rauf
zurück - weiter

163 Stefanskrone / Štěpánská koruna

Kommentare zum Gipfel:
Ludwig Trojok: ++ -

**!*Alter Weg (Stará cesta) IV; kommentieren/abhaken
Wilhelm Fiehl, C.Franzke, E.Naumann, O.Rülke 17.08.1924
Von der Terasse Kamin und in der Schartenseite Verschneidungsriß z.G.
Thomas Ermer++!!Der "Verschneidungsriss" klemmt zunächst auf Faust. Der Beginn könnte im Kamin überspreizt werden. Bevor man in den einsetzenden Kamin passt, lauert eine eigenartige Stelle, die ich nur mit Knieklemmer überwinden konnte. Sicherung ist mit normalem Schlingensortiment nicht vorhanden. IV ist eine Fantasiebewertung. Zum Glück befand ich mich im Nachstieg.

Häubchen (Karkulčina) VI (VIIIa); kommentieren/abhaken
Otakar Hála, M.Rusý, F.Otradovský 26.10.1975
Vom Kamin de "AW" Übertritt links, Riß auf Pfeiler, (ausg. unterst.) Riß und Wand rechts zu R. Rechts Kante z.G.

Tublatanka (Tublatanka) VIIIa; kommentieren/abhaken
Stanislav Lukavský, S.Lukavská 01.06.1992


Direkte Variante (Přímá varianta) VI (VIIIa); kommentieren/abhaken
Stanislav Lukavský, J.Gereg 19.07.1979
Links Verschneidungsriß auf den Pfeiler.

Elan (Elán) IXa; kommentieren/abhaken
Viktor Vaněk u. Šlůtek u. Stanislav Lukavský, P. Mocek, ... 18.05.2002
Links von TUBLATANKA scharfe Kante über 1.R zum 2.R unter Überh. Über ihn, rechts Einschnitt und wieder links auf Leisten zum 3.R. Linke Kante auf Pfeiler(links im Kamin AÖ). HÄUBCHEN zG.

ETC (E.T.C.) VIIIa; kommentieren/abhaken
Stanislav Lukavský und Petr Mocek, J.Houser, K.Živnyý 05.07.1981
Von der \"Direktvariante\" links Riß (1.R) bis zum Ende. rechts Wand zu Band, auf ihm nach links , Hangel (2.R) und links Wand z.G.

Just Married (Just Married) VIIIc; kommentieren/abhaken
Aleš Procházka, N.Procházka 25.08.2017
Von der Terrasse in der NW-Seite einige m hoch. Rechts Risschen über 2R zum Ende und Kante über Üh. zum 1.R von ETC. Diesen zG.

**Verschneidung (Koutem) VI; kommentieren/abhaken
Günter Kalkbrenner, E. Merke, G. Steidel 25.05.1960
Von der Terrasse nordwestlich vom Gipfel Band nach links und linksansteigend zu Verschneidung, diese zu Winkel. Links Riß und Kamin, oben über Verengung, z.G.
flueggus++# Interessante und unkonventionelle Kletterei. Leider an einigen Stellen sandig oder brüchig. Der untere Teil ist nach der Kletterführerbeschreibung nicht ganz klar. Entweder quert man links zu der Abseilöse, die ins Tal führt und klettert von dort aus den V-förmigen Risskamin zum Absatz oder man geht gleich aus von der Terrasse linksansteigend über kleine Absätze zu einem Doppelriss, der auf den Absatz führt. Letzteres hab ich nur aus der Abseile betrachtet, aber für machbar empfunden. Die Kletterei von der AÖ zum besagten Absatz ist schonmal etwas komisch, man darf kreativ Kaminklettern. Schlingen liegen zwei recht ordentliche links in einem sandigen Riss. Auf dem Absatz angekommen, sieht man, dass die Kletterführerbeschreibung "l i n k s Riss und Kamin..." doch richtig war, auch wenn man das von unten erstmal angezweifelt hat. Beherztes Hochspreizen und Rüberhangeln an dem scharfen Band bringen einen zum Riss, wo ein scharfer Griff das Reinschwingen sehr erleichtert. Weiter oben an der Verengung gibt's dann nochmal schöne Eisenstrukturen zu bestaunen und kletternd zu genießen.
Schnapser++# Vom gr. Band von re. nach li. ansteigend in die Verschneidung queren geht gut für ca. VI. Schlingen liegen, sind allerdings jeweils schnell überstiegen. Hat man die Hände am gr. Abs. (gr. Bandschlinge) muss man sich mal gescheit aufrichten. Der folgende Doppelrisskamin geht gut, erst re. innen und dann nach li. überwechseln. Am Abs. unterm Überh. guter Standplatz. Darüber ("li. Riss" fand ich schon mal herb, erst aus der Spreize in den Riss (Knie hinter Verengung klemmen) u dann mit Motivation in den Schulterrissüberh. Trotz der Griffe innen muss man mal etwas kämpfen. Rest gängig Kamin mit Eisenknirpeln. Gute Unternehmung, wenn auch nicht ganz so eindrucksvoll wie die Talkante.

****Talkante (Údolní hrana) VIIb; kommentieren/abhaken
Miroslav Vacek und Václav Hornych, P.Holý 17.06.1967
Von der Terrasse linkshaltend absteigen zu markantem Band in der Nordseite (1. R); weite Querung zur Westkante (2. R) und diese zu 3. R; (mit sedačka) zu 4. R und linkshaltend Wand und Kamin z. G.
Ludwig Trojok+++## schöne großgriffige, aber nicht zu unterschätzende Wandkletterei; eher untypisch für Adr
krohsax+++## Auf alle Fälle eine der schönsten Wandklettereien Adrs an untypischen, aber genialen Griffstrukturen. Kompliziert gestaltet sich der Zustieg und vom Anblick des Querganges sollte man sich nicht abschrecken lassen, es geht und lohnt sich! Für sächsisch VIIIb eher leicht, aber sehr ausgesetzt.
Löwel, Karl-Reinhart+++# In der Tat ist die Felsgliederung für Adrspach untypisch, bin aber auch der Meinung, dass die sächsische Einstufung VIII a ist.
Robert Hahnhttps://www.youtube.com/watch?v=poG2irP9mAQ

**Obere Variante (Horní varianta) VIIb; kommentieren/abhaken
Jaroslav Houser, J.Sklenář, V.Havránek, Z.Mouchová 13.07.1985
Vom 4.R Wand gerade z.G.
Bergpirat++##Traumweg mit Traumkulisse. Vom 4.R bis unter den Gipfelkopf deutlich leichter als die vorher zurück gelegte Strecke aber es liegt nichts mehr. Im Band vor den einsetzenden Eisenzacken läßt sich noch ein guter Knoten legen, welcher die unwirklich anmutenden Austiegsmeter absichert.

***Untere Variante (Dolní varianta) VIIb; kommentieren/abhaken
Ladislav Šolc und Berthold Rosenberg 24.08.1968
Links der Nordkante Handriß in Verschneidung über mehrere Absätze und links zum 1. R der TALKANTE.
Ludwig Trojok+++# Die ideale Ergänzung zur Talkante; hervorragende Rißkletterei ersetzt die Quererei; toller Weg!
Chris++# Nach der orthodoxen Einstiegsverschneidung sehr interessante Rißschuppenkletterei. Nicht nur aufgrund der Ringfreiheit sicherungstechnisch anspruchsvoller, sondern auch klettertechnisch schwerer als der Originalweg weiter oben.
ChrisKann es sein, dass ich vielleicht eine Erstbegehung anmelden sollte? Die hätte ich jetzt auch schon drei Mal geklettert. :-) (Bei den ersten beiden Malen musste ich am 1.R wegen Gewitter oder drohendem Gewitter abbrechen.) Ich bin die Verschneidung bis zum 2. Absatz hoch, dann links um die stumpfe Kante und an seichten Rippen leicht linksdiagonalisierend direkt hinauf zum 1.R des Org. Weges. Nach einhelliger Meinung aller am 3., bis zum Gipfel führenden Versuch Beteiligten war das schwerer, als die profane Wandkletterei oben.

***Direkte (Linke) untere Variante (Levá dolní varianta) VIIIa !; kommentieren/abhaken
Christoph Deinet, Matthias Müller 10.08.2005
Die Einstiegsverschneidung der UNTEREN VARIANTE ca. 8m empor bis zum 2. Absatz. Links queren um stumpfe Kante und seichte Rippenfolge zum 1.R der TALKANTE.
Chris++##Im Anschluß an die orthodoxe Einstiegsverschneidung sehr interessante und bewegungstechnisch nicht triviale Kletterei an seichten Rippen. Nicht nur sicherungstechnisch anspruchsvoller, sondern auch klettertechnisch schwerer als originale Talvariante und Talkante.

Ausgerenkte Schulter, aufgeschlitzter Rücken, Kopf (Vykloubený rameno, rozpáraný záda, hlava v poř) VIIc; kommentieren/abhaken
Petr Mocek und Zdeněk Zilvar 16.05.1998
Rechts der UNT.VAR. Riss über 1.R zum 2.R. Risschen zu Abs. und Wand über 3.R zum 4.R. Links Riss auf Pfeiler. VERSCHN. zG.

Yo-Yo Band (Yo-Yo band) IXb; kommentieren/abhaken
Petr Mocek und Zdeněk Zilvar 16.05.1998
Rechts vom Einstieg der \"Talvariante\" Riß zu Höhle. Rechts über Überhang zu 1. und 2.R. Wand und Rißspur zu Absatz der \"Talkante\". Wand (Talkante kreuzend) zu 3. und 4.R. Überm Ring links zu Kamin und diesen z.G.

Ostriss (Východní spára) VIIa (VIIc); kommentieren/abhaken
Bruno Flegel, Z.Studnička 26.06.1960
In der rechten SO-Wand Kamin und Riß zu R. (unterstützt aus der Sitzschlinge) links zu Riß, diesen und Kamin z.G.

Krönung (Korunovace) VIIIc; kommentieren/abhaken
Stanislav Šafář und František Otradovský, J.Rufer, J.Gereg, V.Šafář 02.09.1982
\"Ostriß\" zu großer Sanduhr und Quergang nach rechts zu 1.R. Wand und Rinne zu 2.R. Wand zu 3.R. etwas links und Wand gerade z.G.

Hip-Hop (Hip-Hop) IXc; kommentieren/abhaken
Jiří Koutský 28.09.2006
Rechts vom KUPPLERTANZ über 4R zum OSTRISS. Diesen 4m und Querg. rechts zum 5.R. Gerade über 6.R zG.

*Kupplertanz (Kuplířský tanec) VIIIa; kommentieren/abhaken
Miloslav Matějka und Stanislav Lukavský, J.Polák 03.08.1985
Rechts vom Kamin des \"Katzenballett\" Wand und Riß (1.R.) über Kante zu Band. Wand zu 2.R. Rechts Wand zu 2.R. vom \"Katzenballett\" und diesen z.G.

*Katzenballett (Kočičí balet) VIIc; kommentieren/abhaken
Stanislav Šafář und Jaromír Gereg, V.Černý 29.08.1981
Mitte SO-Wand Kamin auf Block und Riß zu 1.R. Wand zu Band auf ihm nach rechts (2.R.) zu Kante. Über Kante, links Wand (3.R) und Rinne z.G.

Eintrittskarte in den Himmel (Vstupenka do nebes) Xa; kommentieren/abhaken
Miroslav Mach, S.Lukavský, S.Čejp 02.10.2016
Links in der SO-Wand von der Terrasse Wand auf Pfeiler. Rechts an die Kante zum 1.R und diese über 4R zG.

Vergessener Kamin (Zapomenutý komín) V; kommentieren/abhaken
Stanislav Čejp, 9.2015
Gegenüber dem AW in der SO-Wand auf Pfeiler. Kamin und Wand zG.

Waldfrevel (Lesní pych) VIIIa; kommentieren/abhaken
Adolf Kadlec und Petr Mocek, P.Lisák 08.05.1998
\"Felsfrevel\" auf Block. Übertritt und Wand nach rechts zu 1.und 2.R. Wand und Rißspur zu SW-Gipfel und \"Rechten Riß\" z.G.

*Felsfrevel (Skalní pych) VIIc; kommentieren/abhaken
Karel Živný und Petr Mocek, S.Lukavský, J.Houser 05.07.1981
An der Südecke Kamin auf Block. Wand und Riß zu R. Rechts Wand, Rinne und Wand zu SW-Gipfel. \"Rechten Riß\" z.G.

*Rechter Riss (Pravá spára) IV; kommentieren/abhaken
Stanislav Lukavský, J.Houser, J.Stach 17.05.1981
Rechten SW Riß auf SW-Gipfel. Abstieg zu Sattel und \"Schartenriß\" z.G.
JoergB-! Kann man für IV eher nicht anbieten, wird auch eher selten als Aufstieg gewählt. Hat man es bis auf den Absatz hinter dem Totengräber geschafft, grinst einen eine völlig glatte, 20m Rissverschneidung mit wechselnden Breiten an. Unten gehen mit Dickmaterial noch ein paar Sicherungen, dann sollte man es aber bringen. Der Übergang zum Hauptgipfel ist dann recht gängig.
Herold Bernd ++ Nachstiegserfahrung: Interessant ist auch nach dem Durchschlupf kurz absteigen und gleich links die Rampe ansteigen. Dann wartet ein Übertritt rückwärts an einer markanten Sanduhr auf den Aspiranten.

Schartenriss (Náhorní spára) VI !; kommentieren/abhaken
Kurt Schulze, R.Grajiz, H.Wünsch 11.05.1942
Einstieg aus der Scharte zum \\\"Totengräber\\\" Durchschlupf in Kamin unter der SW-Wand des Turmes. Linken breiten Riß und Fenster zu Sattel. Übertritt und SO-Wand rechts z.G.

Von den Ringen fließt das Blei (Z kruhů teče olovo) VIIa; kommentieren/abhaken
Stanislav Čejp u.Stanislav Lukavský u.Petr Mocek u.Andreas Stephan 08.08.2015
Von älterem R am ABBÉ unterst. Riss (2R) und Querg. links zum 3.R. Links, Riss zum 4.R und auf VG. Abstieg, Überfall und rechts Wand zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher