6 Stein / Kámen
Kommentare zum Gipfel:
Alter Weg (Stará cesta) II;
Stanislav Lukavský 20.04.1973
In der Schartenseite Rinne und über bewachsene Bänder z.G.
*Didgeridoo (Didgeridoo) IXc;
Jaroslav Kožík und Tomáš Moravec und Lukáš Jánský 10.08.1996
Rechts der STARKEN DEKADE Wand (5R) zu Abs. und Kamin zG.
Starke Dekade (Silná dekáda) VIIc;
Jaromír Gereg und Stanislav Šafář 26.04.1981
Tänzchen (Taneček) VIIc (VIIIb);
Stanislav Lukavský und Jiří Balaš 22.08.1979
Training am Abend (Trénink na večer) VIIc;
Stanislav Lukavský und Petr Blahna 19.05.1979
*!Katapult (Katapult) VIIc;
Stanislav Lukavský, J.Přibyl 01.10.1978
In der NW-Seite (Scharte zum WASSERSTEIN) Kamin und Riss über Üh zum Ende. Querg. rechts und Riss über Üh zu R. Riss zG.
seppo+! Beim Anblick des Weges bleibt einem erst mal der Mund offen stehen, so beeindruckend ist die Weganlage. Hat man sich dann zum Felskontakt überwunden, heist es erst mal die Sandtoleranzgrenze nach unten schrauben und auf Besserung hoffen. Diese lässt allerdings etwas auf sich warten, wenn auch bei bis zum Ring akzeptabler Sicherung. Etwa vier Meter nach dem Ring hat man den Sand hinter sich. Auf Sicherung braucht man dann jedoch nicht mehr zu spekulieren, obwohl der Faust-Schulterübergang noch mal volle Konzentration und Kondition fordert. Wie lang die Strecke vom Ring zum Gipfel wirklich ist, offenbart sich erst beim Anblick vom Wassermann.
JoergB!! Der untere Teil ist wirklich allerübelster Sandkasten, und dazu noch anstrengend. Nach dem R ist es gesundheitsförderlich, wenn man alle Schulterrißbreiten gut beherrscht.
Verlassene Variante (Opouštěcí varianta) VIIc;
Petr Slanina, S.Lukavský, V.Votýpka 29.07.1987
Adersbacher Möglichkeit (Adršpašská možnost) VIIc;
Stanislav Lukavský, R.Brt, J.Šustr 27.06.1982
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher