17 Krähentürme / Vraní věže
Kommentare zum Gipfel:
seppo: 0 - AL: 35m
*Innerer Kamin (Vnitřní komín) III !;
Zdeněk Studnička, M. Rusý 23.06.1961
Aus der Krähengasse Kamin auf VG. Unterstützt zG.
Breitensportler-#Was sich lapidar als Kamin auf Vorgipfel liest, ist eine 40m Schlotte mit glatten eisendurchsetzten Wänden in einer Zwischenbreite zwischen Stemm- und Spreizkamin. In Mitte der bergseiten Wand setzt nach 5m ein Riss als Leitlinie ein (guter Kinderkopf). Die nächsten 10-15 Meter sind sicherungsfrei, höchstens mit Stirnlampe könnte man hinten im Riss was finden. Wird der Riss wieder enger, kommen gelegentlich wieder brauchbare Schlingenstellen und auch Ruhepositionen. Oben raus wird der Kamin beidseitig grünglitschig, die Sicherungsmöglichkeiten werden wieder rar. Spätestens hier kann man sich von der erhofften Regentauglichkeit verabschieden.
Nachtrag 2010: Falscher Kamin, falscher Vorgipfel. Wer sich nicht so dumm anstellen möchte, klettert gleich den richtigen Kamin hoch, nämlich am stranskyseitigem Eingang des Durchganges rechterhand. Vom westlichen Vorgipfel dürfte mit sicherungsfreien Bauen der Gipfel gut erreichbar sein. Der Kamin aus obiger Story ist noch zu haben.
Verborgener Weg (Utajená) VIIc;
Jiří Šrůtek, B. Schejbal, J.Augusta 29.05.1998
Rechts vom VOLENDETEN RISS Riss (1.R) zum Ende. Rechts Übertritt zu Kamin, diesen und Riß zu Balkon. Rechts Wand (2.R) z.G.
***Vollendeter Riss (Dokončená spára) VIIb;
Miloš Nosek und Stanislav Lukavský 13.05.1973
Vom Vorfelsen unter der linken Seite der Talwand des höheren Turmes rechten Riß und Wand rechts zu 1.R. Riß (2.R) z.G.
Ruheschlingel++#
seppo++## Hier wartet eine richtig gute und für Adr-Verhältnisse recht gängige 30m-Risslinie auf den geneigten Begeher. Die Linie ist super, es klemmt fast durchgängig Hand oder Faust und ein paar Schlingen liegen auch. Was will man mehr?
Der Physiker+++## Rassige 35m-SL. Nicht von den ersten
Einstiegsmetern abschrecken lassen! Diese sind Breitfaust, dann
jedoch kommt innen ein Handriss, dann Kinderkopf hinter Zacke und
Riss-Hangel-Kombi zum Ring. Die schwerste Stelle, der Überstieg in
den erst weit oben klemmenden rechten Riss, ist optimal
abgesichert. Dann zunächst leichter Handriss mit Eisenplatten auf
der Wand, später aber ganz schön
anstrengend zum 2.R (dort links Absatz zum Ausruhen).
Weiter Faustriss zu Felskopf, zum Schluss die
übliche, aber gottseidank leichte Adr-Reibung zG (der Nachsteiger
hat da auch einmal Vorstiegsfeeling). Rack: Einen Kinderkopf, eine
Dickschlinge, zwei Zackenschlingen, optional weitere mittlere/dicke Schlingen
Robert Hahn+++ Route ist mind 40m. Abseile ist 34m oder ggfs zuletzt Kamin absteigen. Meist (Breit-)Handriß, Gestein ist ok. Kurz unterm 2.R fand ich's rechtsgängig leichter obwohl 2.R rechts steckt. Vom 2.R zG ist gutmütig.
Jacob Trültzsch+++
Der Physiker+++# Crux ist der Einstieg. Faustriss,Hangeln+Fußarbeit,dann innenliegender Handriss u grosse Schlinge (ca 6m Höhe). Leichter mit Griffen links zum 1. R. Wandkletterei (!) an kl Käntchen in den re Riss, easy Handriss mit Tritten re (Zackenschlinge, Ufo 2) in rechtsgängige Schulterrissverschneidung mit Handriss innen. Kurz vor 2. R drehen, R klinken und Stand auf li Tritten. Danach nnoch ein schwerer Faustrisszug, dann Waendchen u leichte Reibung. In einen Zug auf einen großen Gipfel! Weglaenge 35m, Abseile 32m
Aus Feldern und Hopfengärten (Z polí a chmelnic) IXb;
SO-Kante über 5R zu Abs. Kante über 6.R zG.
Million Eier (Milion vajíček) VIIa;
Ladislav Šafránek, R.Samková 12.07.2015
Rechts der höchsten Stelle Schartenwand kurz linke Verschn., Vertiefung und Riss unter Üh. Kamin zG.
Rabenfederchen (Havranpírko) IXa;
Jiří Koutský und Vlastimil Adam 23.09.2006
In der Schartenseite Riss (3R), Wand und Kante (2R) zG.
Über die Höhle (Přes jeskyňku) VIIb;
Stanislav Lukavský, J.Obročník, P.Bradík 30.04.1973
Linken NO-Riß über kleine Höhle auf Pfeiler. Ausgiebig unterstützt und Wand z.G.
Angenehme Todbringerin (Smrtonoška lahodná (Z Vraní uličky)) IXa;
Jaroslav Kožík und Pavel Bechyně, P. Henke 21.08.1993
*Velká Pardubická (Velká Pardubická) VIIb;
Stanislav Lukavský und Miloš Rain, M.Vogel 10.06.1977
Aus der Krähengasse Kamin am NW-Rand zu R. Links Riss auf VG. INN.KAMIN zG.
Ursportlicher Weg (Prasportovní ) IXa !;
Jiří Šrůtek und Pavel Drda 05.10.2014
Od V vpravo od Vraní uličky stropovou (1.Q), výše koutovou spárou (2.Q) na polici k 5.Q c. „Spolčení hlupců“ a tou n.v.
Verein der Dummköpfe (Spolčení hlupců) IXb;
Jiří Koutský und Vlastimil Adam
In der Talwand Risschen zum 1.R. Wand über 2R zu Riss und diesen zum 4.R. Zur Kante und diese über 3R zG.
Heidelbeervariante (Borůvková varianta) IXc;
Radek Brož, T.Košťál, O.Netík 29.06.2009
Links des VEREINS Wand gerade über 2R zum 2.R.
Krähen fliegen, fliegen (Letí vrány letí letí) RP Xa;
Otakar Srovnal jun.
HEIDELBEERVAR. (2R), brüch.Wand (3R) zum Einschnitt des VEREINS.
Diese unsere Lumpereien (Ty naše lumpárny) Xa;
Jindřich Hudeček u.Tomáš Sobotka u.Luboš Mázl 03.06.2007
Linke Talkante über 5R zu Abs. und VEREIN DER DUMMKÖPFE zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher