80 Nonnengärtner
Kommentare zum Gipfel:
Ralf Zimmermann: + -
Alter Weg IV;
Max Hähnel, um 1911 01.01.1911
Vom M schluchtartigen Kamin hinab in Kessel. Links Kamin in Winkel auf 2.VG(NR). Übergang zu Plattform(AÖ) und Wand zG.
Variante zum AW IV;
Aus dem Felskessel Kamin auf Vorbau. Überfall zum 1. VG u. Übergang zum 2. VG (NR).
Bergsprung 3/IV;
Stephan Schreiber, vMg 09.07.1983
Linker Bergsprung 3/IV;
Thomas Willenberg, H.May 21.04.2014
Hintertürchen VIIa;
Thomas Willenberg und Holger May 09.04.2018
Schlupfloch VI;
Lothar Petrich, A.Petrich, H.Wähnert 26.04.1987
Südwestweg V;
Dietrich Hasse, M.Eisewig, E.Pöche 09.09.1951
Ganz rechts in der Südwestseite Riss in Verschneidung hoch. Teils Doppelriss, oben linkshaltend zu 1. Vorgipfel. Wie "Variante zum AW" zG.
**Wasserspeier IXa RP IXb;
Stephan Gerber, R.Dietrich 19.08.1996
Rechts der SW-Verschneidung Spreize zw. Kante und VB und Kante (4R) auf 1.VG. VAR.ZUM AW zG.
der "Ich"++## Eine schöne Kantenkletterei mit Ausstiegsrollreibung, leider an etwas zweifelhaften Fels, nach Ausbruch des "Wasserspeiers" (grosser Felskopf) bestimmt ein Grad schwerer...
*Südwestverschneidung VIIa;
Hans Joachim Scholz, J.Bittner 23.06.1962
In der SW-Seite, im rechten zweier Winkel, Rissverschn.auf 2.VG(NR). AW zG.
***Pfauenauge VIIb;
Stephan Gerber, R.Dietrich 19.08.1996
Den OW 10m hoch und linke Kante (R,nR) auf 2.VG (NR). AW zG.
JoergB++##
der "Ich"++## Schöne Plattenkletterei unten kann man rechts noch eine gute Schlinge legen.
***Südwestriss VIIa;
Hans Joachim Scholz, J.Bittner 23.06.1962
In der SW-Seite im linken zweier Winkel Rissverschneidung links auf Abs. (R), Kante u. Riss zu Vorgipfel (NR). AW zG.
Ralf Zimmermann++#
Eiersuchen IXa;
Joachim Friedrich und Jürgen Höfer 17.04.1987
Hintertreppe VI;
Dietrich Hasse, P.Hasse 25.08.1970
Links vom "Südwestriss" in großer Grotte. Rechts Verschneidung zu Ring. Über Überhang und linksansteigend Rampe zu Band. Rechts queren und Spalt zu 2. Vorgipfel (NR). Wie AW zG.
Treppengeländer VIIIa;
Heiko Jäschke und Reinhold Geipel, J. Mürbe, L. Urban 07.06.2020
Über dem R nach rechts und Schulterriss (2.R) auf 2.VG (NR). AW zG.
Hintertreppe geradeaus VIIa;
Dietrich Hasse, G.Jentsch, C.Hasse 02.06.1971
Vordertreppe VI;
Hans Joachim Scholz, C.Herbst, T.Kleinert, M.Kleinert 16.08.1986
Aquastop IXb;
Chris-Jan Stiller, R.Hohlfeld 11.10.2009
***Landregenriss VIIa;
Helmut Paul, H.Mehnert, G.Schöne, W.Nolte 29.05.1965
HINTERTREPPE zur gr.Grotte. Links Handriss (R) zu Höhle. Durchkriechen und Verschn. zG.
jhg+++## wer die risskletterei noch verlängern will, steigt vom block neben der aö ein um auf den großen block zu gelangen. der riss selber erfordert einiges an technik. kurz vorm rissumstieg liegt eine gute kevlar, sonst liegt vorm R nix. nach dem rissumtieg sehr glatt und an ADR erinnernd. oben gibts lustiges gewürge, man muss sehen wie man unterm dach herauskommt. allerdings besteht kaum die gefahr rauszufallen, daher kann man viel rumprobieren. regensicher ist übrigens nur der riss selber, das hingelangen wie der weiterweg werden trotzdem nass.
Trockenzeit VIIc;
Gisbert Ludewig, D.Golbs, F.Reiß 14.10.1987
*Pfiffige Wand Xa;
Jürgen Höfer, H.-J. Stein 05.09.1988
HEIßE HERZEN zum 1.R. Wand über 4R zum 6.R. Kurz rechts queren und Kante zG.
***Heiße Herzen IXa;
Bernd Arnold, J.Cruse, G.Ludewig, G.Lamm 20.07.1979
Wie HINTERTREPPE zur Grotte u. von Block links queren (R) zur SW-Kante des Hauptturmes. Diese an 2 R vorbei bis zum Ende des Quergangs der WAND DER ABENDRÖTE. Wie diese (R) z.G.
Christoph Doktor+++! Eine der genialsten Kanten der Sächsischen Schweiz und gleichzeitig mythosbehafteter Arnoldklassiker. Der Weg hat seinen Ruf moralisch anspruchsvoll zu sein nicht zu Unrecht, da hier nur hochkommt, wer mit der Exposition umgehen kann- also in der Lage ist weit über der letzten Schlinge und noch weiter über dem letzten Ring in anspruchsvollem Gelände vorwärtszukommen.
Zum Weg: Der Quergang zum 1.R ist bereits schwer, löst sich aber auf. In jedem Fall vorsichtig rantasten und am Beginn sorgfältig ein UFO platzieren. Zum 2.R kommt man ganz gut, dann sollte man aber dünne einlitzige Band- und Knotenschlingen am Gurt haben, um die Crux auf dem Weg zum 3.R absichern zu können. Vom diesem weg ist es zunächst leicht, bis man zu einer etwas fragwürdigen Bandschlinge kommt, die den letzten Umkehrpunkt darstellt. Wer hier weiterklettert, muss sich auf einen luftigen Runout bis zur Schlingenstelle der Wand der Abendröte einstellen. Hat man dann den wackeligen Einhängezug am 4.R gemeistert, wird der neunte Grad auf den letzten Metern zum Gipfel nochmal abgeprüft.
Es wird wohl Arnolds Geheimnis bleiben, wieso er in den Heißen Herzen auf einen zusätzlichen Ring verzichtet hat, der den Weg in die Sternchenzone katapultieren würde. So ist der Weg aber ein sächsischer Meilenstein, den man zuerst an der Wand hängen hat und der sich anschließend nachhaltig im Gedächtnis verankert.
Einstiegsvariante IXc;
Jürgen Höfer, vug. 06.10.1988
*Kühler Kopf IXb;
Bernd Arnold, J.Cruse, G.Ludewig, G.Lamm 11.10.1980
Ca. 5m rechts der SW-Kante des Hauptturmes Verschneidung 4m hoch u. links queren zur Kante, diese (R) zum 2.R von HEISSE HERZEN.
Wand der Abendröte IXb;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig 16.05.1976
Von der Terrasse links in die Talseite des Hauptturms queren und Wand zum 1.R. Linksh. zum 2.R. Kante über 3.R zu Einschnitt, links queren und Verschn. zum Ende. Rechts queren um die NW-Kante über 2R und SW-Kante über 6.R zG.
Sinfonie in Stein Xa;
Heiko Kupschus, S.Zaremba 28.06.1995
*Direkte Wand der Abendröte IXc;
Bernd Arnold, G.Lamm 23.07.1978
Vom 3.R Kante weiter über R zum 4.R des OW. Wand über 6.R zu Rissspur und rechts queren zur Ausstiegskante.
*Superdirekte Wand der Abendröte Xa RP Xb;
Jindřich Hudeček und Stanislav Šilhán, Z. Hubka 19.09.1982
Rissspur der DIREKTEN zum Ende und über R zG.
superdir. Wand der Abendröte + Sinfonie Xb;
Jindřich Hudeček + Heiko Kupschus
*Vertreibung der letzten Idealisten Xc RP XIIa;
Robert Leistner, M.Ullrich 25.09.2005
Rechts in der Talseite Wand zu Abs. und weiter an insgesamt an 8 Ringen vorbei zum 5.R der ABENDRÖTE. Leicht linksh. zum 6.R der DIR. ABENDRÖTE. SUPERDIREKTE z.G. (1.RP-Beg. vom gleichen Erstbegeher im Juli 2019. Ursprünglich mit Ausstieg HEISSE HERZEN von Robert Leistner u. Daniel Köhler erstbegangen.)
Menschenleiter VIIc;
Herbert Richter, G.Jentsch, G.Hor 11.08.1973
Innenwand IXb;
Jürgen Höfer, J.Friedrich, U.Schmidt 20.09.1988
****Affenleiter VIIc;
Hans Joachim Scholz, D.Welich, J.Bittner 14.07.1963
Rechts der \"Westwand\" Riß auf anliegende Platte (Schl). (Unterst.) Rißspur zu Band. Links queren, Riß und Rippe zu R. Links Riß zu 2. VG (NR). Wie AW zG.
Bockwurstfinger+++##Ein schöner Riß, bei dem die ersten Meter am anspruchsvollsten sind. Hier lassen sich allerdings auch viele Schlingen unterbringen. Ab dem Ring hangelt man bis in den Kamin.
****Trapez IXc RP Xa;
Christian Günther und Steffen Roßburg, A.Bachmann 14.04.1986
Zwischen Affenleiter und Westwand Wand an 4R vorbei zum Band.
der "Ich"+++## Sportklettermässig gesicherter Reibungs- und Fingerlochklettereiweg. Sehr zu empfehlen!
Affenknacker VIIIc RP IXa;
Chris-Jan Stiller, H. Stiller 06.03.2002
3m links von TRAPEZ Wand rechts der Kante (3R), oben Kante zum Band.
Darwinvariante VIIc;
Holger Hebold, R.Böhme 25.07.1976
*Klostergarten IXc;
Jürgen Höfer, P.Worlich 02.09.1990
WESTWAND zu Abs. Riss und Rippe der WESTWAND 3m vor den R. Links Rippe und Wand über 4R auf VG. ÜzG.
Blitzableiter IXa;
Christian Günther, A.Müller 20.06.1986
*Westwand VIIb;
Hans Joachim Scholz, H.J. Heusing 25.07.1961
In der Westseite Rissverschn. zu Abs. (Unterst.) links queren und Kamin mit Überh.E zu Abs. Übergang zur Plattform des AW(AÖ) und diesen zG.
*Gemütlicher Einstieg IXa;
Joachim Friedrich und Jürgen Höfer, R.Nestler 17.04.1987
2m links des E Wand und Kante zu R. Kante gerade, dann linksanst. zur Verschn. der DIR.WESTWAND.
Direkte Westwand VIIIc;
Bernd Arnold, W.Nolte, K.Schäfer 11.08.1968
Antropophiler Weg Xb RP Xc;
Thomas Willenberg, vug 07.08.1996
Klosterbrüder VIIIc;
Joachim Friedrich und Jürgen Höfer, G.Gürtler, T.Kubisch, A.Wygoda 17.09.1988
Nordweg IV;
Hans Joachim Scholz, C.Herbst 13.07.1963
In d. N-Seite im Inneren Kamin zu gr. Abs. (Höhlung), nach re. durch Loch und re. Kamin, dann nach Osten u. Kamin zu VG. Wie AW z.G.
Der Bierkönig-# Ein Weg für Liebhaber mit Dreck- u. Sandresistenz u. sehr gutem Orientierungsvermögen.
Nordriss VIIc;
Michael Ziegler, R.Stolz 10.10.1971
Höhlenweg IV;
Hans Joachim Scholz, C.Herbst 03.09.1986
Links vom Nordriß Kamin (rechts von \"Falsche Zinne- Westweg\")bis in große Felshöhle. Von dort aus queren durch weitere Höhlen (teils kriechend)nach rechts zum gr. Abs. des Nordweges. Von einem erhöhten Abs. dann in den linken von 2 Kaminen, später rechts im Ausstiegskamin der Westwand (Gegenseite) und über Absätze z.G. Kaminkletterei angenehmer als im Nordweg, eine Art Höhlenexpedition.
Zickzackvariante VI;
Edgar Schneider und Jörg Brutscher und Jacqueline Voelskow 03.02.2024
Wie Höhlenweg zum Absatz vom Nordweg. Ganz links Kaminrinne hinter Rippe 10 m hoch und rechts Kriechband zu Absatz. Rechts aufwärts Kriechband bis zu Nachholeblock an der Nordkante. Unterstützt Wand und seichte Rinne zu Vorgipfel. Kurz absteigen, Übertritt, und wie Westweg z.G.
JoergB-! Wenn man die Beschreibung des Höhlenwegs missversteht und anstatt den"linken zweier Kamine" eben ganz links eine Kaminrinne hochklettert, würde man auf einem Pfeiler am Massiv landen. Man kann aber auch über ein Kriechband rechts zur Einschartung des Nordrisses queren. Von da aus sieht die rechtsansteigende Rampe Richtung Nordkante einladender aus als die Orginalschlotte links. Am Block an der Nordkante angekommen, ist es dann deutlich unangenehmer und schwerer als erhofft. Und das Abklettern vom Vorgipfel macht es auch für die Nachsteiger spannend. Bei uns waren es dann 7 SL geworden. Wer expeditionsartige Abenteuerklettereien liebt, ist hier bestens bedient.
Nonnensprung 3/IV;
Thomas Willenberg, H.May 21.04.2014
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher