12 Dickwanst
Kommentare zum Gipfel:
Alter Weg VIIb;
Manfred Meißner, R. Kinder, W. Strobel, W. Schulze 18.08.1959
Aus der Schartenkluft gewundene Riß in Verschneidung zu Band und links zu R. Ausg.unterst.z.G.
Speckschwarte VIIIc RP IXa;
Falk Heinicke, A.Riemer 22.06.2002
Am Beginn der Schartenkluft links Riss auf Pfeiler. Riss zu Band (links 1.R) und Reibung über 2.R zu Abs.(SU). Rechts Rinne zur Zacke des TALWEGES und diesen zG.
Talweg VI;
Wolfgang Schulze, J. Wagner, V. Steinbrück 23.08.1959
In Mitte Talseite (W) Riss zu Winkel. Engen Kamin zu Absatz. Kamin innenhaltend zu Zacke. Rechts Rinne z.G.
Allerheiligen VI;
Hasso Gantze und Stefan Jacob 01.11.1987
5 m rechts vom Originalweg überhängenden Armriss auf Pfeiler. Links Rinne zu Absatz und links queren zum engen Kamin.
Schiefe Ebene VIIIc;
Christian Günther, K. Schuhmann, A. Müller 22.09.1985
Links in der Talseite (NW) Rippe, Wand und Handriss (R) zu Absatz. Kamin zu 2. Absatz. Rampe rechtsansteigend (2. R) und Riss zu 3. Absatz (3. R). Wand zu VG und Übergang z.G.
Für Vegetarier III;
Katrin Konrad und Benjamin Konrad, L.Hitzing, U.Kentsch 21.07.2013
Ganz links in der Talseite Wand, rechtsgen.Rippe und Kamin zum Übertritt des GRATWEGES. Diesen zG.
Schartenweg V;
Klaus Teich, W. Elger, Annelies Göttlich, G. Göttlich 18.08.1959
Vom höchsten Punkt der Blöcke Kamin westwärts hinab. Rechts queren und Kamin zur Talseite. Wand an Sattel vorbei z.G.
Gratweg III;
Manfred Meißner, R. Kinder 23.08.1959
Vom Massiv über Blöcke zur Zacke des "Talweges". Übertritt und Kante z.G.
Bergweg IV;
Reiner Kinder, M. Meißner, W. Schulze 23.08.1959
Vom höchsten Punkt der Blöcke absteigen, Übertritt und Wand z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher