mein Kleiner Finger als "Semigriff") zum Gipfel mogeln. Am besten man wartet noch ein paar Jahre, in der Hoffnung, die Birke möge irgendwann einen vollwertigen Griff abgeben. Schlingenspatel für das auskratzen der Rißspur nicht vergessen.
Lalubiade (Lalubiáda) VIIa;
Jiří Rymeš und Petr Mocek, P.Blahna 05.07.1980
SO-Wand und links zu R. Quergang rechts zu Kante, unterstützt und Wand z.G.
***Fotofalle für Menschen (Fotopast na lidi ) VIIb;
Ondřej Krecbach, J.Nešpor, P.Mocek, L.Krecbach
Vom Plateau der SW-Seite Wand über 2R zG.
seppo++## Gut gesicherte Reibungskletterei, mittlerweile ist das der meistgemachte Weg am Gipfel. Gut mit einem der Talwege am neu erschlossenen Nachbarquack kombinierbar.
Talkamin (Údolní komín) V;
Petr Mocek und Jiří Polák, S.Lukavský 01.07.1978
Von NW Kamin auf Pfeiler, links Kamin zu Band, auf ihm nach links und Westkante z.G.
Kaiserschnitt (Císařský řez) VI;
Petr Mocek, J. Polák 02.06.1978
In der Nordwestseite Riß an R vorbei auf Pfeiler und wie Schartenkante z.G.
JoergB-# Zunächst saugend Hand, dann aber etwas keimig. Kaum Begehungsspuren.
Robert Hahn+ Schicke Riß-Linie, aber nach dem R teils dreckig... sächs. 7a-b... recht steil und deshalb etwas anspruchsvoller als ich anfangs meinte... der R steckt hoch aber läßt sich über den immer gut klemmenden Handriß gesund anklettern (entsprechende Ausdauer vorausgesetzt)... der AW-Ausstieg ist unbequem... es gibt schickere Risse in der Umgebung.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher