rauf
zurück - weiter

54 Schuellernadel

Kommentare zum Gipfel:
paetz: 0 -

**Alter Weg V; kommentieren/abhaken
Hanns Schueller 28.03.1906
In der Westseite Riß in Winkel, dann rechts Rinne zu Abs. Wand z.G.
JoergB+

Westkante VIIb (VIIIb); kommentieren/abhaken
Horst Umlauft, H.Schwarz, E.Schmidt, Gudrun Umlauft 08.07.1962
W-Kante zu R. (Unterst.) zu Abs. Wie AW zG.

***Stolleriss VIIb (VIIIa); kommentieren/abhaken
Rudolf Stolle, G. Dohmann, H. Schwarz, J. Gläser 27.09.1936
Von N Riss in Winkel zu Absatz (nR) und (unterstützt) N-Kante zG.
Jacob Trültzsch++##

Gegenstück VIIb; kommentieren/abhaken
Hasso Gantze, M.Kühn 07.10.1981
Wie , -Härtelturm Fahr- weg" zum l. R. Breite Spreize rechtsanst. zum Abs. des AW. Diesen zG.

Südostkante VIIb; kommentieren/abhaken
Paul Küchler, O.Bruchholz 11.07.1915
In Mitte Schartenwand ca. 8 m hoch. nach li. u. SO-Kante zu Band. Li. der Kante zG.

Südweg VIIb (VIIIc); kommentieren/abhaken
Frank Hempel, H.Petters, M.Prätorius 07.09.1969
In der S-Seite Wand zu Üh (R). (Unterst.) Wand an Band vorbei zG.
GrosserAuch wenn es nicht so aussieht, ohne Bauen klettert man eher rechts vom Ring, denn dort kommt auf dem Band ein Griff.

Unter die Lupe genommen Xa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, A.Riemer 11.08.1997


*Quarzspur IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Gerd Höfer und Andreas Oberüber 14.10.1987
Vom Band in der Westseite Wand zu R. Rissspur zu Band und Wand zG.

Sonderangebot VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, A.Riemer 17.08.1997
3 m li. der „Quarzspur" Wand (R) u. Kante (2. R) zG.

Sprung 4/V; kommentieren/abhaken
Janek Standke, vTg 19.05.1984
Vom „Härtelturm" abst. zum Abs. des „Fahrweges" (dessen 2. R). Sprung auf Abs. des AW. Diesen zG.

Übergangsweg VI; kommentieren/abhaken
Erich Joppe, M.Joppe, H.Schmiedel, und Gef., 8.1934 01.08.1934
Vom „Härtelturm" an der W-Kante ca. 6 m abst. zu Abs. (2. R des „Fahrweges"). Breiter Überfall zum „Stolleriss••. Diesen zG.

Gipfelsprung 5; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, Ss. 24.09.2011
Vom Gipfel des „Här- telturmes" Sprung zur SO-Kante u. zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher