rauf
zurück - weiter

97 Sächsischer Turm / Saská věž

Kommentare zum Gipfel:

Alter Weg (Stará cesta) V; kommentieren/abhaken
Rudolf Eisenreich, R.Poschwitz 22.07.1972
Von NO Kamin und Riss hinter gr.Rippe auf Pfeiler. Wand zG.

Augustsprung (Srpnová skok) 2/V; kommentieren/abhaken
Volker Müller und Hasso Gantze 13.08.1989
Vom VG in der SW-Seite rechten Riss auf Pfeiler. Sprung zu Band u. Wand zG.

Südwestweg (Jihozápadní) IV; kommentieren/abhaken
Jörg Brutscher, R.Rainer, H. Gantze, W.Popelka 04.07.1999
Von westlich vorgelagertem Absatz links um die Kante queren u. teilweise bewachsene Wand z.G.

***Tomáš-Bata-Weg (Cesta Tomáše Bati) VIIa; kommentieren/abhaken
Jaroslav Kožík und Pavel Vaisar und Jaroslav Sklenář 14.08.1988
Vom Holzweg Kamin durchgehen, hinten nach rechts und links hoch auf Vorschrofen unter Verschneidung. Riß (2R) auf Pfeiler. Links Wand z.G.
sandmännchen++##Für diesen im Labyrinth versteckten Riss sollte man wirklich eine längere Trockenperiode erwischen, was uns dieses Jahr gelungen ist. Der Weg bietet dann tollen Klettergenuss. Eine Fixschlinge am Anfang, 2 Ringe, ermöglichen den Durchstieg mit Leichtausstattung. Nur am Gipfel, der zusammen mit den umliegenden Klötzen ein zerklüftetes Plateau bildet, will sich kein echtes "Turmgefühl" einstellen. Der Stimmung, nach kurz entschlossener Tagesschlusstour in der letzten Abendsonne dort zu stehen, ist das keinesfalls abträglich.
Robert Hahn+++##Auch "Motorradriss" genannt... für Adr-Verhältnisse eher eine Rennstrecke in gutem Gestein ohne Spezialschlingen-Gefummel oder Ausstiegsschinder. Der 1.R ist schnell und einfach erreicht, auf den letzten Metern zum 2.R ist der 1.R wohl überstiegen ABER in gutmütigem, überschaubarem Gelände. Der schlingenfreie Schulterriß nach dem 2.R auf den Pfeiler ist harmlos und leicht liegend. Auf dem Pfeiler am besten NH an 2 kleinen Bäumen, weil die Ausstiegsreibung etwas sandig/ dreckig sein kann.

Sprungweg (Skočná) 2/V; kommentieren/abhaken
David Ševčík 01.08.2010
Vom Ostpfeiler des ELEFANTENTURMS Sprung auf Pfeiler und BATAWEG zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher