73 Vorderes Leuchterweibchen
Kommentare zum Gipfel:
paetz: + -
Alter Weg IV;
Friedrich Gerbing 22.06.1901
Links in der NW-Seite Riss in Winkel zu Grotte. Rechts Kamin zG.
Variante zum AW III;
, vor 1908
Von O engen Kamin in Winkel zu Abs. Durch kleinen Tunnel zur Grotte.
Liebesleiter VIIa (VIIIa);
Frank Hempel, G.Ungrade, M.Richter, H.-P.Zeiler 09.08.1969
**Nordweg VIIa (VIIb);
, 10.1904 01.10.1904
In der N-Seite (unterstützt) Kante zu Band (kleine SU). Rechts queren, Handriss und enge Kamine zu großem Absatz. Wand zu Band(gr.SU). (Unterstützt) Rinne zG.
paetz++## Sehr schöne, abwechslungsreiche Tour. Einstiegskante schon mal ordentlich VII mit Sturzverbot. Die kl. SU im Band ist dann vor allem für den Nachsteiger Gold wert. Die Querung ist mit Untergriffen recht gängig und der Handriss saugt. Am Beginn des breiten Risses links SU und vorm Kamin rechts noch eine. Dann wirds durch den flaschenförmigen Kamin mal kurz richtig anstrengend zum Absatz. Dort sollte man nachholen. Der Rinneneinstieg ist o.U. für VIIa nicht zu haben (evtl. größenabhängig). Vom Oberschenkel des Baumanns erreicht man die ersten Griffe und die Rinne (ca. V-VI) geht dann ganz gut. Bewertung bezieht sich auf o.U. an der Einstiegskante und m.U. an der Ausstiegsrinne.
Direktester Nordweg VIIIb;
Michael Petters und Matthias Schmidt 22.06.2008
Durststrecke VIIIb;
Thomas Rudolf, R.Bellmann 30.09.1979
Goldener Esel IXb;
Thomas Kubisch, U.Schmidt, P.Worlich 28.05.1989
Blanker Horror IXa RP IXb;
Joachim Friedrich und Jürgen Höfer, U.Schmidt 20.08.1988
Trinkspruch IXa RP IXb;
Falk Heinicke und Thomas Willenberg 29.09.2011
Monsterwelle XIIa RP XIIb;
Thomas Willenberg und Falk Heinicke 24.08.2011
Mäander VIIIb;
Thomas Rudolf, R.Bellmann 30.09.1979
Südostweg VIIb;
Herbert Müller, E.Scheffler, E.Berger 06.09.1936
Nebelrinne IXc (Xa);
Jürgen Höfer, H.-J. Stein 11.08.1985
Shadow Fighter IXb RP IXc;
Christian Günther, M.Reichert, R.Kühn 12.07.1986
Himmelblau statt alltagsgrau Xa;
Thomas Küntscher, T.Krug 12.09.2017
*Ullrichriss VI;
Karl Ullrich, K.Steinbach, K.Jander, M.Pfitzer, F.Massak 19.03.1916
In der Südwand engen Riss (UFO) zu Abs. Unter Üh. weit rechts queren zur SO-Wand und Kamin zG.
**!*Ullrichriss direkt VI;
Harry Rost 30.07.1949
Vom Abs. Riß über Überhang z.G.
Bockwurstfinger++!!Am eigentlichen Rißbeginn lässt sich etwas Ringwertiges versenken. Dann muss man mal kurz anziehen und so wie man die Füße im kleinen Querband hat wird’s leichter. Sicherung gibt es keine weitere, außer man ist im Besitz moderner Klemmgeräte. Leider wurde das “!” im aktuellen Heine durch den Hinweis UFO ersetzt.
Schlankheitskur IXc RP Xa;
Falk Heinicke, A.Riemer 21.08.1997
*Südwestwand VIIIc !;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, J.Cruse, H.Zirnstein 27.07.1980
4.5m links vom ULLRICHRISS über Üh. und Wand zum 1.R. Etwas links zum 2.R. Linksh. zum 3.R und Mulde zG.
Mannequinvariante VIIIc;
Sven Welich, D.Welich 14.08.1988
Leuchtspur VIIIc RP IXa;
Thomas Türpe und Hans-Hagen Hempel 08.05.1993
*Nordwestwand VIIa;
Johannes Seibt, M.Gottlebe 16.07.1915
Von W auf ob.Band links queren zu Winkel. Riss zu 2.Band. Rechts zu nR und Wandstufe, später Rinne zum 2.R. Links queren, Wand und Rinne zG.
Rissvariante VIIa;
Herbert Richter, vug. 12.06.1955
Direkte Nordwestwand VIIIa;
Manfred Vogel, G.Hühnchen 09.06.1991
Nordwestrinne VIIc;
Frank Vogel und Siegfried Klaus, K.-H.Bochmann 18.07.1963
Gewitterweg V;
Gerd Klingelhöffer, U.Strohbach, D.Höppner 18.06.1967
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher