4 Lehnwächter
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -
*Alter Weg VI;
Otto Miersch, A.Grap 26.05.1912
Aus der Scharte über Block zur Westseite absteigen und links kurzen Riß zu Höhle. Durchgehen und rechts Talkante z.G.
Herold Bernd +## Interessante Bergfahrt mit aufwendiger Seilhandhabung. Wegen Seilzug und Felsbeschädigung bitte im Loch den Strick auf die notwendige Länge durchziehen.
Ausstiegsvariante VIIc;
Sven Neumann, Michaela Flössel 07.10.2001
Vom Loch links Wand in Mitte SO-Seite gerade z.G.
Nordwestweg VI;
Manfred Vogel, C.Vogel 08.08.2017
Re. der „Fuß-
note" Hangelriss zum breiten Band des „Talweges". Re. Verschn. zur Scharte.
Talweg VIIa;
Helmut Claus, H. Zimmermann 22.06.1943
8 m rechts unterhalb vom "Südostweg" auf breites Band. Rechts linksgebogenen Riss, dann rechtsgeneigten Riss und kurzen Riss vom AW zu Loch. Links queren und Talkante z.G.
Fußnote VIIa;
Manfred Vogel, K. Thomas, G. Hühnchen, D. Wittig 01.05.1988
Vom Fuß der Talseite linksgeneigten Riss um Kante und Wand (R) zu breitem Band. Wie "Schöne Variante" z.G.
Nordostweg VIIa;
Manfred Vogel 08.08.2017
Rechts der FUSSNOTE Rippe und Kamin (gr.SU) auf großes Band vom TALWEG. Rechts Verschneidung in Scharte und ALTER WEG z.G.
Schöne Variante VIIa;
Ronald Kühn, S. Hesse, G. Kürbiß 05.07.1986
Vom breiten Band, 7 m links vom linksgebogenen Riss, Wand zum rechtsgeneigten Riss.
Enddreißiger VIIIa;
Manfred Vogel, G. Hühnchen, H. Heller, D. Fahr 05.09.1987
Vom breiten Band des "Talweges" wie "Schöne Variante zum Talweg" Wand hoch und links Kante (2 R) z.G.
Südostweg VIIa;
Kurt Nitzschmann, M. Pfitzer, A. Weyhmann, H. Kühne 13.10.1918
In der SO-Seite gebrochenen Riss bis zum Ende. O-Kante z.G.
Variante zum SO-Weg VI;
Günter Jastram, H. Koschker, L. Wetzel 17.05.1948
Aus der Scharte rechts queren zum gebrochenen Riss.
Asymptote IXa;
Silas Flöter, Friederike Thomas 23.07.2023
Wie SÜDOSTWEG 3m hoch und links zu Ring. Wand, Rinne und stumpfe Kante (2.R) z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher